Viele E-Scooter wirken auf den ersten Blick ähnlich. Doch wer genauer hinschaut, erkennt schnell: entscheidend ist, ob ein Modell kraftvoll beschleunigt, lange durchhält und dabei echten Fahrspaß bietet. Denn nur wenn Technik, Komfort und Sicherheit zusammenpassen, wird aus täglichem Pendeln eine entspannte Routine. Genau an diesem Punkt setzt die VX2-Serie von VMAX an. Mit dem VX2 GEAR und dem VX2 HUB gibt es zwei Varianten, die bewusst unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Beide sind straßenzugelassen in Deutschland, fahren auf 20 km/h limitiert und bringen mit IPX6-Wetterschutz, vollgefedertem Fahrwerk und Blinkern samt Signalton eine praxisgerechte Ausstattung mit.
Der VX2 GEAR adressiert vor allem Nutzer*innen, die häufig an Ampeln beschleunigen müssen, kurze Ladezeiten schätzen und regelmäßig Steigungen fahren. Der VX2 HUB dagegen richtet sich an alle, die weite Distanzen bevorzugen, auf ruhigen Lauf Wert legen und ein Plus an Bremsleistung nutzen möchten. Beide tragen bis zu 130 kg und eignen sich damit auch für schwerere Fahrer*innen oder für Menschen, die zusätzliches Gepäck transportieren.
Positionierung und Zielgruppe
Die VX2-Serie richtet sich gleichermaßen an Pendler*innen wie an Freizeitfahrende. Wer tagtäglich durch die Stadt fährt und dabei häufig anhalten und wieder anfahren muss, profitiert vom kräftigen Antritt des GEAR. Wer dagegen lieber auf langen Etappen unterwegs ist und ein akustisch unaufdringliches Fahrgefühl sucht, findet im HUB den passenden Partner. Durch die DE-Zulassung sind beide Modelle rechtlich unkompliziert im Straßenverkehr nutzbar, was im Alltag ein entscheidender Vorteil ist.
Technische Daten im Überblick
VMAX VX2 GEAR (ca. 1.299 €)
- Motor: 48 V / 500 W, Peak bis 1.400 W (V-Torque Gear)
- Akku: 768 Wh, Reichweite bis 80 km
- Controller: V-Core Gear, 25 A
- Steigfähigkeit: bis 38 %
- Federung: vorne Öl, hinten Elastomer
- Display: 3,5″ TFT mit Navigation, Blinkersteuerung, USB-C
- Wasserschutz: IPX6
- Reifen: 10″ tubeless
- Bremsen: Trommel vorne, Rekuperation hinten
- Gewicht: ca. 22,6 kg
- Ladezeit: ca. 2,5 Stunden

Copyright: ever-growing GmbH
VMAX VX2 HUB (ca. 1.499 €)
- Motor: 48 V / 500 W, Peak bis 1.900 W (V-Torque R10 Hubmotor)
- Akku: 874 Wh (18,2 Ah), Reichweite bis 90 km
- Controller: V-Core Boost, 35 A
- Steigfähigkeit: bis 35 %
- Federung: vorne Öldruckgabel, hinten Elastomer
- Wasserschutz: IPX6
- Bremsen: Trommel vorne, Scheibe + Rekuperation hinten
- Gewicht: ca. 25 kg
- Ladezeit: ca. 6,5 Stunden

Copyright: ever-growing GmbH
Besondere Merkmale
Fahrwerk & Schutz
- IPX6-Wetterschutz: Beide Modelle sind regenfest und spritzwassergeschützt. Abtrocknen nach Fahrten verlängert die Lebensdauer.
- Vollfederung: Der GEAR fährt straffer, der HUB komfortabler – beide glätten Kopfsteinpflaster zuverlässig.
- 10″ tubeless-Reifen: weniger anfällig für Platten, stabil auf Asphalt und Schotter.
Bremsen & Sicherheit
- GEAR: Trommelbremse vorne + Rekuperation hinten – wartungsarm und gleichmäßig.
- HUB: Trommel vorne + Scheibenbremse + Rekuperation – zusätzliche Reserven in Gefällen.
- Blinker mit Signalton: verbessern Sichtbarkeit und erinnern ans Ausschalten.
Steuerung & Display
- TFT-Display (GEAR): hell ablesbar, Navigation integriert, USB-C vorhanden.
- Controller: 25 A im GEAR für sanfte Leistungsabgabe, 35 A im HUB für mehr Spitzenleistung.

Copyright: ever-growing GmbH
Testablauf
Über sieben Tage hinweg habe ich beide Modelle auf identischen Strecken genutzt. Dabei habe ich Stadtverkehr mit Stop-and-Go, Überlandfahrten mit Wind und leichte Steigungen sowie Schotterwege kombiniert. Ziel war eine praxisnahe Bewertung, keine Laborwerte. Wetterbedingungen: wechselhaft mit Regen und Sonnenschein – ideal, um den Wetterschutz realistisch einzuschätzen.
Testkriterien
- Verarbeitung und Unboxing
- Fahrverhalten in Stadt und Überland
- Handling beim Falten und Tragen
- Bremsleistung bei Trockenheit und Nässe
- Reichweite und Ladezeiten
- Komfort durch Federung und Reifen
- Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr

Copyright: ever-growing GmbH
Testergebnisse im Alltag
Unboxing & Aufbau
Beide Modelle sind sorgfältig verpackt, Zubehör ist vollständig. Rahmen und Schweißnähte wirken hochwertig, die Kabelführung ordentlich. Der Faltmechanismus rastet zuverlässig ein. Das Gewicht fällt beim Tragen auf, ist aber angesichts der stabilen Bauweise nachvollziehbar.
Stadtverkehr
Der GEAR beschleunigt kräftig, was an Ampeln angenehm ist. Der HUB rollt leise und souverän. Beide sind wendig genug für enge Gassen. Das Gewicht macht Treppenabschnitte mühsam, für kurze Strecken aber handhabbar.
Unwegsames Terrain
Auf Kopfsteinpflaster dämpfen beide Modelle zuverlässig. Der HUB wirkt komfortabler, der GEAR straffer. Fahrer*innen mit höherem Gewicht profitieren von der stabilen Abstimmung, leichte spüren die Härte stärker.
Steigungen
Der GEAR erklimmt Rampen bis 20 % mühelos, was den Herstellerangaben von 38 % nahekommt. Der HUB zieht lange Steigungen gleichmäßig durch und profitiert von seiner Spitzenleistung.
Regenfahrt
IPX6 bewährt sich: Beide Scooter bleiben zuverlässig, Licht und Blinker arbeiten fehlerfrei. Das Display bleibt auch mit Tropfen lesbar. Nach dem Abtrocknen zeigen sich keine Ausfälle.
Bremsen
Der GEAR bremst weich und kontrolliert, auch bei Nässe. Der HUB bietet dank Scheibenbremse hinten spürbar mehr Reserven – sinnvoll bei längeren Abfahrten. In beiden Fällen überzeugt die Dosierbarkeit.
Reichweite & Laden
Der GEAR erreicht 40–55 km, abhängig von Fahrweise und Gelände. Mit 2,5 Stunden Ladezeit passt er in jeden Tagesablauf. Der HUB fährt 55–65 km, benötigt jedoch 6,5 Stunden – ideal für Nutzer*innen, die über Nacht laden.

Copyright: ever-growing GmbH
Weitere Eindrücke
Ergonomie & Handling
Das Trittbrett ist großzügig, auch für große Fahrer*innen geeignet. Schalter und Blinker sind leicht erreichbar. Das Display ist bei Sonne ablesbar. Im Alltag überzeugt die solide Faltmechanik.
Effizienz & Akkuverhalten
Die Rekuperation spart im Stop-and-Go Energie. Vorausschauendes Fahren verlängert die Reichweite spürbar. Der HUB eignet sich für lange Strecken, der GEAR für spontane Ladeintervalle.

Copyright: ever-growing GmbH
Persönliche Eindrücke
„Der VX2 GEAR macht die Stadt lebendig – sein Antritt passt perfekt ins Stop-and-Go-Profil.“
Das leichte Getriebesurren ist im Verkehr kaum hörbar. Kurze Ladezeiten machen ihn flexibel für Pendelnde mit engem Zeitplan.
„Der VX2 HUB überzeugt mich auf langen Touren – ruhig, stabil und mit Reserven am Berg.“
Die zusätzliche Scheibenbremse und die Öldruckgabel bringen Sicherheit. Für regelmäßige Langstreckenfahrten ist er eine sehr stimmige Wahl.

Copyright: ever-growing GmbH
Erfahrungen anderer Nutzer*innen
Marktberichte bestätigen: Der GEAR wird für Steigleistung, Wetterschutz und wartungsarme Bremsen gelobt, während beim HUB die Reichweite, der leise Lauf und die Spitzenleistung herausgestellt werden. Kritikpunkte wie Gewicht oder straffe Federung sind vorhanden, fallen aber je nach Fahrprofil unterschiedlich ins Gewicht.

Copyright: ever-growing GmbH
FAQ – Antworten auf häufige Fragen
Welche Motoren unterscheiden GEAR und HUB?
GEAR: Getriebemotor mit kräftigem Anfahrmoment. HUB: Nabenmotor, leise und mit höherer Peak-Leistung bis 1.900 W. Eure Wahl hängt von Steigungen und Geräuschpräferenz ab.
Wie wirkt sich die Federung im Alltag aus?
Beide sind vollgefedert. Der GEAR fährt straffer, der HUB komfortabler. Kopfsteinpflaster wird zuverlässig gefiltert. Leichte Personen empfinden die Abstimmung härter, schwerere stabiler.
Wie praxistauglich ist IPX6?
IPX6 schützt vor starkem Regen und Spritzwasser. Für wechselhaftes Wetter im Pendelalltag ist das ein entscheidender Vorteil. Pflege bleibt wichtig, um langfristig Korrosion zu vermeiden.
Wie realistisch sind die Reichweiten?
GEAR: 40–55 km, HUB: 55–65 km. Fahrweise, Gewicht, Temperatur und Reifendruck beeinflussen die Werte deutlich.
Welche Ladezeiten muss ich einplanen?
GEAR: ca. 2,5 Stunden, ideal für kurze Pausen oder Abende. HUB: ca. 6,5 Stunden, passend zum Laden über Nacht.

Copyright: ever-growing GmbH
Die Marke VMAX
VMAX wurde 2015 in der Schweiz gegründet. Der Anspruch: Qualität und Präzision nach Schweizer Ingenieurskultur. Produktion nach ISO-Standards, Nachhaltigkeit über CO₂-neutrale Logistik und Partnerprojekte. Für Deutschland gilt eine Garantie von 24 Monaten. Das Service-Netzwerk erleichtert Ersatzteilversorgung und Reparaturen.

Copyright: ever-growing GmbH
Fazit
Die beiden VX2-Modelle setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Der GEAR überzeugt mit kräftigem Antritt, kurzer Ladezeit und sicherem Wetterschutz. Er ist die passende Wahl für städtische Strecken mit vielen Stopps und Steigungen. Der HUB dagegen bietet lange Reichweite, sehr leisen Lauf und zusätzliche Bremsleistung – ideal für weite Touren und planbares Laden.

Copyright: ever-growing GmbH
Preis und Einordnung: Mit rund 1.299 € für den GEAR und etwa 1.499 € für den HUB bewegt sich die Serie im Premiumsegment. Dafür erhaltet ihr IPX6-Schutz, vollgefedertes Fahrwerk, effiziente Bremslösungen und eine robuste Verarbeitung, die den Alltag spürbar erleichtert.
Unterm Strich zeigt die VX2-Serie: Ein E-Scooter kann zuverlässig, langlebig und fahrspaßorientiert zugleich sein.

