Etatkürzung wegen Corona-KriseDEG kündigt Stürmerstar

Neuer Inhalt

Die Düsseldorfer EG kündigte Maxi Kammerer die Verlängerungsoption.

Düsseldorf – Noch immer steht die offizielle Verkündung des Wechsels von Torhüter Mathias Niederberger zu den Eisbären Berlin aus. Doch während diese Personalie bei der Düsseldorfer EG de facto geklärt ist, liegt vor Sportdirektor Niki Mondt (41) noch reichlich Arbeit.

Gerade in diesen Tagen, wo die Kommunikation nicht persönlich, sondern nur per Telefongespräch oder Videokonferenz stattfinden soll. Neben dem Vertrag von Niederberger laufen bei der DEG schließlich zehn weitere Verträge aus.

So enden am 30. April die Kontrakte der Verteidiger Johannes Huß, Niclas B. Jensen, Alexander Sulzer, Alexander Urbom und Marc Zanetti sowie der Angreifer Rihards Bukarts, Reid Gardiner, Niclas Lucenius, Leon Niederberger und Victor Svensson.

Düsseldorfer EG: Spezielle Situation bei Alex Sulzer

Während Huß ziemlich sicher bleiben dürfte, ist die Situation des erkrankten Sulzer speziell. Bei den immerhin sieben Ausländern kann das Pendel in beide Richtungen ausschlagen. Der Fall Leon Niederberger besitzt etwas Brisanz.

Jensen und Urbom konnten zwar nicht immer überzeugen, Typen ihrer physischen Natur aber sind schwer zu finden. Die Art von Zanetti gefällt Trainer Harold Kreis ebenso wie die in den vergangenen Wochen auffällig positive Entwicklung des jungen Letten Bukarts. Gardiner ist nicht der spielstärksten einer, ob dieser Beobachtung aber bei Toren wie Assists äußerst effizient.

Düsseldorfer EG: Niclas Lucenius überzeugte, Victor Svensson wurde ausgebremst

Lucenius konnte in seiner kurzen Zeit bei den Rot-Gelben durchaus überzeugen, während Svensson eine Verletzung ausbremste.

Der Schwede gilt allerdings als sehr variabel einsetzbar, zudem verdient er nicht viel. Und genau darauf muss Niki Mondt (41) nach der Absage der Playoffs mit den damit verbundenen Einnahme-Verlusten nun natürlich verstärkt achten.

Die Düsseldorfer EG kündigte Maxi Kammerers Verlängerungsoption

Dies dürfte auch der Grund dafür sein, warum die DEG bei Maxi Kammerer die Option auf Vertragsverlängerung gekündigt hat. Das jedenfalls ist Vater Axel Kammerer in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ heraus gerutscht.

Es ist zwar davon auszugehen, dass die DEG Kammerer dennoch behalten will, aber eben zu anderen Konditionen. Aktuell hängt der Angreifer damit jedoch genauso in der Luft wie der gleichfalls in Düsseldorf geborene Leon Niederberger.

Düsseldorfer EG: Zoff zwischen Niki Mondt und Andreas Niederberger?

Der 24-Jährige könnte der Leidtragende sein, sollte es im Zuge des Wechsels von Bruder Mathias tatsächlich zu Spannungen zwischen Mondt und Vater Andreas Niederberger gekommen sein. Dies aber dementierten gegenüber EXPRESS beide.

„Keine Ahnung, wo die Information herkommt. Niki und ich pflegen ein gutes Verhältnis", sagte Andreas Niederberger (56) und Mondt meinte: „Wir haben immer fair verhandelt und die eine Personalie hat mit der anderen sowieso nichts zu tun."

Hier lesen Sie mehr: Schöne Geste der DEG, Corona-Helfer dürfen kostenfrei mitfiebern

Gleichwohl erklärte Mondt, dass die Personalien Leon Niederberger und Kammerer für ihn Priorität besitzen. „Deutsche Spieler haben in der Kader-Planung Vorrang, sonst ist der Markt leer. Ausländer bekomme ich auch noch im August."