Fast betrogen: Ehefrau rettet Mann vor fieser Masche
Fiese MascheRösrather (65) fällt fast auf Lottobetrug herein – Ehefrau reagiert goldrichtig

Copyright: Marcus Brandt/dpa
Ein Polizist vor einem Einsatzfahrzeug (Symbolbild). Eine aufmerksame Ehefrau verhinderte einen Betrugsversuch.
Dank der schnellen Reaktion seiner Ehefrau und dem Eingreifen der Polizei konnte am Donnerstag (21.08.) ein Telefonbetrug in Rösrath verhindert werden. Ein 65-jähriger Mann wäre beinahe auf die Masche von Kriminellen hereingefallen.
Am Mittwoch (20.08.) erhielt der Mann einen Anruf von einer unbekannten Nummer mit einer unglaublichen Nachricht: Er habe angeblich knapp 30.000 Euro im Lotto gewonnen. Die Betrüger versprachen, das Geld würde ihm von einem Transporter gebracht und von einem Notar überreicht.
Doch es gab einen Haken: Den Lottogewinn bekäme er nur, wenn er Guthabenkarten von Apple im Wert von 1.000 Euro kaufe, um damit den Transporter und den Notar zu bezahlen.
Ehefrau schaltete goldrichtig
Trotz der Proteste seiner Ehefrau machte sich der Rösrather auf den Weg zu einem Supermarkt, um die geforderten Karten zu kaufen. Währenddessen handelte seine Frau geistesgegenwärtig und rief gegen 13.30 Uhr das Beratungstelefon der Kriminalprävention der Polizei Rhein-Berg an.
Als der Ehemann mit den erworbenen Karten nach Hause kam, konnten ihn die Kriminalbeamten und Kriminalbeamtinnen, die durch den Anruf der Frau alarmiert waren, rechtzeitig davon überzeugen, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte. So entstand glücklicherweise kein finanzieller Schaden.
Polizei warnt vor dreister Betrugsmasche
Die Polizei warnt erneut eindringlich vor dieser und ähnlichen Betrugsmaschen. „Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern. Zahlen Sie keine Gebühren und wählen Sie keine gebührenpflichtigen Sondernummern“, raten die Experten.
Die Kolleginnen und Kollegen der Kriminalprävention bieten jederzeit kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche an. Das Fachkommissariat ist unter der Rufnummer 02202 205-444 erreichbar. (red)