Dauerregen vorhergesagt: Kölner Rheinpegel soll rapide ansteigen.
Hochwasser in KölnPegel des Rheins sinkt – doch in Kürze ändert sich die Lage drastisch

Copyright: Uwe Weiser
Hochwasser in Köln: Der Pegelstand des Rheins beträgt am Montagmittag (1. Januar 2024) 5,46 Meter. In Kürze soll er wieder drastisch ansteigen.
Der Rheinpegel liegt am Neujahrsmittag bei 5,46 Meter, Tendenz fallend. Dies wird sich allerdings bereits ab Mittwoch (3. Januar 2024) ändern – und zwar drastisch.
Laut Vorhersage der Bundesanstalt für Gewässerkunde soll der Pegel bald schon wieder über acht Meter liegen.
Rheinwasserstand am Pegel Köln: heftiger Sprung nach oben
Auch die Kölner Stadtentwässerungsbetriebe (StEB) prognostizieren, dass sich der Rheinwasserstand am Pegel Köln zwar voraussichtlich am Dienstag kaum verändern wird – aber aufgrund der vorausgesagten ergiebigen Niederschläge voraussichtlich ab Mittwoch wieder ansteigt.
In der wahrscheinlichkeitsbasierten 14-Tage-Vorhersage gibt die Bundesanstalt für Gewässerkunde einen rapiden Anstieg bis Samstag auf über 8,50 Meter an. Besonders groß ist der Sprung von Mittwoch auf Donnerstag um fast zwei Meter.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet für Köln ab Montagnacht Dauerregen bis Mittwochfrüh. Auch den weiteren Mittwoch sowie am Donnerstag soll es immer wieder zu langanhaltendem Regen kommen.
Marke II: Rhein überflutet in Kölner Altstadt die Rheinuferpromenade
Bei einem Pegel von 8,30 Meter ist die Hochwassermarke II erreicht, der Schiffsverkehr wird gesperrt und Teile der Rheinuferpromenade der Kölner Altstadt sind überflutet. Bei 8,50 Meter wird der Stadtteil Kasselberg vom Hochwasser umschlossen und zu einer Insel. Der Stadtteil ist dann nur noch mit watfähigen Fahrzeugen beziehungsweise mit Booten zu erreichen.
Laut Bundesanstalt soll der Wasserstand Anfang nächster Woche wieder langsam sinken und in der Wochenmitte unter der Hochwassermarke I (6,20 Meter) liegen.