Mit einem dreisten Trick hat ein Unbekannter einen 89-Jährigen in Grevenbroich um sein Geld gebracht. Er gab sich als alter Bekannter aus.
Fiese Masche in GrevenbroichSenior (89) von angeblichem Bekannten um 900 Euro betrogen

Copyright: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss sucht nach einem dreisten Betrüger (Symbolfoto).
Ein 89 Jahre alter Mann ist am Montag (11. August) in Grevenbroich Opfer eines mutmaßlichen Betrugs geworden. Gegen 12.00 Uhr wurde der Senior auf dem Heimweg von einem Unbekannten angesprochen, der eine miese Masche abzog.
Der Fremde behauptete, man kenne sich von früher. Er sei jetzt Geschäftsmann und würde Ledermäntel verkaufen. Wie es der Zufall so wollte, habe er noch welche übrig und bot sie dem Senior zu einem „akzeptablen Preis“ an.
Die beiden gingen sogar zusammen zur Wohnanschrift des Seniors an der Straße Am Mühlenweg, um die Mäntel anzuprobieren. Dort einigten sie sich auf einen Kaufpreis von 900 Euro. Um das Geschäft abzuschließen, begleiteten sie sich gegenseitig zur Bank, wo der 89-Jährige das Geld abhob.
Wieder allein zu Hause, wurde das Opfer jedoch misstrauisch und rief die Polizei. Die Beamten und Beamtinnen stellten die Mäntel sicher, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sie aus anderen Straftaten stammen.
Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen und gibt Täterbeschreibung raus
Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen und Zeuginnen, die Hinweise zu dem Verkäufer geben können. Der Mann wird als etwa 25 bis 30 Jahre alt und 180 Zentimeter groß beschrieben. Er soll eine schlanke Statur, blonde Haare und einen Kinnbart haben. Bekleidet war er mit einem hellen T-Shirt und einer Stoffhose.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02131 3000 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de entgegen.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut: Seien Sie stets misstrauisch, wenn Ihnen Unbekannte auf der Straße solche Angebote machen und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. (red)