Knapp drei Monate nach dem tragischen Tod von Extremsportler Felix Baumgartner wurde nun die genaue Todesursache geklärt.
„Menschlicher Fehler“Ursache steht fest: So starb Felix Baumgartner (†56)

Copyright: IMAGO / Eibner
Felix Baumgartner verunglückte im Juli 2025 tödlich. Jetzt steht die genau Ursache fest.
Aktualisiert
Jetzt herrscht traurige Gewissheit. Fast drei Monate nach dem tödlichen Unfall des Extremsportlers Felix Baumgartner (†56) in Italien steht die Unglücksursache fest.
Wie die Staatsanwaltschaft von Fermo auf Anfrage der „Bild“ mitteilte, sei der motorisierte Gleitschirm des Österreichers in einwandfreiem Zustand gewesen.
Baumgartners Gleitschirm war in einwandfreiem Zustand
Ein technisches Gutachten schließt einen Defekt aus und kommt zum Ergebnis, dass „der Unfall auf einen reinen menschlichen Fehler zurückzuführen ist“.
Baumgartners Fluggerät geriet demnach in eine Sturzspirale, was zu einem schnellen Höhenverlust führte. Der 55-Jährige habe es nicht mehr geschafft, den Schirm aus dieser kritischen Lage zu steuern.
Laut den Ermittelnden hätte eine „konstante und entschlossene Betätigung der rechten Steuerleine“ den Absturz verhindern können.
Dieses Manöver unterblieb jedoch, was zum endgültigen Kontrollverlust führte. Der Rettungsschirm sei erst kurz vor dem Aufprall ausgelöst worden – da war es aber leider schon zu spät.
Die Staatsanwaltschaft hat die Einstellung des Verfahrens beantragt. Das technische Gutachten wurde den Vertreterinnen und Vertretern der Angehörigen bereits übergeben.
Felix Baumgartner erlangte 2012 weltweite Berühmtheit durch seinen Sprung aus der Stratosphäre, bei dem er als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer durchbrach. (red)