Endlich! Tausende Autofahrer und Autofahrerinnen in Köln können aufatmen. Nach einer gefühlten Ewigkeit von 17 Monaten wird die Mülheimer Brücke ab kommendem Donnerstag wieder in beide Richtungen für den Verkehr freigegeben.
Aufatmen in KölnMülheimer Brücke nach 17 Monaten wieder für Autos frei

Copyright: Arton Krasniqi
Die Mülheimer Brücke in Köln. Nach 17 Monaten Sperrung wird sie endlich wieder für den Verkehr freigegeben.
Autos können wieder über die Mülheimer Brücker fahren! Die Stadt Köln hat die erlösende Nachricht am Freitag verkündet. Ab Donnerstag (10. Juli 2025) rollt der Verkehr wieder auf je einer Spur in Richtung Mülheim und in Richtung Niehl.
Doch bevor es so weit ist, müssen sich die Kölner und Kölnerinnen auf eine letzte komplette Sperrung für den motorisierten Verkehr einstellen. Von Mittwochabend (9. Juli) um 21.00 Uhr bis Donnerstagmorgen um 5.30 Uhr ist die Brücke dicht. Pünktlich zum Berufsverkehr soll dann alles reibungslos laufen.
Mülheimer Brücke: Fertigstellung um Jahre verzögert
Eine gute Nachricht für alle, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind: Fußgänger und Fußgängerinnen sowie Radfahrer und Radfahrerinnen können den Weg auf der Nordseite auch während der nächtlichen Sperrung durchgehend nutzen.
Seit dem 5. Februar 2024 war die Fahrtrichtung Mülheim dicht – eine enorme Belastungsprobe für den Verkehr in der Stadt. Autofahrer und Autofahrerinnen mussten einen sieben Kilometer langen Umweg über die Zoobrücke in Kauf nehmen.
Auch die Nutzer und Nutzerinnen der KVB-Linien 13 und 18 mussten lange auf ihre gewohnte Strecke verzichten. Die Bahnen sollen ab dem 15. September wieder über die Brücke fahren.
Die Sanierung der fast 700 Meter langen Brücke ist eine schier unendliche Geschichte. Seit 2018 wird gebaut, die Fertigstellung verzögerte sich von zunächst vier angesetzten Jahren auf jetzt elf geplanten. Die Kosten explodierten von 300 auf rund 500 Millionen Euro. Ein komplettes Ende der Arbeiten ist erst für 2028 in Sicht. (red)