Zwei der drei gesuchten Jugendlichen sind identifiziert, bei einem laufen die Ermittlungen noch.
Streit in Köln eskaliertObdachloser (45) von Stein am Kopf getroffen – Alter der Täter ist heftig

Copyright: Matthias Heinekamp
In Köln, hier ein Symbolfoto aus dem Sommer 2021, ist ein Streit zwischen Jugendlichen und einem Obdachlosen außer Kontrolle geraten.
So skrupellos, und das in dem Alter! Wie die Kölner Polizei am Montag (24. April 2023) mitteilt, sind am Freitag (21. April) zwei Jugendliche im Alter von 15 Jahren nach einem Streit an der Brühler Straße festgenommen worden, der außer Kontrolle geraten war.
Nach bisherigen Erkenntnissen war in einem KVB-Bus der Linie 132 in Köln-Raderberg ein 45-jähriger Obdachloser in Streit mit der Gruppe geraten, zu der insgesamt drei Jugendliche gehören sollen.
Obdachloser bedroht Jugendliche mit Bierflasche und wird selbst zum Opfer
„Die erst verbale und dann körperliche Auseinandersetzung soll sich an der Haltestelle Brühler Straße/Gürtel nach draußen verlagert haben“, erklärt ein Sprecher der Polizei. Der 45-Jährige soll die Gruppe laut der Aussage von Zeuginnen und Zeugen verfolgt und in der Folge mit einer Bierflasche bedroht und beworfen haben.
Das wiederum ließen die Minderjährigen nicht auf sich sitzen. Einer von ihnen soll daraufhin ein Messer als Drohung gezeigt haben. Letztendlich seien auch Steine auf den Erwachsenen geworfen worden, wovon ihn einer am Kopf getroffen habe.
Nehmen Sie hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teil:
Die Polizei wurde alarmiert, ein Diensthund sorgte für die erste Festnahme. Durch einen Biss in den Unterarm stellte er einen der 15-Jährigen, ein anderer wurde noch in der Nähe des Tatorts angetroffen. Was den dritten Jugendlichen angeht, laufen die Ermittlungen. Er konnte aber bisher nicht identifiziert oder aufgefunden werden.
Dass auch Alkohol zumindest bei dem Obdachlosen eine Rolle spielte, zeigt ein Blick auf seinen Atemtest: Der wies einen Wert von fast 2,5 Promille aus.
Die Polizei bittet für die weiteren Ermittlungen auch um Hilfe aus der Bevölkerung: Zeuginnen oder Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de beim Ermittlungsteam des Kriminalkommissariats 43 zu melden. (tw)