Haarausfall ist ein verbreitetes Thema, das Personen jeden Alters und Geschlechts betrifft. In diesem Bericht stehen das Laduti Anti Hair Loss Shampoo und das Laduti Haarserum im Fokus, die gemeinsam eine tägliche Pflegeroutine bilden sollen und laut Hersteller auch separat einsetzbar sind. Der folgende Test beleuchtet Anwendung, Verträglichkeit, Inhaltsstoffe und erste Ergebnisse aus einer realitätsnahen Testphase. Bereits vorab lässt sich sagen: Die Kombination liefert ein gepflegtes Kopfhautgefühl und eine spürbare Texturverbesserung des Haares.
- Shampoo – Füllmenge: 250 ml
- Serum – Packungsgröße: zwei × 30 ml
- Preisniveau: ca. 29 € (Shampoo) / ca. 89 € (Serum)
- Frei von: Hormonen, Minoxidil
- Technologie: liposomale & fermentierte Wirkstoffabgabe
- Wirkstoffe: Sägepalme, Brennnessel, Ginseng, Apigenin, Oleanolsäure, Biotinoyl Tripeptide-1, Collagen, Keratin, Menthol
- Zielgruppe: Frauen und Männer mit dünner werdendem oder lichtem Haar
Die Produktseiten: Infos zum Shampoo hier und Details zum Haarserum hier sind die offiziellen Bezugsquellen für die technischen Angaben.
Wesentliche Eigenschaften und Wirkungsweise
Technologie und Inhaltsstoffmix
Beide Formulierungen basieren auf einer liposomalen Abgabe, die Wirkstoffe gezielt zu den Haarwurzeln bringen soll. Das Serum beinhaltet einen komplexen Wirkstoffcocktail mit Peptiden, Vitaminen und pflanzlichen Extrakten, während das Shampoo primär der Reinigung und Stimulierung der Kopfhaut dient. Keratin und Collagen sind in der Zusammensetzung enthalten und tragen kosmetisch zur Glättung und Festigung der Haarfaser bei. Diese Kombination verfolgt einen nicht-hormonellen Ansatz, was für viele Anwenderinnen und Anwender relevant ist.
Kosmetische Einordnung
Es ist wichtig zu betonen, dass beide Produkte als kosmetische Pflege und nicht als medizinische Therapie ausgewiesen sind. Dementsprechend richten sich die Formulierungen an die Verbesserung des Kopfhautgefühls und an die Stärkung der Haarstruktur, nicht an die Behandlung von medizinisch diagnostizierten Ursachen des Haarausfalls. Kosmetisch aktive Inhaltsstoffe wie Menthol sorgen unmittelbar für ein kühlendes Empfinden, während Peptide und Pflanzenstoffe längerfristig das Haargefühl beeinflussen können. Die Herstellerangabe zur Wartezeit für sichtbare Veränderungen ist dabei realistisch: Ergebnisse benötigen Zeit und Kontinuität.
Testablauf und Bewertungskriterien
Versuchsaufbau
Für diesen Erfahrungsbericht werden Shampoo und Serum über eine Dauer von einer Woche sowohl gemeinsam als auch getrennt angewendet, um Unterschiede in Routine und Verträglichkeit herauszuarbeiten. Die Testbedingungen entsprechen einem typischen Alltag mit normaler Kopfhaut und mittlerer Haardichte, damit die Beobachtungen praxisnah bleiben. Der Fokus liegt auf Handhabung, Sinneswahrnehmung, Hautreaktionen und der frühen kosmetischen Wirkung. Medizinische Wirkversprechen werden nicht überprüft, da die Produkte als Kosmetika deklariert sind.
Bewertungskriterien
- Verpackung und Unboxing
- Konsistenz und Duft
- Anwendung und Handhabung
- Verträglichkeit und Hautgefühl
- Erster Pflege- und Frischeeindruck
- Alltagstauglichkeit: Aufwand versus Nutzen
Unboxing und erster visueller Eindruck
Die Produkte kommen in zurückhaltender, wertiger Aufmachung, wobei das Shampoo in einer stabilen Kunststoffflasche geliefert wird und das Serum in Glasfläschchen mit Pipette steckt. Die Pipettenapplikation ermöglicht eine präzise Dosierung, die hygienisch wirkt und die gezielte Verteilung auf lichten Stellen erleichtert. Die Inhaltsstoffkennzeichnung ist übersichtlich und so gestaltet, dass ihr euch schnell einen Überblick verschafft. Einziger Wermutstropfen: Eine explizite Angabe zur veganen Formulierung fehlt, was für einige Anwender*innen relevant sein kann.
Anwendungspraxis: Shampoo und Serum im Alltag
Anwendung des Shampoos
Das Anti Hair Loss Shampoo präsentiert sich in einer leicht geligen Textur, welche sich gut verteilen lässt und gründlich schäumt. Beim Auftragen ist der Menthol-Effekt sofort spürbar; er kühlt die Kopfhaut angenehm, ohne als scharf zu empfinden. Eine kurze Einwirkzeit von ein bis zwei Minuten ist ausreichend, um das Gefühl von Reinheit und Frische zu erzielen. Nach dem Ausspülen wirkt die Kopfhaut auffällig erfrischt und das Haar fühlt sich griffiger an.
Ein möglicher Kritikpunkt ist die Intensität der Reinigung bei täglicher Nutzung, die besonders bei trockener Kopfhaut als zu stark empfunden werden kann. Diese Beobachtung mindert jedoch nicht die grundsätzliche Wirksamkeit; individuelle Hauttypen und die Häufigkeit der Anwendung beeinflussen das Empfinden deutlich. Wer eine ausgewogenere Pflege wünscht, nutzt das Shampoo zwei bis drei Mal pro Woche, um ein angenehmes Gleichgewicht zu erzielen. Der Duft bleibt dezent frisch und legt sich nicht schwer auf die Haare.
Anwendung des Haarserums
Das Haarserum wird täglich in einer Dosierung von fünfzehn bis zwanzig Tropfen entlang des Scheitels und auf lichten Arealen aufgetragen. Das Produkt ist wässrig in der Textur und zieht zügig ein, sodass es nicht speckig wirkt, wenn die richtige Menge verwendet wird. Die Einmassagedauer beträgt in der Regel zwei bis drei Minuten und ist damit in den Abendablauf gut integrierbar. Bei zu hoher Dosierung kann ein leichter Film entstehen, weshalb die präzise Pipettenanwendung hilfreich ist.
Wer das Serum über Nacht einwirken lässt, bemerkt am Morgen ein beruhigtes Kopfhautgefühl und eine dezente Pflegewirkung. Der Duft erinnert an Kräuter und Minze, verfliegt aber rasch nach dem Auftragen. In der einwöchigen Testphase ist kein sichtbares Haarwachstum erkennbar, was in diesem Zeitraum auch nicht zu erwarten ist. Gleichzeitig verbessert sich das allgemeine Kopfhautbefinden, was als Grundlage für längerfristige Effekte zu werten ist.
Verträglichkeit und unmittelbarer Pflegeeffekt
Weder beim Shampoo noch beim Serum treten während des Tests Juckreiz oder Rötungen auf; beide Produkte werden gut vertragen. Der Mentholanteil sorgt für eine angenehme Kühlung, die nicht als irritierend empfunden wird. Laut Hersteller sind beide Artikel dermatologisch getestet, und das bestätigt sich im Kurzzeitgebrauch. Bei sehr empfindlicher Kopfhaut ist es jedoch ratsam, die Häufigkeit zunächst zu reduzieren, um mögliche Anpassungsreaktionen zu vermeiden.
Kosmetisch erklären sich die spürbaren Verbesserungen durch Inhaltsstoffe wie Keratin und Collagen, die die Haaroberfläche glätten und so den Eindruck von mehr Widerstandskraft vermitteln. Diese Effekte sind direkt nach der Anwendung merkbar und basieren auf oberflächlicher, nicht auf medizinischer Wirkung. Langfristige Aussagen erfordern natürlich eine ausgedehntere Beobachtungsdauer, doch das unmittelbare Pflegeergebnis ist eindeutig positiv.

Copyright: ever-growing GmbH
Chronologie des Tests: Tageweise Beobachtungen
Tag eins bis zwei: Anfangsphase
Der Einstieg in die Anwendung gestaltet sich unkompliziert und intuitiv, die Routine lässt sich schnell etablieren. Das Shampoo liefert unmittelbar den erwarteten Frischeeffekt durch Menthol, der die Kopfhaut belebt, ohne zu irritieren. Nach der ersten Wäsche ist das Haar sauber und griffig; die Formulierung hinterlässt keinen fettigen Film. Das Serum wird abends verwendet und erzeugt ein angenehmes, leicht belebendes Gefühl auf der Kopfhaut.
Tag drei bis vier: Gewöhnungsphase und weitere Eindrücke
In dieser Phase wird die Pflege zur Routine und die Handhabung benötigt weniger Aufmerksamkeit. Das Shampoo reinigt weiterhin gründlich und sorgt für ein Gefühl freier Kopfhaut. Das Serum zieht schnell ein und hinterlässt eine entspannte Kopfhaut. Nach mehreren Anwendungen erscheint das Haar am Ansatz strukturierter und gewinnt ein wenig Volumen.
Tag fünf bis sechs: Stabilisierung der Pflegewirkung
Ab Mitte der Testwoche zeigen sich ein gleichmäßigeres Kopfhautgefühl und weniger Spannungsgefühle. Das Zusammenspiel von Reinigung und Leave-on-Pflege trägt zur Reduzierung von Reizungen bei. Beide Produkte lassen sich ohne Probleme mit anderen Haarkosmetika kombinieren und beeinflussen Stylingprodukte kaum. Längen und Spitzen fühlen sich glatter an und lassen sich leichter kämmen.
Tag sieben: Abschluss der einwöchigen Testphase
Nach einer Woche wirkt die Kopfhaut beruhigter, und das Haar vermittelt einen stabileren Eindruck. Der Menthol-Effekt bleibt als angenehm kühlende Komponente präsent und lässt sich gut in den Alltag integrieren. Sichtbare Veränderungen der Haardichte sind naturgemäß nicht zu erwarten, doch das subjektive Gesamtbild aus Frische und Pflege ist stimmig. Die Kombination von Shampoo und Serum erweist sich als praxisnah und rund.

Copyright: ever-growing GmbH
Externe Rückmeldungen und Praxiseindrücke
Stimmungsbild aus Nutzerberichten
Auf verschiedenen Bewertungsplattformen sind die Rückmeldungen zu den beiden Produkten überwiegend positiv und decken sich weitgehend mit den Beobachtungen im Test. Viele Anwenderinnen und Anwender berichten von reduziertem Haarbruch und einem insgesamt gepflegteren Kopfhautgefühl. Kritikpunkte konzentrieren sich zumeist auf den Preis und die notwendige Geduld für sichtbare Ergebnisse. Solche Kritikpunkte sind jedoch stark von individuellen Erwartungen und dem persönlichen Nutzungsverhalten abhängig.
Wissenschaftliche Hinweise in Kürze
Die enthaltenen Peptide und pflanzlichen Extrakte sind kosmetisch relevant, indem sie die Haarfaser stärken und das subjektive Haargefühl verbessern. Die liposomale Technologie dient dazu, Wirkstoffe effizienter an den gewünschten Ort zu bringen, was aus kosmetischer Sicht einen Vorteil darstellen kann. Dennoch sind die Produkte keine medizinische Lösung gegen krankheitsbedingten Haarausfall. Obgleich die Inhaltsstoffe wissenschaftlich inspiriert sind, sind die Effekte individuell unterschiedlich.

Copyright: ever-growing GmbH
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Fragen zum Shampoo
Wie häufig empfiehlt sich die Anwendung?
Optimal sind laut Hersteller zwei bis drei Anwendungen pro Woche, damit die Kopfhaut nicht übermäßig ausgetrocknet wird. Wer häufiger wäscht, sollte auf ausreichende Pflege der Längen achten, um Trockenheit zu vermeiden. Die Häufigkeit lässt sich an individuelle Bedürfnisse anpassen.
Eignet sich das Shampoo für gefärbtes Haar?
Ja, das Produkt ist laut Hersteller für chemisch behandeltes Haar freigegeben und hat im Test keine Farbveränderungen ausgelöst. Das bestätigt die Alltagstauglichkeit für Personen mit Colorationen. Individuelle Farbergebnisse können jedoch variieren.
Wann sind erste Ergebnisse zu erwarten?
Kurzfristig bessert sich das Kopfhautgefühl, strukturelle Effekte auf die Haardichte benötigen jedoch mindestens sechs bis acht Wochen regelmäßiger Anwendung. Für deutlich wahrnehmbare Dichtenveränderungen berichten Anwenderinnen und Anwender von längeren Zeiträumen. Daher ist Kontinuität ein zentraler Faktor.
Kann das Shampoo täglich angewendet werden?
Grundsätzlich ist tägliche Nutzung möglich, bei sehr häufiger Anwendung kann allerdings ein leichtes Trockenheitsgefühl auftreten. Dies ist abhängig vom individuellen Hauttyp und weiteren Pflegeprodukten. Eine moderate Nutzung ist für die meisten Nutzerinnen und Nutzer empfehlenswerter.
Ist das Produkt vegan?
Externe INCI-Informationen weisen darauf hin, dass Keratin tierischen Ursprungs enthalten ist; somit ist das Shampoo nicht vegan. Dieser Punkt betrifft vor allem persönliche Präferenzen und beeinflusst die kosmetische Wirkung nicht. Für vegane Anwender*innen ist dies allerdings relevant.
Fragen zum Haarserum
Wie wird das Serum angewendet?
Täglich werden fünfzehn bis zwanzig Tropfen auf die betroffenen Stellen aufgebracht und sanft eingearbeitet, idealerweise über Nacht. Die Pipettenapplikation erleichtert die zielgenaue Dosierung und verhindert Überdosierung. Eine Einwirkzeit von mehreren Stunden verbessert die Aufnahme.
Wann treten erste Effekte auf?
Erste Veränderungen sind in der Regel nach acht bis zwölf Wochen möglich; spürbare Verbesserungen der Haardichte werden häufig nach drei bis sechs Monaten berichtet. Kurzfristige Verbesserungen betreffen vor allem das Kopfhautgefühl und die Haarstruktur. Individuelle Unterschiede bestimmen den tatsächlichen Zeitverlauf.
Verträgt sich das Serum mit anderen Produkten?
Ja, das Serum lässt sich mit Shampoos, Conditionern und Stylingprodukten kombinieren, sollte jedoch immer auf sauberer Kopfhaut angewendet werden. Das Produkt interagiert in der Anwendung normalerweise nicht nachteilig mit weiteren Pflegestoffen. Auf die richtige Reihenfolge in der Routine sollte geachtet werden.
Ist das Serum für gefärbtes Haar geeignet?
Laut Hersteller ist die Anwendung bei koloriertem Haar möglich und im Test wurden keine negativen Wechselwirkungen beobachtet. Dennoch empfehlen wir, bei sehr empfindlicher Coloration zunächst eine kleine Testfläche auszuprobieren. Die Verträglichkeit ist meist individuell.
Wie lange reicht eine Flasche?
Eine 30-ml-Flasche reicht abhängig von Fläche und Dosierung etwa drei bis vier Wochen; bei Verwendung beider Serumfläschchen verlängert sich die Reichweite entsprechend. Im Verbund mit dem Shampoo ergibt sich tendenziell eine bessere Langzeitplanung. Die Kosten pro Anwendungszeitraum sind entsprechend zu kalkulieren.

Copyright: ever-growing GmbH
Markenhintergrund: Lazru Cosmetics Trading L.L.C.
Die Marke Laduti wird von der Lazru Cosmetics Trading L.L.C. mit Sitz in Dubai (VAE) geführt und vertreibt die Produkte über einen deutschen Online-Shop. Die Vertriebsstruktur ist direkt und fokussiert auf den Onlinehandel, wobei die rechtlichen Aspekte wie Datenschutz über den Shop geregelt werden. Die Marke kommuniziert einen Schwerpunkt auf Verträglichkeit, natürliche Inhaltsstoffe und liposomale Formulierungen. Umfangreiche historische Unternehmensdetails sind öffentlich nicht verfügbar, dennoch ist die Präsenz in sozialen Medien auffällig.
Kundendienst und Garantie
Die Kundenkommunikation erfolgt überwiegend per E-Mail oder über ein Kontaktformular auf der Website. Aktuell wird keine freiwillige Garantie über die gesetzliche Gewährleistung hinaus angeboten. Dies entspricht häufigen Gepflogenheiten im Kosmetikbereich. Für Verbraucher*innen ist die Kontaktmöglichkeit über den Shop relevant bei Fragen oder Reklamationen.

Copyright: ever-growing GmbH
Zusammenfassung und abschließende Bewertung
Die Kombination aus Laduti Haarserum und Anti Hair Loss Shampoo stellt eine durchdachte kosmetische Pflegeroutine dar, die bei regelmäßiger Anwendung ein gepflegteres Kopfhautgefühl und eine bessere Haarstruktur erzeugt. Beide Produkte überzeugen durch hochwertige Inhaltsstoffe und eine praxisnahe Anwendbarkeit. Der Preis liegt im gehobenen Segment, rechtfertigt sich jedoch durch die Wirkstoffdichte und die dermatologische Ausrichtung. Anwenderinnen und Anwender, die sich eine nicht-hormonelle Pflege wünschen und Zeit für eine kontinuierliche Anwendung mitbringen, finden hier ein seriöses Angebot.
- Stärken: hormon- und minoxidilfreie Rezeptur, angenehme Texturen, hochwertige Wirkstoffe, wahrnehmbare Verbesserung des Haargefühls
- Schwächen: relativ hoher Preis, sichtbare Resultate erst nach längerer Anwendung, nicht vegan
- Ideal für: Frauen und Männer mit beginnendem Haarausfall, die eine naturinspirierte und dermatologisch geprüfte Pflegeroutine suchen
Preis-Leistung: Das Preisniveau positioniert die Produkte im oberen mittleren Segment; die Kosten sind vor allem durch die Wirkstoffkonzentration und die Testkennzeichnung nachvollziehbar. Beide Artikel erfüllen ihre kosmetische Aufgabe überzeugend, ohne medizinische Ansprüche zu erheben. Insgesamt ist die Produktkombination empfehlenswert für Nutzerinnen und Nutzer, die bereit sind, langfristig an einer Pflegeroutine festzuhalten.
„Das Zusammenspiel aus Reinigung und Pflege funktioniert – die Kopfhaut wirkt befreit, das Haar spürbar griffiger.“
„Keine Wunderlösung, aber eine verlässliche Routine für gepflegt wirkendes Haar.“
Abschließend gilt: Wer Geduld mitbringt und die Produkte regelmäßig anwendet, profitiert kurzfristig von einem angenehmen Kopfhautgefühl und kosmetisch gepflegter Haarstruktur; langfristige Effekte auf die Haardichte erfordern hingegen ausgedehnte Beobachtungszeiträume und sind individuell unterschiedlich. Diese Einschätzung basiert auf der einwöchigen Testphase sowie dem Abgleich mit verfügbaren Anwenderberichten und Herstellerangaben.
Mehr Informationen und die offiziellen Produktseiten findet ihr hier: Shampoo-Details und Serum-Details.