Die Feuerwehr Mönchengladbach war am Mittwochabend im Einsatz. Anwohner hatten einen unbekannten Geruch im Keller gemeldet.
Feuerwehr MönchengladbachDefekte Heizungsanlage löst Einsatz aus – Mehrfamilienhaus geräumt

Copyright: Feuerwehr Mönchengladbach
Logo der Feuerwehr Mönchengladbach
Am frühen Mittwochabend (1. Mai 2025) meldeten Anwohner eines Mehrfamilienhauses in der Brucknerallee im Stadtteil Grenzlandstadion einen unbekannten Geruch im Keller. Die Feuerwehr Mönchengladbach rückte sofort aus.
Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten den Geruch bestätigen und stellten bei der Kontrolle des Kellerbereichs messtechnisch eine hohe Kohlenmonoxidkonzentration fest. Das Gebäude musste umgehend geräumt werden.
Bewohnerinnen und Bewohner blieben unverletzt
Alle Bewohnerinnen und Bewohner wurden durch den Notarzt untersucht, blieben aber glücklicherweise unverletzt. Als Ursache für die gefährliche Situation wurde eine defekte Heizungsanlage identifiziert, die sofort ausgeschaltet wurde.
Mehrere Trupps kontrollierten vorsorglich auch die beiden angrenzenden Wohngebäude. Dort konnte jedoch keine erhöhte Kohlenmonoxidkonzentration festgestellt werden.
Der Kellerbereich wurde mit Hochleistungslüftern belüftet, bevor die Bewohnerinnen und Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren konnten. Für die Dauer des Einsatzes war eine Fahrbahn der Brucknerallee gesperrt.
Großaufgebot der Feuerwehr im Einsatz
Im Einsatz waren der Löschzug der Feuer- und Rettungswache III (Rheydt), das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache II (Holt), die Abrollbehälter Gefahrgut und Atemschutz aus dem Technik- und Logistikzentrum (Holt), die Einheit Rheydt der Freiwilligen Feuerwehr, ein Notarzt und zwei Rettungswagen sowie der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr.
Die Einsatzleitung hatte Brandoberinspektor Sascha Göddertz. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.