Pro-KommentarNachtruhe in Köln: Im Zweifel muss um 22 Uhr Schluss sein

GettyImages-498604016_premium

Die Nachbarn feiern im Garten und machen dabei Lärm – auch, wenn es bereits nach 22 Uhr ist und dann laut Gesetz „Nachtruhe“ gilt. Aber nicht alle, die sich gestört fühlen, rufen gleich das Ordnungsamt

Köln – Nach dem Party-Eklat in Widdersdorf (hier mehr lesen), ist in Köln eine Diskussion entbrannt. Ist die gesetzliche Nachtruhe ab 22 Uhr noch zeitgemäß (alles dazu können Sie hier lesen)?

Ja, meint unser Kollege Robert Baumanns. Hier sein Pro-Kommentar:

„Zimmerlautstärke ist das, was man außerhalb des Zimmers nicht mehr hört“ – so beschieden mich Ordnungsamt und Polizei bei einem Besuch in meiner Wohnung. Ist Jahre her. Und wirklich laut war es  auch nicht, das mussten die Beamten zugeben. Trotzdem: Eine Nachbarin eine Etage tiefer fühlte sich gestört und wollte Ruhe. Kriegte sie.

Alles zum Thema Polizeimeldungen

Nicht jeder ruft gleich das Ordnungsamt

Dass um 22 Uhr die Nachtruhe beginnt, ist sinnvoll. Das heißt ja nicht, dass dann alle ins Bett müssen. In vielen Siedlungen haben sich tolle Nachbarschaften entwickelt, sodass  man dort abends ohnehin länger – und auch lauter – zusammensitzt. Und viele Menschen fühlen sich durch feiernde Nachbarn zwar gestört, aber rufen nicht gleich das Ordnungsamt – weil man ja vielleicht selber mal lauter feiern möchte.

Meinung am Mittag

Nie mehr verpassen: Jeden Montag bis Freitag finden Sie um 12 Uhr auf express.de unseren aktuellen Kommentar zu einem Thema, das die Menschen im Rheinland bewegt.

Sie sind anderer Meinung? Dann schreiben Sie uns an post@express.de

Auch am Brüsseler Platz gibt es Anwohner, die selbst Teil des Partyvolks sind und solche, die sich massiv gestört fühlen. Hier hat die Stadt noch keine Lösung gefunden, hier ist im Sommer nie um 22 Uhr Schluss.

Leben und leben lassen

Wenn es in reinen Wohngebieten wie Widdersdorf keiner übertreibt, indem er jede laue Nacht zum lauten Tag macht, funktioniert es. Und wenn es keiner übertreibt und gleich das Ordnungsamt ruft, nur weil das „Prinzip“ 22 Uhr verletzt wird, man sich aber eigentlich nicht gestört fühlt, geht es auch. Leben und leben lassen!

Im Zweifelsfall muss allerdings um 22 Uhr Schluss sein. Denn es gibt tatsächlich Menschen, die früh zur Arbeit, und Kinder, die zur Schule müssen.

Lesen Sie hier auch unseren Kontra-Kommentar zur Nachtruhe ab 22 Uhr in Köln nach dem Party-Eklat in Widdersdorf!