Görlinger ZentrumIrrer Zufall: Hauptgewinn (halbe Million) gegen Kölner Veedelsfrust

Lotteriegewinner Vater und Sohn

Die Siegerfaust: Der Lotteriegewinner Manuel P. (rechts) mit seinem Vater Josef. 

von Ayhan Demirci  (ade)

Köln – Ein Veedel freut sich – dank der Deutschen Postcode-Lotterie und dem Losglück, was 133 Bewohnern von Köln-Bocklemünd insgesamt eine Million Euro bescherte.

Bocklemünd, ein Veedel jubelt (hier lesen Sie mehr)

Ein Volltreffer ist auch der Gewinner des Hauptpreises über 500.000 Euro. Er kommt aus dem Herzen Neu-Bocklemünds, dem Görlinger Zentrum: Manuel P.  (36) freute sich wie Bolle und so herzerfrischend über die halbe Million Euro – was für ein wohltuender Geldsegen!

Lottogewinner Gruppenfoto

Jubel auf dem Vorplatz des Bezirksrathauses in Ehrenfeld: 133 Gewinner aus Bocklemünd teilen sich eine Million Euro.

Manuel zu EXPRESS: „Das ist so toll für uns - ich lebe nach dem Tod meiner Mutter noch mit meinem Vater zusammen. Jetzt können wir das Geld vielleicht für eine neue Immobilie verwenden.“

Der gelernte Schreiner arbeitet in der Sicherheitsbranche, sein Vater Josef (63) ist gelernter Schlosser und seit 30 Jahren Hausmeister an der Gesamtschule in Bocklemünd.

Der Sohn meint: „Ein Haus mit einer kleinen Halle, wo mein Vater was schrauben kann, wäre schön.“

Das Görlinger Zentrum in Bocklemünd

Das Görlinger Zentrum in Bocklemünd

Ausgerechnet Bocklemünd, ausgerechnet das Görlinger Zentrum! Was für ein Zufall – denn gerade in den letzten Monaten war das Viertel am Görlinger Zentrum in die Schlagzeilen geraten. Über Vandalismus, Schikanen und Anfeindungen durch Jugendliche (hier mehr lesen) können Vater und Sohn aus eigener Erfahrung berichten.

Kürzlich erst hatte jemand versucht, die Wohnungstür aufzutreten. Der Vater zeigt auf seinem Handy Fotos der Spuren. Er berichtet von zigfachen Anzeigen, die er in Vergangenheit gestellt habe.

Wachdienste im Görlinger Zentrum sollen erhöht werden

Gut möglich, dass Vater und Sohn nach dem Lotterieglück das alles bald hinter sich lassen. Über die aktuelle Lage im Viertel sagte der Bezirksbürgermeister Josef Wirges am Samstag, es sei besser geworden, aber man müsse weiter dran bleiben. In den Wohnblocks sei geplant, die Zahl der privaten Wachdienste zu erhöhen.