In Kooperation mit

Sihoo Doro S100 Ergonomischer Allrounder für lange Bürotage

Sihoo Doro S100 im Test und Vergleich

Rückenschmerzen und verspannte Schultern sind für viele Büroangestellte leider Alltag. Ein ergonomischer Bürostuhl kann hier Abhilfe schaffen. Der Sihoo Doro S100 verspricht mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten eine optimale Unterstützung für lange Arbeitstage. Ob er dieses Versprechen auch halten kann, habe ich in einem einwöchigen Test überprüft.

Der Sihoo Doro S100 ist ein ergonomischer Bürostuhl, der speziell für den deutschen Markt entwickelt wurde. Er richtet sich an Personen, die viel Zeit im Sitzen verbringen und Wert auf eine gesunde Körperhaltung legen. Mit einer Belastbarkeit von bis zu 150 kg und einer Sitzhöhenverstellung von 45-55 cm soll er für Nutzer von 150-190 cm Körpergröße geeignet sein. Ob diese breite Zielgruppe realistisch ist, wird der Test zeigen.

Sihoo Doro S100 ergonomischen Bürostuhl jetzt sicher & günstig im Sihoo Online-Shop bestellen!

  • Produktname: Sihoo Doro S100
  • Zielgruppe: Büroangestellte und Heimarbeiter von 150-190 cm Körpergröße
  • Technische Daten:
    • Maximale Belastbarkeit: 150 kg
    • Sitzhöhenverstellung: 45-55 cm
    • Rückenlehnenhöhe: 60-70 cm (einstellbar)
    • Sitzbreite: 50 cm
    • Sitztiefe: 48 cm
    • Neigungswinkel der Rückenlehne: Bis zu 135 Grad
    • Armlehnenverstellung: Höhe (10 cm), Tiefe (5 cm), Winkel (30 Grad), Breite (6 cm)
    • Materialien: Rahmen aus verstärktem Kunststoff, Sitzkissen aus Formschaum, Bezug aus atmungsaktivem Mesh
    • Gewicht: 18 kg
    • Garantie: 3 Jahre
  • Eigenschaften:
    • Duale dynamische Lendenwirbelstütze mit vier adaptiven Federn
    • In fünf Stufen höhenverstellbare Rückenlehne
    • Ergonomische Kopfstütze mit wasserfallartiger Form
    • 4D-Armlehnen (verstellbar in Höhe, Tiefe, Winkel und Breite)
    • Atmungsaktiver Netzbezug
    • Synchronisierte Neigefunktion

Produkttest

Testkriterien

Um den Sihoo Doro S100 auf Herz und Nieren zu prüfen, habe ich folgende Kriterien in den Fokus genommen:

  • Verpackung und Lieferumfang
  • Montage und erste Inbetriebnahme
  • Verarbeitungsqualität und Materialien
  • Ergonomie und Anpassungsmöglichkeiten
  • Sitzkomfort bei unterschiedlichen Tätigkeiten
  • Stabilität und Belastbarkeit
  • Bewegungsfreiheit und Mobilität
  • Atmungsaktivität und Klimakomfort
  • Geräuschentwicklung
  • Reinigung und Pflege

Ablauf

Der Test erstreckte sich über einen Zeitraum von sieben Tagen, in denen ich den Stuhl täglich mindestens acht Stunden lang nutzte. Dabei wechselte ich zwischen verschiedenen Tätigkeiten wie Schreibtischarbeit, Videocalls und kurzen Entspannungsphasen. Um die Anpassungsfähigkeit zu testen, habe ich den Stuhl auch von zwei Kollegen (1,65 m und 1,88 m groß) für jeweils einen halben Tag nutzen lassen. Die Testbedingungen entsprachen einem typischen Büroalltag mit Temperaturen zwischen 20-24°C.

Unboxing

Der Sihoo Doro S100 erreichte mich in einem stabilen Karton, der alle Komponenten sicher verpackt enthielt. Die einzelnen Teile waren durch Schaumstoff und Plastikfolien gut geschützt. Im Lieferumfang befanden sich neben den Stuhlkomponenten eine bebilderte Montageanleitung, das notwendige Werkzeug sowie ein kurzes Benutzerhandbuch. Die Verpackung machte einen hochwertigen Eindruck und alle Teile waren übersichtlich angeordnet.

Installation

Die Montage des Stuhls nahm etwa 45 Minuten in Anspruch. Die bebilderte Anleitung war größtenteils verständlich, an einigen Stellen hätte ich mir jedoch detailliertere Erklärungen gewünscht. Besonders die Befestigung der Rückenlehne erforderte etwas Geduld und Fingerspitzengefühl. Insgesamt verlief die Installation aber reibungslos und ohne größere Probleme.

SIHOO Doro S100

Testverlauf und Testergebnis

Tag 1-2: Erste Eindrücke und Einstellungen

Die ersten beiden Tage nutzte ich, um mich mit den zahlreichen Einstellmöglichkeiten des Sihoo Doro S100 vertraut zu machen. Die 4D-Armlehnen ließen sich intuitiv in Höhe, Breite, Tiefe und Winkel verstellen. Die Anpassung der Rückenlehne in fünf Höhenstufen erforderte etwas Kraft, bot dann aber eine gute Unterstützung für meinen 1,75 m großen Körper.

Besonders positiv fiel mir die duale dynamische Lendenwirbelstütze auf. Die vier adaptiven Federn passten sich tatsächlich flexibel an meine Bewegungen an und boten eine spürbare Unterstützung im unteren Rückenbereich. Die Kopfstütze ließ sich ebenfalls gut an meine Kopf- und Nackenform anpassen.

Der atmungsaktive Netzbezug machte von Anfang an einen hochwertigen Eindruck und sorgte selbst nach mehreren Stunden für ein angenehmes Sitzklima ohne Schwitzen.

Tag 3-5: Intensive Nutzung im Büroalltag

In den folgenden Tagen unterzog ich den Stuhl einem intensiven Praxistest. Während langer Schreibtischphasen zeigte sich der Sihoo Doro S100 von seiner besten Seite. Die ergonomische Formgebung in Kombination mit den vielfältigen Einstellmöglichkeiten erlaubte mir, eine optimale Sitzposition zu finden. Besonders die synchronisierte Neigefunktion der Rückenlehne (bis zu 135 Grad) erwies sich als Wohltat für meinen Rücken. In kurzen Pausen konnte ich mich bequem zurücklehnen und entspannen.

Die 4D-Armlehnen bewährten sich bei verschiedenen Tätigkeiten. Beim Tippen boten sie eine gute Unterstützung für meine Unterarme, ließen sich aber auch problemlos aus dem Weg schieben, wenn ich mehr Bewegungsfreiheit benötigte. Allerdings bemerkte ich bei intensiver Nutzung ein leichtes Wackeln der Armlehnen, was auf Dauer etwas störend sein könnte.

Das Sitzkissen mit hoher Dichte bot grundsätzlich guten Komfort, allerdings empfand ich es nach einigen Stunden als etwas zu hart. Hier wäre ein zusätzliches Polster für längere Sitzphasen wünschenswert gewesen.

Die Rollen bewegten sich auf meinem Teppichboden geräuschlos und leichtgängig. Auch auf dem Parkettboden im Besprechungsraum hinterließen sie keine Kratzer.

Tag 6-7: Testphase mit Kollegen und Langzeiteindruck

An den letzten beiden Testtagen ließ ich auch zwei Kollegen den Stuhl nutzen, um die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Körpergrößen zu überprüfen. Meine 1,65 m große Kollegin fand nach einigen Anpassungen eine komfortable Sitzposition, bemängelte jedoch, dass die niedrigste Stuhlhöhe für sie immer noch etwas zu hoch war. Mein 1,88 m großer Kollege hingegen lobte die gute Unterstützung für seinen langen Rücken, hätte sich aber eine noch höhere maximale Sitzhöhe gewünscht.

Nach einer Woche intensiver Nutzung zeigte der Sihoo Doro S100 keine Abnutzungserscheinungen. Die Verstellmechanismen funktionierten weiterhin einwandfrei und der Netzbezug sah aus wie am ersten Tag.

SIHOO Doro S100

Persönlicher Eindruck

Insgesamt hinterließ der Sihoo Doro S100 einen positiven Eindruck. Die vielfältigen Einstellmöglichkeiten erlaubten es mir, eine ergonomisch günstige Sitzposition zu finden, die auch über längere Zeit komfortabel blieb. Besonders die dynamische Lendenwirbelstütze und die flexible Rückenlehne trugen dazu bei, dass ich auch nach langen Arbeitstagen keine Rückenschmerzen verspürte.

Meine Kollegin Lisa (1,65 m) meinte dazu:

„Die Anpassungsmöglichkeiten sind wirklich beeindruckend. Allerdings fühle ich mich auf dem Stuhl etwas zu groß, da meine Füße den Boden nicht ganz erreichen.“

Mein Kollege Thomas (1,88 m) ergänzte:

„Endlich ein Bürostuhl, der meinen Rücken wirklich unterstützt. Für meine Größe könnte die maximale Sitzhöhe aber noch etwas höher sein.“

Die Verarbeitungsqualität macht insgesamt einen soliden Eindruck, wobei die leicht wackelnden Armlehnen Raum für Verbesserungen lassen.

SIHOO Doro S100

Vorstellung der Marke Sihoo

Sihoo ist ein relativ junger Player im Bereich ergonomischer Büromöbel. Gegründet 2011, hat sich das Unternehmen schnell einen Namen für innovative und erschwingliche ergonomische Lösungen gemacht. Besonders beeindruckend ist die Tatsache, dass Sihoo bereits 2012 ein eigenes Ergonomiemuseum eröffnete, um das Bewusstsein für gesundes Sitzen zu fördern.

Hintergrundinformationen

Sihoo hat sich seit seiner Gründung kontinuierlich weiterentwickelt. Ein wichtiger Meilenstein war die Eröffnung eines eigenen Forschungs- und Entwicklungszentrums im Jahr 2016. Dies unterstreicht den Fokus des Unternehmens auf Innovation und stetige Verbesserung ihrer Produkte. Bemerkenswert ist auch, dass Sihoo 2020 zum Marktführer in Europa im Segment der Computerstühle aufstieg – ein Zeichen für die wachsende Beliebtheit und Akzeptanz ihrer Produkte.

Unternehmenswerte und Philosophie

Sihoo’s Mission ist es, die Lebensqualität durch ergonomische Möbel zu verbessern. Dies spiegelt sich in ihrer Vision wider, komfortable und gesunde Lösungen für unterschiedliche Nutzerbedürfnisse bereitzustellen. Qualität steht dabei im Vordergrund, was sich in strengen Fertigungsstandards und umfassenden Produkttests zeigt. Auch Nachhaltigkeit und Innovation spielen eine wichtige Rolle, wobei Sihoo fortschrittliche Technologien entwickelt, um Ergonomie und Design zu vereinen.

Produktpalette

Neben ergonomischen Stühlen wie dem von mir getesteten Doro S100 bietet Sihoo auch Schreibtische und spezifische Lösungen für verschiedene Anwendungsbereiche wie Gaming oder Besprechungsräume an. Dies zeigt, dass das Unternehmen bestrebt ist, ganzheitliche Lösungen für moderne Arbeitsumgebungen zu schaffen.

Besondere Entwicklungen / Technologien

Die duale dynamische Lendenwirbelstütze, die ich beim Doro S100 testen konnte, ist ein gutes Beispiel für Sihoo’s innovative Ansätze. Auch der Anti-Schwerkraft-Mechanismus mit einem Neigungswinkel von bis zu 130° und das stoßdämpfende Sitzkissen sind erwähnenswerte Entwicklungen, die den Sitzkomfort erhöhen sollen.

Reputation

Mit Produkten in über 100 Ländern und mehr als 10 Millionen Nutzern weltweit hat sich Sihoo eine beachtliche Marktposition erarbeitet. Die 151 Patente des Unternehmens unterstreichen seinen Innovationsgeist. Die Auszeichnung mit dem German Design Award für herausragendes Produktdesign ist ein weiterer Beleg für die Qualität und Ästhetik der Sihoo-Produkte.

Kundensupport und Garantie

Sihoo bietet eine dreijährige Herstellergarantie, was das Vertrauen in die eigenen Produkte unterstreicht. Der Kundensupport umfasst direkte Kontaktmöglichkeiten und hilfreiche Anleitungen, was bei komplexen Produkten wie ergonomischen Bürostühlen besonders wichtig ist.

SIHOO Doro S100

Fazit

Der Sihoo Doro S100 präsentiert sich als solider ergonomischer Bürostuhl mit vielen Einstellmöglichkeiten und innovativen Features. Die duale dynamische Lendenwirbelstütze, die flexible Rückenlehne und die 4D-Armlehnen bieten eine gute Unterstützung für lange Arbeitstage. Der atmungsaktive Netzbezug sorgt für ein angenehmes Sitzklima.

Der ideale Nutzer für den Sihoo Doro S100 ist jemand mit einer Körpergröße zwischen 165 und 185 cm, der viel Zeit im Sitzen verbringt und Wert auf eine ergonomische Sitzhaltung legt. Besonders Personen mit Rückenproblemen könnten von der guten Unterstützung profitieren.

Im Vergleich zu hochpreisigen Marken bietet der Sihoo Doro S100 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem regulären Preis von 659,99 € (im Angebot sogar für 289,99 €) ist er deutlich günstiger als viele Konkurrenzprodukte mit ähnlichen Funktionen. Allerdings muss man bei diesem Preis auch kleinere Kompromisse in Kauf nehmen.

Meine bedingte Kaufempfehlung richtet sich an:

  • Büroangestellte und Heimarbeiter, die einen ergonomischen Stuhl zu einem vernünftigen Preis suchen.
  • Personen mit Rückenproblemen, die von der dynamischen Lendenwirbelstütze profitieren könnten.
  • Nutzer, die Wert auf Anpassungsmöglichkeiten und Atmungsaktivität legen.
SIHOO Doro S100

Insgesamt bietet der Sihoo Doro S100 ein überzeugendes Gesamtpaket für seinen Preis. Er ist eine gute Wahl für alle, die einen ergonomischen Arbeitsplatz einrichten möchten, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen.

Sihoo Doro S100 ergonomischen Bürostuhl jetzt sicher & günstig im Sihoo Online-Shop bestellen!