Mehr als Ronaldo und MessiTennis-Legende erreicht neue Sphären

In seiner aktiven Tennis-Karriere konnte Roger Federer große Erfolge feiern und zählt zu den erfolgreichsten Spielern der Geschichte des Sports. Der Schweizer soll nun ein unglaubliches Vermögen angehäuft haben. 

von Alexander Dircks  (ad)

Mit 20 Grand-Slam-Titeln ist Roger Federer nach Zahlen der dritterfolgreichste Tennis-Spieler der Geschichte. Vor ihm stehen nur Rafael Nadal (39, 22 Grand Slam-Titel) und Novak Djokovic (38, 24 Grand Slam-Titel), mit denen er sich viele hart umkämpfte Duelle lieferte. 

Abseits des Sports soll der Schweizer seine langjährigen Rivalen in einem anderen Aspekt abgehängt haben. Laut dem renommierten Wirtschaftsmagazin „Forbes“ soll Federer die Milliarden-Dollar-Mauer durchbrochen haben.

Federer verdient sich abseits des Platzes eine goldene Nase

Das Gesamtvermögen des Schweizers schätzt das Magazin auf nun 1,1 Milliarden US-Dollar. Davon sackte der 44-Jährige nur einen kleinen Teil durch Turnier-Prämien ein: 130 Millionen US-Dollar. 

Seine Erfolge auf dem Platz brachten Federer unzählige Werbeverträge, die ihm massig Geld in die Kassen spülen. Forbes schätzt die Einnahmen des Schweizers durch Werbeverträge doppelt so hoch ein wie die seiner Dauerrivalen Nadal und Djokovic.

Dazu kommt, dass er sein Vermögen in den letzten Jahren schlau investierte. Besonders sein Investment in die On AG, welche Laufschuhe entwickelt, zahlte sich gut aus. 2019 steckte Federer erstmals sein Geld in das Sportunternehmen, das in den letzten Jahren boomt. Der Umsatz der „Laufschuh-AG“ belief sich im Jahr 2024 auf rund 2,5 Milliarden Euro. 

Laut Forbes ist Federer erst der sechste Sportler, der in den Milliardärs-Klub eintritt. Neben ihm haben lediglich Michael Jordan (3,8 Milliarden US-Dollar), Magic Johnson (1,5 Milliarden US-Dollar), Junior Bridgeman (1,4 Milliarden US-Dollar), Tiger Woods (1,3 Milliarden US-Dollar) und Lebron James (1,2 Milliarden US-Dollar) diese Schallmauer durchbrochen. 

Mit diesem geschätzten Vermögen liegt die Tennis-Legende noch vor den Fußball-Dominatoren Cristiano Ronaldo (40) und Lionel Messi (38).