Was soll das denn?Kölner Brücke: Google Maps sorgt für Verwirrung

Autos können wieder in beide Richtungen über die Mülheimer Brücke fahren. Google Maps zeigt sie noch als gesperrt an.

Autos können wieder in beide Richtungen über die Mülheimer Brücke fahren. Google Maps zeigt sie noch als gesperrt an.

Wer aktuell die Mülheimer Brücke in Köln befahren möchte, sollte nicht auf die Google-Maps-Empfehlung achten.

von Matthias Trzeciak  (mt)

Endlich: Autos können wieder über die Mülheimer Brücke fahren! Seit dem 10. Juli 2025 rollte der Verkehr wieder auf je einer Spur in Richtung Mülheim und in Richtung Niehl.

Offiziell kann er das auch, doch es gibt ein Problem. Für Google ist die Brücke immer noch gesperrt.

Wer beispielsweise vom linksrheinischen Stadtteil Riehl über die Brücke in die Schanzenstraße in Köln-Mülheim möchte, bekommt bei Google Maps einen derben Umweg angezeigt. Es geht über die Zoobrücke.

Vor allem für Auswärtige, Uber- oder Taxi-Fahrer und -Fahrerinnen, die oft nach Navi fahren, ist das nicht nur nervig, sondern dauert auch länger.

Von Köln-Riehl in die Schanzenstraße nach Köln-Mülheim. Google Maps zeigt die Sperrung der Mülheimer Brücke an und navigiert über die Zoobrücke. Ein ordentlicher Umweg.

Von Köln-Riehl in die Schanzenstraße nach Köln-Mülheim. Google Maps zeigt die Sperrung der Mülheimer Brücke an und navigiert über die Zoobrücke. Ein ordentlicher Umweg.

Offenbar scheint die Freigabe der Mülheimer Brücke noch nicht bei Google Maps angekommen zu sein. Zur Erklärung: Google sammelt die Verkehrsdaten aus unterschiedlichen Quellen. Am wichtigsten sind die Daten der Handynutzer selbst. 

Google kann die Standorte und die Geschwindigkeit der Smartphones analysieren und daraus ableiten, ob der Verkehr flüssig oder stockend ist. Allerdings kann das System Staus oder Sperrungen nur anzeigen, wenn genügend Fahrzeuge/Handys die Bewegungsdaten teilen. So kann es zu fehlerhaften Anzeigen kommen.

Vermutlich wird es noch ein paar Tage dauern, bis Google die Mülheimer Brücke als geöffnet anzeigt.

Auch andere Navi-Plattformen raten derzeit noch, die Mülheimer Brücke zu umfahren.


Kennt ihr ähnliche Navi-Fehler bei Google Maps oder hat euch das Navi schon mal an einen verrückten Ort geleitet? Dann meldet euch bei uns! Fotos, Videos und Infos jetzt hier gratis, schnell und einfach in der EXPRESS-App hochladen – entweder via iPhone oder Android.


Seit dem 5. Februar 2024 war die Fahrtrichtung Mülheim dicht – eine enorme Belastungsprobe für den Verkehr in der Stadt.

Autofahrer und Autofahrerinnen mussten einen sieben Kilometer langen Umweg über die Zoobrücke in Kauf nehmen. Nun ist die Brücke zwar wieder offen, aber wer sich in Köln nicht auskennt, wird trotzdem über die Zoobrücke geleitet.

Die Sanierung der fast 700 Meter langen Brücke ist eine schier unendliche Geschichte.

Seit 2018 wird gebaut, die Fertigstellung verzögerte sich von zunächst vier angesetzten Jahren auf jetzt elf geplanten. Die Kosten explodierten von 300 auf rund 500 Millionen Euro. Ein komplettes Ende der Arbeiten ist erst für 2028 in Sicht.