Das Ensemble des Musicals Cats hat zusammen mit dem Deutschen Tierschutzbund in der Philharmonie am internationalen Tag der Katze auf das Schicksal vieler Tiere aufmerksam gemacht.
Auf der großen Musical-BühneKult-Katzen von Cats zeigen Flagge für wichtige Botschaft

Copyright: Marcel Schwamborn
Die original Cats-Charaktere Jemima, Bill Bailey und Rum Rum Tugger (v.l.) machen sich für Katzen stark.
Zum Abschluss des 36. Kölner Sommerfestivals schnurren in der Philharmonie die Katzen. Der Musical-Welterfolg Cats ist bis zum 17. August 2025 in der stimmungsvollen englischen Originalproduktion zu erleben.
Mit der Uraufführung im Jahr 1981 hat Cats die Musicalwelt nachhaltig revolutioniert. Rund um den Globus haben die „Jellicle-Katzen“ anmutig auf vier Pfoten sämtliche Rekorde gebrochen.
36. Kölner Sommerfestival: Musical Cats läuft noch bis zum 17. August
Am Freitagnachmittag (8. August 2025) war dem Ensemble noch eine weitere Botschaft wichtig. Die weltberühmten Bühnenkatzen unterstützen die Kampagne des Deutschen Tierschutzbundes für Straßenkatzen am internationalen Tag der Katze.
Europas größter Tierschutzdachverband mit Sitz in Bonn will mit der bundesweiten Kampagne „Jedes Katzenleben zählt“ auf das oft übersehene Schicksal von Straßenkatzen aufmerksam machen.
Das Ziel: Mehr Sichtbarkeit, Aufklärung und vor allem Unterstützung für die Fellnasen – und für die Tierheime und Vereine, die täglich für ihr Wohl kämpfen.
Und so posierten die Cats-Charaktere Rum Rum Tugger, Jemima und Bill Bailey in ihren herrlichen Kostümen auf der Philharmonie-Bühne.

Copyright: Marcel Schwamborn
Lea Kaub, Unternehmenssprecherin ATG Entertainment, und Tierschutzbundpräsident Thomas Schröder unterstützen die Kampagne „Jedes Katzenleben zählt“.
Lea Kaub, Unternehmenssprecherin ATG Entertainment, freute sich über die Kooperation. „Jede Katze – ob auf der Bühne oder auf der Straße – verdient Respekt und Fürsorge. Jede Unterstützung hilft, das Leben dieser Tiere ein Stück besser zu machen“.
Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.
Tierschutzbundpräsident Thomas Schröder konnte dem nur zustimmen. „Diese wertvolle Kooperation hilft uns, noch mehr Menschen für das oft übersehene Schicksal der Straßenkatzen zu sensibilisieren. Zusammen zeigen wir: Jede Katze verdient Schutz, Fürsorge und unsere Unterstützung“. Das Anliegen wird den Gästen der Cats-Vorstellungen an einem Infostand in der Philharmonie nähergebracht.
Die Tierrechtsorganisation Peta hatte in dieser Woche bereits auf ein weiteres Problem hingewiesen. Der Abriss des Kölner Großmarkts in Raderberg zum Jahresende stelle ein ernstes Tierschutzproblem dar.
Peta sucht Gebäude für die heimatlosen Katzen vom Großmarkt
Auf dem Gelände leben seit vielen Jahren rund 150 heimatlose Katzen, die an diesem Ort Schutz, Nahrung und Rückzugsorte gefunden haben. Viele der Tiere sind alt, krank oder extrem scheu, was eine Umsiedlung oder Vermittlung äußerst schwierig macht.
Die Initiative „Großmarkt Katzen Köln“ sucht deshalb nach einem passenden Gebäude, in welchem die Tiere für einen gewissen Zeitraum untergebracht, medizinisch versorgt und kastriert werden sollen, bis sie an andere Orte umgesiedelt werden können.