Update

Swisttal-OllheimErneut Feuer in Recycling-Betrieb – App Nina warnte vor „extremer Gefahr“

Eine dunkle Rauchwolke ist bei einem Brand in einem Entsorgungsbetrieb in Swisttal zu sehen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe warnte am Morgen vor möglichen gesundheitlichen Schäden. Die Anwohner im Bereich Swisttal-Ollheim sollten Fenster und Türen geschlossen halten.

Eine dunkle Rauchwolke ist bei einem Brand in einem Entsorgungsbetrieb in Swisttal zu sehen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe warnte am Morgen vor möglichen gesundheitlichen Schäden. Die Anwohner im Bereich Swisttal-Ollheim sollten Fenster und Türen geschlossen halten.

Feuerwehreinsatz in Swisttal-Ollheim. Hallen des Entsorgungsbetriebes Hündgen standen in Flammen.

Feuer in Swisttal! Über mehrere Kilometer war eine schwarze Rauchsäule zu sehen. Die WarnApp Nina hatte Anwohnende im Bereich Ollheim vor dem Rauch gewarnt. Fenster und Türen sollten dort geschlossen bleiben.

Um 8.43 Uhr wurde die Warnstufe auf „extreme Gefahr“ erhöht. Das Gebiet sollte gemieden werden. Grund war ein Großfeuer bei Hündgen Entsorgung. In dem Recycling-Betrieb hatte es bereits am 17. Mai 2025 gebrannt.

Auch in Alfter, was in der Nähe liegt, wurde über Cell Broadcast Alarm ausgelöst.

Feuerwehreinsatz in Swisttal-Ollheim. Die Rauchsäule ist kilometerweit sichtbar.

Feuerwehreinsatz in Swisttal-Ollheim. Die Rauchsäule war kilometerweit sichtbar.

Im Einsatz waren auch Feuerwehren aus dem Kreisgebiet. „Wir sind mit allem eingebunden, weil wir schnell da waren“, berichtete Löschgruppenführer Daniel Pöthmann von der Löschgruppe Dom-Esch.

Gemeinsam konnten 300 Einsatzkräfte der Feuerwehr das Feuer unter Kontrolle bringen.

Das Dach der Halle stürzte ein. Ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude verhinderte die Feuerwehr. Das Technische Hilfswerk beförderte tonnenweise brennenden Müll nach draußen, wo er ausgebreitet und abgelöscht wurde.

Zur Brandursache ist noch nichts bekannt. Mitte Mai hatte ein Brand im selben Entsorgungsbetrieb für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. Die betroffene Firma hatte danach bestätigt, dass ein weggeworfener Lithium-Ionen-Akku das Feuer ausgelöst hatte.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe warnte am Morgen vor möglichen gesundheitlichen Schäden. Die Anwohner und Anwohnerinnen im Bereich Swisttal-Ollheim sollten Fenster und Türen geschlossen halten und das Radio eingeschaltet lassen. (red)