Auf dem Court musste Sachia Vickery bei den US Open eine Enttäuschung hinnehmen. Abseits davon scheffelt sie ordentlich Kohle.
Für jedes DateTennis-Sternchen verlangt 1000 Dollar!

Copyright: IMAGO/Sportfoto Rudel
Sachia Vickery beim WTA-Turnier in Stuttgart 2024. Die Tennisspielerin verdient mittlerweile abseits des Platzes jede Menge Kohle.
In der Qualifikation für die US Open war Sachia Vickery (30) gegen die deutsche Tennisspielerin Ella Seidel (20) chancenlos. 1:6, 2:6 hieß es in der 2. Runde aus Sicht der US-Amerikanerin.
Finanziell wirft die verpasste Teilnahme am Hauptfeld des letzten Grand-Slam-Turniers des Jahres Vickery aber nicht sonderlich weit zurück. Denn sie hat längst eine andere Geldquelle für sich aufgetan.
Tennis-Sternchen Sachia Vickery schwärmt von OnlyFans
Seit Januar ist Vickery auf OnlyFans aktiv. Auf der Plattform können Nutzerinnen und Nutzer für ihre Fans exklusive Inhalte bereitstellen. Viele greifen dabei auf erotische Fotos und Videos zurück, aber das ist kein Muss.
Vickery ist längst nicht die einzige Sportlerin, die OnlyFans für sich entdeckt hat. „Ich bin völlig unvoreingenommen und mir ist es egal, was die Leute denken“, sagte die Nummer 559 der Weltrangliste am Rande der US Open in einer Instagram-Fragerunde. „Ich habe noch nie so einfach Geld verdient und mir macht es Spaß.“
Bereut hat sie die Entscheidung, einen Account zu eröffnen, also zu keiner Sekunde. „Ich werde nie wieder über OnlyFans-Mädels lästern“, versprach sie. „Was ich alleine an den ersten zwei Tagen verdient habe, hat mich überwältigt.“
Doch was bekommen die Fans bei ihr zu sehen? Unter anderem ein Duschvideo, das sie bei Instagram nur zensiert zur Verfügung stellt. Doch damit nicht genug!
Auch Dates mit Männern lässt sich die Amerikanerin, die 2018 ihre beste Weltranglistenplatzierung (73) erreichte, mittlerweile bezahlen. „Wegen des Verhaltens einiger Männer verlange ich eine Anzahlung von 1000 US-Dollar und dann können wir das machen“, erklärte sie.
Später machte sie mit dem Screenshot eines Zahlungseingangs deutlich: „Ihr dachtet alle, ich mache Witze.“ Aber weit gefehlt: „Betrachtet es als Zukunftsinvestition – so wie dieser Gentleman!“