+++ EILMELDUNG +++ „Wichtige Option“ Kessler macht nächsten Transfer-Doppelpack offiziell: FC holt auch Krauß

+++ EILMELDUNG +++ „Wichtige Option“ Kessler macht nächsten Transfer-Doppelpack offiziell: FC holt auch Krauß

Pech für Kölner Gaming-FansDie Gamescom ist zurück – doch Top-Firmen winken ab

Das Foto aus dem Jahr 2021 zeigt das Gamescom Maskottchen aus dem letzten Jahr.

Die Gamescom wird 2022 wieder in Köln stattfinden, doch es gibt einige Publisher, die nicht vor Ort teilnehmen werden. Das Foto aus dem Jahr 2021 zeigt das Gamescom-Maskottchen aus dem vergangenen Jahr.

Endlich – die Gamescom öffnet wieder ihre Türen in Köln für alle Gamingfans, doch es gibt auch eine schlechte Nachricht. 

Eine langersehnte Rückkehr nach der Coronapause! 2020 und 2021 mussten Gaming-Fans auf die größte Videospielmesse der Welt in Köln verzichten. Die Gamescom fand aufgrund der Corona-Pandemie in beiden Jahren nur digital statt.

Doch jetzt gibt es ein Comeback: Die Messe kehrt zurück nach Köln, vom 23. bis zum 28. August werden wieder zahlreiche Zockerinnen und Zocker nach Köln kommen, um die neuesten Spiele auf dem PC oder auf ihren Lieblings-Konsolen anzuspielen.

Gamescom 2022: Immer mehr Publisher sagen ab

Doch trotz der Vorfreude auf die Rückkehr in die Deutzer Messehallen droht den Fans in diesem Jahr nur eine abgespeckte Variante der Gamescom. Immer mehr große Publisher haben in den vergangenen Wochen und Tagen ihre Teilnahme an der Messe abgesagt. Drohen jetzt also leere Kölner Messehallen?

Wie Netzwelt berichtet, haben mit Sony PlayStation und Nintendo zwei der größten Player im Bereich der Videospiele bestätigt, dass sie in diesem Jahr nicht an der Gamescom teilnehmen. Für viele Fans dürfte diese Nachricht ein Schock sein, erfreuten sich die gigantischen Messestände dieser beiden Videospiel-Giganten doch immer extrem großer Beliebtheit.

Doch auch andere beliebte Publisher bestätigten schon, dass sie in diesem Jahr nicht in Köln dabei sein werden, darunter Wargaming, Take-Two und Activision Blizzard. Über die Gründe der Nicht-Teilnahme lässt sich nur spekulieren.

Nintendo und Sony setzen weiter auf digitalen Weg

Nintendo und Sony haben viele ihrer Spielankündigungen in den vergangenen zwei Jahren mit einer eigenen digitalen Show unter die Fans gebracht. Gut möglich, dass sie weiterhin diesen Weg einschlagen werden.

Bei all dem Frust bedeutet das aber natürlich nicht, dass die Kölner Messehallen während der Gamescom leer bleiben. Im Gegenteil: Mit Bandai Namco, SEGA und THQ Nordic haben unter anderem drei große Publisher ihre Teilnahme an der Gamescom schon bestätigt. Die Zusagen von weiteren großen Namen wie Electronic Arts, Microsoft und Bethesda stehen indes noch aus. (red)