Die rot-weißen Fensterläden sind ein markanter Blickpunkt des Zeughauses. Doch damit ist es bald vorbei.
Kölner ZeughausJetzt geht es los – Kult-Fensterläden verschwinden

Copyright: Alexander Schwaiger
Die ersten rot-weißen Fensterläden am Zeughaus, in der Fachsprache Schlagläden genannt, werden am 21. Juli 2025 abgenommen, weil sie marode sind.
Jeder kennt sie, jeder nimmt sie schon aus der Entfernung wahr: die rot-weißen Fensterläden des Zeughauses. Doch mit diesem Anblick ist es schon bald vorbei. Die Fensterläden müssen weg!
Um langfristige Schäden zu vermeiden und die Sicherheit am Gebäude zu gewährleisten, werden die rund 180 Schlagläden aus sicherheitstechnischen Gründen demontiert und temporär eingelagert, teilt die Stadt Köln mit. Am Montag (21. Juli 2025) wurde mit den Arbeiten begonnen.
Fensterläden haben emotionale Bedeutung für vieler Kölner und Kölnerinnen
„Uns ist bewusst, welche emotionale, identitätsstiftende Bedeutung diese Fensterläden für viele Menschen haben“, betont Museumsdirektor Dr. Matthias Hamann.
Seit Mitte der 1980er-Jahre prägen die in den Stadtfarben Rot-Weiß gehaltenen Fensterläden das Erscheinungsbild des Zeughauses. Ihre Anbringung markierte 1984 die feierliche Wiedereröffnung des Kölnischen Stadtmuseums – mit einer für die damalige Zeit außergewöhnlich modernen Dauerausstellung.
Doch die vergangenen 40 Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. Die Fensterläden sind zum Teil in einem maroden Zustand.
„Die Einlagerung und Überprüfung der Schlagläden erfolgt daher mit größter Sorgfalt und unter Einbeziehung zahlreicher Fachkräfte. Wann die Fensterläden wieder zurückkommen und welche Maßnahmen notwendig sind, hängt von diesen ersten Ergebnissen ab“, versichert Dr. Matthias Hamann.
Für die Maßnahme wurden im städtischen Renovierungsetat entsprechende Mittel reserviert. Wie hoch diese sind, teilte die Stadt nicht mit. Wann sie wieder angebracht werden können, ist nicht bekannt.