Zum 21. Mal ging es für viele Karnevalisten in historischen Fahrzeugen bei der Fastelovends Classic auf die Straße. Die Oldtimer-Rallye fand auch für den guten Zweck statt.
Feiertag für Oldtimer-FansKölsche Jecke duellierten sich bei Rallye

Copyright: Sandra Schild/Altstädter Köln
Die Oldtimer der Fastelovends Classic beim Zwischenstopp am Sonntag (24. August 2025) auf dem Ahrweiler Marktplatz.
Strahlender Sonnenschein, kölsche Lebensfreude und historische Fahrzeuge von 1930 bis 1985. Dieser Tag war ein ganz besonderer für alle Fans von wunderschönen Autos.
Die 21. Fastelovends Classic 2025 war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Die von den Altstädter Köln und der Kölner Narrenzun0ft veranstaltete Oldtimer-Rallye führte rund 95 Teams über 140 Kilometer.
Fastelovends Classic: 95 Teams aus 25 Karnevalsgesellschaften dabei
Vom Rheinauhafen ging es am Sonntag (24. August 2025) über Ahrweiler bis zum Zieleinlauf auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch. 25 Karnevalsgesellschaften waren dabei und sorgten beim PS-Spektakel für kölsches Herzblut.
Auch Hendrik Ermen, die ehemalige Jungfrau Marlis, fuhr mit Mann Frank und Dackel Alma im orangen Käfer mit.
Zwar stand der Spaß im Vordergrund, dennoch wurde auch um die Wette gefahren. Ex-Altstädter-Präsident Hans Kölschbach sicherte sich mit Prof. Dr. Clayton Kraft im BMW 600 (Baujahr 1959) den Sieg.
Stephan Flegel, Julia Tix, Jeanette und Marcel Leithe sowie Sebastian Lüßem landeten im VW T2 (Baujahr 1972) auf Platz zwei. Der dritte Rang ging an Petra Teupe, Martina Wilhelm, Kathrin Haeming und Petra Hornung im Citroën DW 21 (Baujahr 1967).

Copyright: Sandra Schild/Altstädter Köln
Hans Kölschbach (M.) durfte am Ende den Siegerpokal entgegennehmen.
Als schönstes Fahrzeug wurde der stilvoll restaurierte Ford Model A Speedster (Baujahr 1930) vom Ex-Jan-und-Griet-Paar Verena und Christian Bergsch ausgezeichnet.
Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.
Neben dem Fahrspaß stand wie immer der gute Zweck im Mittelpunkt: Die Veranstalter spendeten je 1111 Euro an die „Mittleren Funken“ der Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft und an das Team Dori der Stiftung Ahrtal – stAHRk vereint.

Copyright: Sandra Schild/Altstädter Köln
Die Galopprennbahn in Weidenpesch war das Ziel der Fastelovends Classic.
Altstädter-Präsident Dr. Björn Braun zeigte sich begeistert: „Die Fastelovends Classic ist jedes Jahr ein Herzensprojekt – aber dieser Tag war etwas ganz Besonderes. Historische Fahrzeuge, kölsche Freundschaften, strahlendes Wetter und ein Ziel, das uns alle verbindet: gemeinsam Gutes tun.“
Der Präsident weiter: „Wenn so viele Jecke mit so viel Leidenschaft unterwegs sind, dann spürt man: Fastelovend lebt – auch fernab der Session. Ein großer Dank gilt unserem Orga-Team und unseren Freunden der Kölner Narrenzunft.“