In keiner anderen deutschen Stadt wird sooft abgeschleppt. Das sind die Abschlepp-Hotspots in Köln!
Hier besser nicht!Das sind die Abschlepp-Hotspots in Köln – eine Straße sticht heraus

Copyright: Leserfoto Murat Demirci
Ein Falschparker steht mitten in der Fußgängerzone auf der Ehrenstraße.
Immer weniger Parkplätze, immer engere Straßen, immer mehr Baustellen, Absperrungen und Großveranstaltungen – aber auch immer mehr Autos in der City: Köln ist ein dankbares Pflaster für Ordnungsamt, Knöllchenschreiber und Abschleppunternehmen.
Das verbrieft jetzt auch eine neue bundesweite Analyse: Wir sind Deutschlands Abschlepp-Hauptstadt!
Köln ist Deutschlands Abschlepp-Hauptstadt
Die Fakten: Der „FINN Auto-Abschleppatlas 2025“ hat seit Februar über 70 der größten Städte Deutschlands kontaktiert und konkrete Zahlen zu durchgeführten Autoumsetzungen, Abschleppungen und den durchschnittlichen Kosten für Autofahrende angefragt.
„47 dieser Städte haben uns in unterschiedlichem Umfang Auskunft gegeben, was die Grundlage des Abschlepp-Atlas darstellt. In den meisten Fällen gelten die Werte für das Jahr 2024, in Einzelfällen konnten nur Werte für 2023 genannt werden“, so der Mobilitätsanbieter.
Parkplatz-Stress in Köln: Kennt ihr besonders schwierige Ecken? Schickt uns eure Fotos, Videos und Infos.
Klar ist, dass die 3,9-Millionen-Hauptstadt Berlin natürlich rein von der Zahl der abgeschleppten Autos (68.421 Stück, 187 pro Tag) das Ranking deutlich anführt. Berechnet jedoch auf die relative Zahl von 100.000 Einwohnern wurden in Köln (1,084 Millionen) im vergangenen Jahr 1885 Autos umgesetzt – rund 56 am Tag. Dagegen liegt Berlin mit 1822 Autos sogar nur auf Platz 3. Knapp hinter Köln auf Platz 2 folgt Düsseldorf mit 1840 Autos pro 100.000 Einwohnern.
Der Auto-Abo-Anbieter FINN hat aber auch untersucht, wie hoch die Abschleppkosten in den Städten variieren. Demnach fallen die höchsten Abschleppkosten in Hamburg an – satte 450 Euro kostet hier der kurzweilige Stellplatz im Halteverbot.
EXPRESS.de wollte es genauer wissen. Wo sind die Abschlepp-Hotspots in Köln? Hier die offiziellen Zahlen der Stadt:
Das sind die Abschlepp-Hotspots in Köln (Stadtbezirke):
- Stadtbezirk Köln-Innenstadt: 6026 Abschleppvorgänge
- Stadtbezirk Köln-Ehrenfeld: 2330 Abschleppvorgänge
- Stadtbezirk Köln-Mülheim: 2044 Abschleppvorgänge
Das sind die Abschlepp-Hotspots in Köln (Stadtteile):
- Stadtteil Köln-Altstadt/Süd: 1583 Abschleppvorgänge
- Stadtteil Köln-Neustadt/Süd: 1531 Abschleppvorgänge
- Stadtteil Köln-Ehrenfeld: 1362 Abschleppvorgänge
Und in diesen Straßen wird am häufigsten abgeschleppt:
- Neusser Straße: 240 Abschleppvorgänge / Die Straße hat auf Kölner Stadtgebiet eine Länge von 5,3 Kilometern.
- Oversburgstraße: 199 Abschleppvorgänge / Diese Straße ist nur wenige Meter lang und befindet sich unter der Severinsbrücke.
- Venloer Straße: 165 Abschleppvorgänge / Die Venloer hat auf Kölner Stadtgebiet eine Länge von 8,5 Kilometern.
Immerhin: Köln steht im Deutschland-Ranking weit unten – mit 119 Euro. Dabei rechnete FINN aber auch noch aus, dass die Stadtverwaltung mit gezählten 20.449 Autos einen Umsatz von nicht unerheblichen 2,4 Millionen Euro macht.
Hinzu kommen aber natürlich noch viele weitere Kosten beim Umsetzvorgang, wie etwa Fahrzeugart, Personalaufwand, Zeitpunkt und Dauer sowie die Tage, die der Wagen dann beim Abschleppunternehmen steht. Hier können dann die Kosten – je nach beauftragtem Abschleppunternehmen – bei deutlich über 200 Euro liegen.
Übrigens: Platzhirsch „Colonia“ sucht angesichts der grassierenden Falschparker derzeit neue Abschleppwagenfahrer (m/w/d). Slogan: „Colonia bewegt, was Dich bewegt.“ Oder bewegt hat ...