Abo

Abschied vom blauen ZeltKöln bekommt neuen „Musical Dome“

1800 Zuschauerinnen und Zuschauer sollen in dem neuen Theater auf zwei Ebenen Platz finden.

1800 Zuschauerinnen und Zuschauer sollen in dem neuen Theater auf zwei Ebenen Platz finden.

Das blaue Zelt am Hauptbahnhof ist Kult, doch seine Tage sind gezählt! Kölns Musical-Herz schlägt bald auf der anderen Rheinseite – in einem brandneuen Mega-Theater für 100 Millionen Euro.

Aus drei wurden fast 30 Jahre! Kaum zu glauben, aber Kölns berühmtester Übergangsbau, der „Musical Dome“, war 1996 nur als kurzfristige Bleibe für das Musical „Gaudi“ gedacht.

Längst ist das blaue Zelt am Hauptbahnhof eine feste Größe, ein Magnet für Fans von Top-Shows wie „Moulin Rouge“. Doch jetzt ist Schluss mit dem Provisorium! Die Musical-Zukunft der Stadt liegt in Deutz: Am Staatenhaus im Rheinpark rollen ab Januar die Bagger für das neue „Theater am Rhein“. Das berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger

Hinter den Kulissen wurde jetzt der Deal besiegelt! In einer nicht-öffentlichen Sitzung hat der Hauptausschuss den Vertrag zwischen der Stadt Köln und dem Betreiber ATG Entertainment festgezurrt. Am 6. November soll der Rat endgültig grünes Licht geben. Eigentlich hätte das Theater längst stehen sollen – der Beschluss fiel schon 2014! Aber weil sich die Sanierung der Oper am Offenbachplatz immer wieder verzögerte, musste alles auf Eis gelegt werden. Das Staatenhaus dient nämlich noch bis Sommer 2026 als Ausweich-Spielstätte für die Oper.

Ab September kommenden Jahres soll die sanierte Oper endlich wiedereröffnen. Heißt: Während die Bühnen der Stadt noch im Staatenhaus proben, fängt ATG nebenan schon mit dem Bau des neuen Musical-Tempels an. Clever geplant! So soll es laut Liegenschaftsamt einen nahtlosen Übergang vom alten Musical Dome zum neuen „Theater am Rhein“ geben, „ohne musicallose Zeit“. Denn eine Zeit ohne Musicals wäre für Köln eine Katastrophe. Spätestens im Februar 2028 muss der blaue Dome dann endgültig weg – für den Ausbau des Kölner Hauptbahnhofs.

Eine Pause hätte laut Stadt „negative wirtschaftliche Folgen in erheblichem Umfang“. Kein Wunder: Das neue Theater soll ein echter Kracher werden! 1800 Sitzplätze auf zwei Ebenen, eine Investition von über 100 Millionen Euro von Betreiber ATG und die Hoffnung auf 500.000 zusätzliche Besucherinnen und Besucher pro Jahr. Die Stadt jubelt schon: „Köln wird seinen Ruf als Kulturmetropole mit internationaler Strahlkraft weiter ausbauen“.

Das neue „Theater am Rhein“ soll im Staatenhaus in Deutz entstehen.

Das neue „Theater am Rhein“ soll im Staatenhaus in Deutz entstehen.

Auch für Deutz soll der Neubau ein Gewinn sein und „vitalisierende Impulse für die Stadtentwicklung, insbesondere im Messeumfeld bis zum Deutzer Hafen“, bringen. Der moderne Kubus wird direkt neben dem denkmalgeschützten Staatenhaus platziert – ein spannender Kontrast aus Alt und Neu. Der Bühnenturm soll als höchster Punkt weithin sichtbar sein.

Hinter dem Projekt steckt mit ATG Entertainment ein echter Riese in der Branche, der auch den „Musical Dome“ und das Starlight Express Theater in Bochum betreibt. Chef Maik Klokow ist bekannt dafür, internationale Top-Produktionen nach Deutschland zu holen. Mit dem neuen Prachtbau in Köln sollen rund 270 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen. Das Unternehmen selbst hält sich noch bedeckt und will sich erst später zu den Details äußern. (red)