Multi Intensive Care (Heimbeatmung) hat am 1. Mai in der Bensberger Str. 161 in 51469 Bergisch Gladbach die Heidkamper Intensiv-WG eingeweiht.
Hochwertige Betreuung„Wir bieten Menschen in unserer Pflege höchste Qualität“

Copyright: Francesco
Strahlende Gesichter bei der Einweihung der Intensiv-WG.
Im Interview spricht Geschäftsführerin Estrella Serenio-Bahn, Geschäftsführerin von Multi Intensive Care (Heimbeatmung), über die Besonderheiten der Einrichtung.
Mit der intensivpflegerischen Wohngemeinschaft haben sie eine Grundlage für eine würdevolle und hochwertige Betreuung geschaffen. Was zeichnet die Einrichtung aus?
Wir kümmern uns hier um Menschen mit bestimmten Erkrankungen. Dabei sind in erster Linie die Atemwege betroffen. Die Patienten haben also respiratorische Probleme und sind auf eine externe Sauerstoffversorgung angewiesen. Hinzu kommen Patienten mit Schlaganfall, COPD, ALS oder anderen Leiden. Das kann sowohl alte als auch jüngere Leute betreffen.
Warum hat die WG nur vier Plätze?
Damit wir eine möglichst hohe Qualität gewährleisten können. In dieser Einrichtung haben wir eine 1:2-Versorgung. Das bedeutet, dass eine Pflegefachkraft zwei Bewohner behandelt.
Wie erfolgt die medizinische Betreuung?
Wir beschäftigen ausschließlich Pflegefachkräfte, die neben der klassischen dreijährigen Ausbildung entsprechende Zusatzqualifikationen erworben haben, damit sie die Patienten fachgerecht versorgen können. Außerdem nehmen unsere Mitarbeitenden regelmäßig an externen Fortbildungen teil und absolvieren interne Fortbildungen, die von unserer eigenen Atmungstherapeutin Rebecca R. geleitet werden.
Die WG ähnelt fast schon einer Familie.
Wie steht es um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner?
Neben der medizinischen Versorgung legt unsere Atmungstherapeutin großen Wert auf regelmäßige Prophylaxen. Unsere Patienten kommen jeden Tag mit dem Rollstuhl an die frische Luft. Auch das Duschen ist uns wichtig – trotz des Aufwands mit Beatmungsgerät. Im sozialen Bereich steht das gemeinschaftliche Leben im Mittelpunkt: Wir kochen und essen oft gemeinsam, gerne mit selbst angebautem Gemüse aus unserem Garten. Und wenn jemand Gitarre oder Klavier spielt, wird zusammen musiziert – das Leben in der WG fühlt sich fast wie in einer Familie an.

Copyright: Francesco
Die Wohngemeinschaft liegt in der Bensberger Str. 161 in 51469 Bergisch Gladbach.
Welche Rolle spielen die Angehörigen?
Die kommen natürlich zu Besuch, viele bringen dann selbstgekochtes Essen mit oder schauen einfach spontan auf einen Kaffeeklatsch vorbei. Darüber hinaus werden die Angehörigen in jeden einzelnen medizinischen Schritt eingebunden. Alles passiert in enger Absprache mit den nächsten Verwandten.
„Die Bewohner profitieren nachhaltig“
Welchen Stellenwert haben Einrichtungen dieser Art?
Eine solche Wohngemeinschaft ist natürlich nicht mit einem normalen Seniorenheim zu vergleichen. Wir haben es mit völlig anderen, deutlich höheren medizinischen Ansprüchen zu tun. Umso mehr müssen wir auf eine sehr hohe Qualität achtgeben. Diese können wir – nicht zuletzt dank unserer engagierten Mitarbeitenden – auch sicherstellen. Davon profitieren dann die Bewohner nachhaltig. Im Übrigen herrscht in der Kölner Region ein erheblicher Personalmangel im Pflegebereich; zudem gibt es nur sehr wenige Einrichtungen dieser Art – was die Bedeutung unserer WG umso mehr unterstreicht.
Wie kam es zur Gründung von Multi Intensive Care (Heimbeatmung)?
Mein Mann und ich haben das Unternehmen im Jahr 2014 gegründet, zunächst mit einer ambulanten 24-Stunden-Pflege. Dabei trafen wir oft auf Menschen ohne Angehörige oder eigene Wohnung. Um ihnen auf hohem Niveau helfen zu können, haben wir zunächst die Intensiv-WG „Am Alten Zollhaus“ in Overath ins Leben gerufen. Jetzt folgte die Heidkamper Intensiv-WG.
Wie sind Ihre Pläne für die Zukunft?
Mein Mann wird bald in den Ruhestand treten – auch um mehr Zeit für die Familie zu haben. Unsere beiden Söhne machen derzeit eine Ausbildung zur Pflegefachkraft und haben daran sehr viel Spaß. Wir hoffen, dass sie Multi Intensive Care (Heimbeatmung) eines Tages weiterführen werden.
Infos und Kontakt
Multi Intensive Care (Heimbeatmung) GmbH
Christoph Bahn und Estrella Serenio-Bahn
Hauptstraße 1, 51766 Engelskirchen
Tel.: 02263/9696446