Am 5. Mai feiern alle Innungsbäcker den Tag des Deutschen Brotes und ehren damit die weltweit einzigartige Brotkultur in Deutschland. Nicht umsonst steht sie mit über 3.200 Brotspezialitäten im Bundesweiten Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Zum Tag des Deutschen Brotes möchten wir unseren Kunden unsere Handwerkskunst und Brotkultur geben und zeigen, wie vielfältig die Deutsche Brotkultur ist.
Einzigartiges Handwerk & GeschmackVom Dinkel-Möhrchen bis zum Ur-Eifler

Copyright: zVg
Brot-Sommeliers des 13. Kurses beim Abschluss mit Johann Lafer & Oliver Klein (6. v. l.), Akademie Deutsches Bäckerhandwerks Weinheim.
Mit dem Prädikat „Sehr gut“ sind aktuell 18 unserer Brote vom Deutschen Brotinstitut e.V. ausgezeichnet. Dieses fantastische Ergebnis hat sogar den Prüfer selbst überrascht, denn so eine Bewertung ist im Prüferalltag alles andere als gewöhnlich. Er lobte die herausragende Qualität, unsere hochwertigen Rohstoffe und die Sorgfalt und vor allem die Liebe, die in jedem Brot steckt.
Ob ein entspanntes Frühstück mit frischen Brötchen, eine Brotzeit zwischendurch mit vielseitigem Belag oder ein gemeinsames Abendbrot, das Familie und Freunde an einen Tisch bringt - Brot ist nicht nur für Genießer, Brot ist Grundnahrungsmittel und darf auf keinem Tisch fehlen.
Bewusster Genuss
Knackige Kruste, zarte Krume, unverwechselbarer Duft und aromatischer Geschmack – bewusster Brotgenuss ist ein Erleben mit allen Sinnen, und das wird in Deutschland großgeschrieben. Hierzu weiß unser Brot-Sommelier Oliver Klein: „Das Wichtigste bei unserem Handwerk ist, dass wir uns beim Brot backen täglich mit den Qualitäten, insbesondere den Sauerteigen, auseinandersetzen müssen. Denn sie geben unseren Broten den Geschmack.“
Oliver Klein ist einer von weltweit rund 250 Brot-Sommeliers aus sieben Ländern. Ein Brot-Sommelier kennt sich in der Brothistorie, der Brotkultur und dem Brauchtum mit Brot aus. Er weiß um die Bedeutung des Brotes für die menschliche Ernährung als Grundnahrungsmittel und kennt regionale Brotspezialitäten aus Deutschland sowie Brotsorten aus anderen Ländern und Kontinenten. Neben den Faktoren für Frischhaltung und Haltbarkeit sowie Qualitätsfaktoren für Brot und ihre Bestimmung, stellt ein Brot-Sommelier auch optimale „Bread-Pairings“ (Welche Brotsorte passt zu welchem Getränk, welcher Speise, welchem Anlass?) zusammen.