Abo

Zoff um WahrzeichenMuss Kölns berühmtes Flügelauto vom Dach?

Das Flügelauto von HA Schult auf dem Zeughaus.

Das Flügelauto von HA Schult auf dem Zeughaus.

Seit 1991 thront es über der Stadt, jetzt droht die Bruchlandung! Um das berühmte Flügelauto von HA Schult ist erneut ein heftiger Streit entbrannt.

Muss Kölns wohl berühmtestes Auto vom Dach? Die Stadtverwaltung hat am Montag offiziell mitgeteilt: Der „Goldene Vogel“ des Künstlers HA Schult soll vom Turm des maroden Zeughauses verschwinden.

Der Grund für die drastische Maßnahme: Das historische Gebäude ist baufällig. „Neben den Schäden durch die schwere Auflast, sind es die durch starke Winde bedingten Bewegungen, die zu Schäden am Mauerwerk geführt haben“, so die Stadt. Ein neues Gutachten lasse keine andere Wahl: Die Genehmigung für das Kunstwerk kann nicht mehr erteilt werden.

Es gehe darum, den Turm und Passanten und Passantinnen zu schützen. Doch wohin mit dem Wahrzeichen, das seit 1991 zum Stadtbild gehört? Darauf hat die Stadt eine ernüchternde Antwort.

Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.

Auf die Frage nach einem neuen Standort heißt es nur: „Das kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschließend beantwortet werden.“ Stattdessen sei eine „temporäre Einlagerung“ in einem Museumsdepot „unabdingbar“.

Der Künstler HA Schult baut ein Schiff zum Museum um.

Der Künstler HA Schult, hier bei einem Termin zu seinem Projekt Rheingeist, ist international bekannt. (Archivbild)

Doch der Künstler HA Schult denkt gar nicht daran, sein Werk kampflos aufzugeben! In einem Brief hatte Kulturdezernent Stefan Charles ihn über die Pläne informiert. Schults Antwort ist eine Kampfansage.

Er fordert die Stadt auf: „Es ist also an Ihnen, dafür Sorge zu tragen, baldmöglichst mit der Sanierung zu beginnen, damit der Goldene Vogel weiter weltweit für die Freiheit und Offenheit Kölns wirbt.“

Zur Unterstützung hat der Künstler den Anwalt Rolf Bietmann eingeschaltet. Dieser verweist auf das Urheberrecht und droht mit rechtlichen Schritten, wie der „Kölner Stadt-Anzeiger“ berichtet. Der Streit um den umgestalteten Ford Fiesta spitzt sich zu.

Das Debakel um das Flügelauto wirft auch ein Schlaglicht auf den desolaten Zustand des Zeughauses selbst. Das Gebäude steht seit Jahren leer, nachdem das Kölnische Stadtmuseum 2017 nach einem Wassereinbruch ausziehen musste. Wie es mit der historischen Immobilie weitergeht, ist völlig unklar. (red)