Clevere BeruhigerDie besten Helfer für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden

Wohnen_Lebensretter_71-135551849_ori

Köln – Schon mal wieder nach Hause gefahren, weil Sie gedacht haben, der Herd sei noch an? Oder an der Haustür gezögert, ob die Kaffeemaschine wirklich aus ist?

Für solche Panikmomente, aber auch für die richtigen Notfälle im Haushalt gibt es clevere Helfer, die einem mitunter das Leben, zumindest aber viel Geld retten und einen vor großem Ärger schützen. Viele lassen sich mittlerweile sogar mit dem Smartphone koppeln.

Feuermelder für alle, die nicht mehr so gut hören

Alles zum Thema Haushalt

1
/
4

Vibrationsmelder können ergänzend zum Rauchmelder unter das Kopfkissen gelegt werden. So wacht man in jedem Falle auf, wenn man nicht mehr richtig hört und der Alarm los schrillt (ab 50 Euro). Dafür kann man sogar eine Hilfsmittelzulassung beantragen, dann bekommt man einen Zuschuss. 

Gegen Wasserschäden

Wenn die Kontaktmelder eines Wassermelders mit Feuchtigkeit in Berührung kommen, schlägt der Kasten Alarm. Kann man z. B. in der Nähe der Wasch- oder Spülmaschine anbringen am Boden. Die Warnung wird bei Smarthome-Geräten auch aufs Smartphone übertragen.

Licht aus, Licht an

Schaltsteckdosen kommen zwischen die Steckdose und das Gerät. Per App lässt sich dann eine Lampe an- oder ausschalten. Nicht nur gut für Vergessliche, sondern auch ein wirksamer Einbruchsschutz.

Zeitschaltstecker clever nutzen

Für Lampen und Co. verwenden viele Menschen schon seit einer Weile Zeitschaltstecker, sie helfen aber auch beim Bügeleisen oder Haarglätter im Bad. Sie regeln automatisch ab, auch wenn man mal wieder vergessen hat, das Gerät nach der Benutzung händisch abzustellen. Kosten auch nicht viel, einfache analoge Modelle gibt es schon ab zehn Euro. 

Mit diesen Gadgets können Sie sich garantiert sicher in Ihren vier Wänden fühlen.

Unsere „Bestenlisten“ basieren auf Tests, Erfahrungen und Meinungen unserer Redaktion. Sie sind frei von der Einflussnahme durch Anzeigenkunden oder Affiliate-Partner.