Abo

Fiese Heizungs-MascheDuo beklaut Seniorin (86) in Jüchen

Die Polizei warnt vor Betrügerinnen und Betrügern sowie Trickdiebinnen und Trickdieben. (Symbolfoto)

Die Polizei warnt vor Betrügerinnen und Betrügern sowie Trickdiebinnen und Trickdieben. (Symbolfoto)

Zwei angebliche Heizungstechniker haben eine 86-jährige Frau in Jüchen fies hereingelegt und bestohlen.

Passend zur kalten Jahreszeit haben Betrügerinnen und Betrüger ihre Maschen angepasst. In Jüchen gaben sich Kriminelle als Heizungstechniker aus, um sich Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen.

Am Montagmorgen (24.11.), gegen 10.30 Uhr, klingelten zwei Männer bei einer 86 Jahre alten Frau an der Leerser Straße und gaben sich als Heizungstechniker aus. Die Seniorin ließ die beiden daraufhin in ihre Wohnung, um die Heizkörper zu kontrollieren.

Dort verwickelte einer der Unbekannten die Frau in ein Gespräch und zeigte ihr Bilder seiner Kinder auf dem Handy. Währenddessen durchsuchte der zweite Täter die Wohnung und stahl einen mittleren dreistelligen Geldbetrag aus einer Schublade im Schlafzimmer. Anschließend flüchteten die Männer zu Fuß in Richtung Innenstadt.

Polizei veröffentlicht Täterbeschreibung

Die Täter werden wie folgt beschrieben: männlich, circa 25 Jahre alt, etwa 180 Zentimeter groß mit schwarzen Haaren und dunkler Arbeitskleidung. Einer der Männer trug zusätzlich eine grüne Weste.

Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen

Die Polizei sucht nun nach den beiden Männern und bittet um Mithilfe. Zeugen und Zeuginnen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 12 unter der Telefonnummer 02131 300-0 zu melden.

So schützen Sie sich vor Trickdiebstahl

Die Polizei rät generell zur Vorsicht: Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung und öffnen Sie die Tür nur mit einer vorgelegten Türsperre. Handwerkerinnen und Handwerker sollten Sie nur einlassen, wenn Sie diese selbst bestellt oder die Hausverwaltung sie angekündigt hat. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und informieren Sie im Zweifelsfall sofort die Polizei über den Notruf 110. (red)

Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von KI erstellt.