Abo

Grippewelle in NRWKöln trifft es besonders stark

Die Grippewelle hat NRW und Köln fest im Griff. Die Zahlen des Robert-Koch-Instituts zeigen eine dramatische Steigerung der Influenza-Fälle im Vergleich zum Vorjahr.

Doppelt so viele Grippe-Kranke wie im Vorjahr – die aktuelle Influenza-Welle trifft Nordrhein-Westfalen und besonders Köln mit voller Wucht!

Allein in NRW wurden 2025 bereits 63.849 Fälle von Influenza registriert, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet. Das sind über 35.000 mehr als im gleichen Zeitraum 2024. Die ersten Anzeichen für eine heftige Herbst-Grippewelle sind unübersehbar. Das berichtet „t-online“.

„Die Aktivität akuter respiratorischer Erkrankungen in der Bevölkerung ist von der 36. bis zur 39. Kalenderwoche 2025 deutlich gestiegen“, so ein aktueller Bericht der RKI-Experten. Dazu gehören neben der Grippe auch Erkältungsviren oder Covid-19.

Der massive Anstieg im Vergleich zum Vorjahr ist vor allem auf eine starke Grippewelle im Frühjahr zurückzuführen. Allein im ersten Quartal 2025 gab es über 60.000 Influenza-Fälle, während es in den Vorjahren oft nicht einmal 30.000 waren. Bislang sehen die Expertinnen und Experten des RKI aber keine neuen Mutationen für den Herbst und Winter.

Auch in Köln schnellen die Zahlen in die Höhe: Mit 3142 registrierten Fällen hat sich die Zahl im Vergleich zu Anfang Oktober 2024 (1752) fast verdoppelt. Als bevölkerungsreichste Stadt in NRW steht Köln damit an der Spitze, gefolgt von Recklinghausen mit 3065 Fällen.

Im September hatte eine Kölner Ärztin bereits Alarm geschlagen, weil auch die Virenlast im Abwasser stark zugenommen habe.

Ärztinnen, Ärzte, Apothekerinnen und Apotheker raten dringend zu einer Grippeschutzimpfung, um schweren Verläufen vorzubeugen. Eine ernste Influenza kann zu Schüttelfrost, Schweißausbrüchen, hohem Fieber sowie Kopf- und Gliederschmerzen führen und muss im schlimmsten Fall im Krankenhaus behandelt werden. (red)