+++ EILMELDUNG +++ Rapper Xatar (†43) ist tot Er lag leblos in Kölner Wohnung – erstes Obduktionsergebnis ist da

+++ EILMELDUNG +++ Rapper Xatar (†43) ist tot Er lag leblos in Kölner Wohnung – erstes Obduktionsergebnis ist da

Bundespolizei DortmundFrau ohne Ticket leistet Widerstand – Beamte müssen sie zur Wache tragen

Polizeibeamte stehen bei einem Polizeieinsatz.

Polizeibeamte bei einem Einsatz (Symbolbild).

Am Dortmunder Hauptbahnhof musste die Bundespolizei eine Frau zur Wache tragen, nachdem sie ohne Ticket im ICE erwischt wurde und sich gegen die Kontrolle wehrte.

Eine 44-jährige Frau hat am Donnerstagmorgen (8. Mai 2025) für einen Polizeieinsatz am Dortmunder Hauptbahnhof gesorgt. Die Bundespolizei musste die Frau, die ohne gültigen Fahrschein im ICE unterwegs war, zur Wache tragen, nachdem sie Widerstand geleistet hatte.

Gegen 7.00 Uhr informierte ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn die Bundespolizei über ein Fahrgelddelikt im Dortmunder Hauptbahnhof. Die eingesetzte Streife traf am Bahnsteig zu Gleis 8 im ICE 753 (Köln - Dortmund) auf eine deutsche Staatsangehörige, die ohne gültigen Fahrschein unterwegs war.

Frau verweigerte Kooperation mit der Bundespolizei

Die Beamten und Beamtinnen forderten die Frau auf, den Zug zu verlassen. Dieser Aufforderung kam die 44-Jährige jedoch erst nach mehrmaliger Aufforderung und unter Androhung von Zwang nach. Da sie keine Ausweisdokumente bei sich hatte, führten die Einsatzkräfte sie anschließend zur Wache der Bundespolizei.

Auf dem Weg dorthin blieb die polizeibekannte Frau plötzlich stehen und weigerte sich weiterzugehen. Auch einen erneuten Appell, sich in Richtung Wache zu bewegen, ignorierte die Bochumerin.

Die Uniformierten ergriffen daraufhin ihre Arme, brachten sie zu Boden und legten ihr Handfesseln an, nachdem sie sich sperrte. Da sich die Beschuldigte weiterhin unkooperativ verhielt, mussten die Einsatzkräfte sie schließlich zur Wache tragen.

Strafverfahren wegen Widerstands und Erschleichens von Leistungen

Auf der Wache fertigten die Beamten und Beamtinnen Lichtbilder an und sicherten Fingerabdrücke der renitenten Frau. Nach Abschluss der Maßnahmen verließ die 44-Jährige die Dienststelle.

Die Bundespolizei leitete Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie des Erschleichens von Leistungen gegen die Deutsche ein. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.