Nach Corona-PauseDie Kölner Bierbörse steht an – und es gibt Sorten aus aller Welt

Verschiedene internationale Biersorten mit individuell gestalteten Flaschen-Etiketten werden auf einer Bierbörse angeboten.

Die 22. Kölner Bierbörse steht in den Startlöchern und es gibt wieder reichlich Bier zur probieren. Das Foto aus dem Jahr 2013 zeigt unterschiedliche Biersorten, die in einem Regal stehen.

Die Rheinpromenade in Köln wird vom 24. bis zum 26. Juni wieder ordentlich gefüllt sein, diesmal aber nicht etwa nur wegen der schönen Aussicht!

von Kerstin van Kan (kvk)

Alle Bierliebhaber und Bierliebhaberinnen dürfen sich auf das kommende Wochenende freuen – die 22. Kölner Bierbörse steht an. Es darf wieder viel Bier in vielen unterschiedlichen Variationen probiert werden.

Nachdem die Veranstaltung die letzten beiden Jahre coronabedingt pausieren musste, freuen sich Veranstalter, Besucher und Besucherinnen und auch die Bieraussteller- und Bierausstellerinnen ganz besonders auf das Fest. 

Nach Corona: Kölner Bierbörse schenkt wieder aus

Insgesamt werden an der Bierbörse rund 25 Brauereien teilnehmen, das sind laut Veranstalter zwar weniger als bei der letzten Bierbörse im Jahr 2019, aber dennoch wird es jede Menge Auswahl geben.

Der Besuch der Bierbörse ist kostenfrei und kann zu folgenden Uhrzeiten stattfinden:

  • Freitag (24. Juni): 15 - 22 Uhr
  • Samstag (25. Juni): 15 - 22 Uhr
  • Sonntag (26. Juni): 11 bis 20 Uhr

Aber wie kommt die Bierbörse überhaupt nach Köln? Auf Nachfrage von EXPRESS.de erzählt Kirsten Grühl, Sprecherin des Veranstaltungsbüros Werner Nolden: „Wir führen seit 35 Jahren die Bierbörse in Leverkusen-Opladen durch. Ein großer Teil der Bierkultur ist in Köln beheimatet, insofern war es relativ schnell unser Plan, auch dort das Event zu präsentieren. Die Kölner danken es uns seit 22 Jahren mit ihrem regen Besuch.“

Und bereits jetzt gibt es einen kleinen Vorgeschmack darauf, was die Besucher und Besucherinnen erwartet: „Eine bunte Vielfalt aus aller Herren Länder wird geboten. Neben heimischen Sorten, wie z.B. Päffgen oder Schreckenskammer Kölsch, gibt es z.B. das Münchner Hofbräu, das Augustiner und das Allgäuer Büble – alles frisch vom Fass!“

Für jeden Geschmack etwas dabei, aber das ist noch nicht alles! Kirsten Grühl verrät: „Auch weitere Sorten aus dem Ausland werden vor Ort angeboten: Grimbergen (Belgien), Sagres (Portugal), Karlovacko (Kroatien), San Miguel (Spanien), Tyskie und Zywiec (Polen) usw.“

Und auch für die Biersammler und Biersammlerinnen gibt es in diesem Jahr etwas Besonderes: „Das Haus der Biere aus Berlin. Dieses bietet mehrere hundert Flaschenbiere aus aller Welt an.“

Sommerliche Temperaturen und Biere aus aller Wert

Köln kann in den kommenden Tagen also nicht nur mit seinen sommerlichen Temperaturen überzeugen, sondern hat auch einige leckere Biersorten zu präsentieren. 

Wer sich also einmal durch die verschiedenen Geschmacksrichtungen sämtlicher Biere probieren möchte, der findet die Aussteller und Ausstellerinnen am Wochenende am Rheinufer zwischen der Hohenzollernbrücke und der Bastei. (kvk)