100 Jahre Ford in Deutschland Folge 4: In den mehr als 90 Jahren seit der Gründung baute Ford in seinem Kölner Werk mehr als 18 Millionen Autos. Sie ermöglichten Generationen von Menschen in Europa individuelle Mobilität. Zudem gilt der Standort als eine der weltweit effizientesten Produktionsstätten des Herstellers.
Hightech-Fertigung von E-Fahrzeugen im Kölner NordenWie das Ford Cologne Electric Vehicle Center den Standort mit Innovationen aufwertet

Copyright: Ford-Werke GmbH
Hightech-Fertigung von Elektro-Fahrzeugen im Kölner Norden - Ford E Factory.
Aktualisiert
Im Jahr 1930 setzten Henry Ford und Kölns Oberbürgermeister Konrad Adenauer mit der Grundsteinlegung des Werks in Köln-Niehl ein starkes Zeichen für industrielle Innovation am Rhein. Das Werk galt seither als Herzstück der europäischen Automobilindustrie, hier entstanden Fahrzeugikonen wie Ford Model A, Taunus, Capri, Granada und Fiesta.
Das neue Kapitel: Elektromobilität aus Köln
Ein Jahrhundert nach den Anfängen, hat Ford ein neues Kapitel aufgeschlagen. Die Eröffnung des Ford Cologne Electric Vehicle Center im Jahr 2023 markierte den Beginn einer neuen Generation von Produktionsverfahren für Elektrofahrzeuge in Europa. Seither werden in der Hightech-Produktionsstätte die beiden vollelektrischen Modelle Ford Explorer und Capri produziert. Modernste Werkzeuge und ein hoher Automatisierungsgrad kennzeichnen die komplett neu gebaute Produktionslinie und die Batteriemontage.
Zu den im Ford Cologne Electric Vehicle Center eingeführten Innovationen gehören selbstlernende Maschinen, autonome Transportsysteme und Big-Data-Management, die die Effizienz der Produktionsprozesse verbessern, mit der Zeit immer besser werden und eine hohe Qualität gewährleisten.
Neue kognitive und kollaborative Roboter sowie Augmented-Reality-Lösungen unterstützen die Mitarbeiter und steigern die Effizienz sowie den Datenaustausch mit anderen Werken.
Zudem verwendet der Autobauer am Kölner Standort, wie auch in allen europäischen Ford Produktionsstandorten, 100 Prozent zertifizierten Strom aus erneuerbaren Energien, der in Köln teilweise mit Solaranlagen auf den eigenen Dächern in Merkenich produziert wird.
Vom Model A zum neuen batterieelektrischen Explorer und Capri
Historischer Tag in Köln-Niehl: Gemeinsam mit rund 1.200 Ford-Mitarbeitenden präsentierte Ford im Jahr 2023 erstmals den neuen vollelektrischen Ford Explorer. Das Elektro-Crossover-SUV ist mehr als nur ein neues Modell. Es symbolisiert einen Meilenstein für die Entwicklung des Kölner Werks und die Elektrifizierungsstrategie von Ford in Europa.
Im darauffolgenden Jahr folgte die Weltpremiere des neuen, vollelektrischen Ford Capri. Dabei feierten 2.000 Beschäftigte des Kölner Automobilherstellers die Rückkehr einer Legende. Die Enthüllung des zweiten Elektrofahrzeugs das „Made in Cologne“ im Kölner Electric Vehicle Center vom Band laufen wird, fand auf dem Werksgelände in Köln-Niehl statt.
MEILENSTEINE EINER NEUEN ÄRA
2021: Beginn der Umgestaltung des Kölner Werkgeländes

Copyright: Ford-Werke GmbH
Umgestaltung des Ford Werkgeländes in Köln-Niehl.
Die ersten Arbeiten für die Umgestaltung des Ford Werkgeländes in Köln-Niehl haben begonnen. Erste Bagger rissen ein ehemaliges Lager ab, an dessen Stelle ein neues High Tech-Gebäude speziell für die Vorbehandlung von Rohkarossen entstehen wird. Der Abriss wurde notwendig, da für die Produktion des zukünftigen rein batterie-elektrischen Volumenmodells von Ford, neueste Technologien eingesetzt werden, die neue Anlagen erforderlich machen.
2023: Umbau zum Ford Cologne Electric Vehicle Center

Copyright: Ford-Werke GmbH
Umbau zum Ford Cologne Electric Vehicle Center: Ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke wird im neu ausgerichteten Lackbereich installiert.
Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Hochgehievt wurde das zuvor zusammengesetzte Brückenteil von einem 500 Tonnen schweren Spezialkran.
Historischer Tag in Köln-Niehl:

Copyright: Ford-Werke GmbH
Bei einer Mitarbeiterveranstaltung präsentiert Ford erstmals den neuen vollelektrischen Ford Explorer.
Bei einer Mitarbeiterveranstaltung hat Ford erstmals den neuen vollelektrischen Ford Explorer präsentiert. Gemeinsam mit rund 1.200 Anwesenden Ford-Mitarbeitenden wird das Elektro-Crossover-SUV enthüllt und symbolisiert damit einen Meilenstein für die Entwicklung des Kölner Werks.
2024: Weltumrundungsrekord
Am Steuer des neuen Ford Explorer hat Lexie Alford (@LexieLimitless) als erste Person mit einem rein elektrisch angetriebenen Auto die Welt umrundet. Nach mehr als sechs Monaten und über 30.000 Kilometern durch 27 Länder auf sechs Kontinenten ist die US-Amerikanerin pünktlich wieder an ihrem Startort Nizza eingetroffen. Dort konnte sie am gleichen Tag einen weiteren Meilenstein mitfeiern: Den Verkaufsstart des neuen Ford Explorer.
Rückkehr einer Legende
2.000 Beschäftigte des Kölner Automobilherstellers feierten die Weltpremiere des neuen Ford Capri. Die Enthüllung des zweiten Elektrofahrzeugs, das im Kölner Electric Vehicle Center vom Band läuft, fand live auf dem Werksgelände in Köln-Niehl statt. 6.000 Liter Getränke und mehr als 800 Kilogramm Pommes sorgten für das leibliche Wohl der Kölner Belegschaft.
2025: Biodiversität
Der Aufbau modernster Technologien im Cologne Electric Vehicle Center in Köln geht einher mit einer ökologischen Aufwertung. So will Ford die Biodiversität fördern und das ökologische Gleichgewicht auf den bestehenden Grünflächen des Werks bewahren. Eine neu angepflanzte mehrjährige Staudenvegetation gehört ebenso zu den bereits verwirklichten Maßnahmen wie die Umwandlung ökologisch wenig wertvoller Grasflächen in Wildblumenwiesen, der Bau von Insektenhotels sowie Fledermaus- und Vogelhabitaten.
Start der Batterieproduktion

Copyright: Ford-Werke GmbH
Anfang 2025 startet Ford die Serienproduktion der Batterien für seine in Köln gebauten Elektrofahrzeuge Explorer und Capri
Ford startet Anfang 2025 die Serienproduktion der Batterien für seine in Köln gebauten Elektrofahrzeuge Explorer und Capri. Der Kölner Automobilhersteller hat dazu das ehemalige „Motorenwerk“ komplett modernisiert und in eine Produktionsanlage für Hochvoltbatterien umgebaut.
Gewinnspiel: Probefahren & Gewinnen
100 Tage, 100 Preise – Der Hauptpreis? Ein Ford Explorer! Jetzt Probe fahren & Ihre Chance auf einen Gewinn sichern

Copyright: Ford-Werke GmbH
Wer bis zum 10. Dezember 2025 eine Probefahrt mit seinem Wunschmodell macht, hat die Chance auf einen von 100 Preisen.
So einfach gehts: In nur zwei Schritten Gewinnchance sichern!
- Wunschmodell auswählen und Probefahrt buchen.
- Bis zum 10.12.2025 Probefahrt durchführen. Nach abgeschlossener Probefahrt erhalten Sie eine Bestätigung per Mail, dass Sie im Lostopf sind.
Unsere Gewinne: 100 Tage – 100 Gewinne
- Hauptgewinn: 1 vollelektrischer Ford Explorer
- 9 Gutscheine für eine individuelle Reise im Wert von bis zu 2.000 Euro für bis zu 4 Personen
- 90 Wunschgutscheine im Wert von 100 Euro, einlösbar in über 500 Shops
In der nächsten Folge:
Mehr Infos zu Ford Pro und den wahren Alltagshelden

Copyright: Ford-Werke GmbH
Der Ford Pro

