Nach dem Super Bowl ist vor dem Super Bowl. In der NFL dreht sich die komplette Saison um das Spiel der Spiele. Datum, Ort, Halbzeitshow und vieles mehr – hier findet ihr alle Infos zum Super Bowl LVIII, der 2024 stattfindet.
Super Bowl 2024Datum, Ort, Halbzeitshow – alle Infos zum 58. NFL-Finale

Copyright: IMAGO/USA TODAY Network
Das Foto, aufgenommen am 13. August 2023, zeigt es an: Der Super Bowl findet am 11. Februar 2024 statt.
Die NFL-Saison 2023/24 läuft und damit der Kampf um einen Platz im Endspiel, dem Super Bowl LVIII (58). 14 Teams qualifizieren sich für die Playoffs, zwei von ihnen werden sich schließlich das Ticket für das größte Einzelsport-Ereignis der Welt sichern.
Wer hat Heimrecht, wo ist der Austragungsort und wer tritt in der Halbzeit-Show auf? Die wichtigsten Fakten und Informationen hat EXPRESS.de hier für euch zusammengefasst.
Wann findet der Super Bowl 2024 statt? Datum und Uhrzeit
Der Super Bowl LVIII, das Finale der National Football League (NFL), findet 2024 am Sonntag, 11. Februar im Allegiant Stadium statt. Zu deutscher Zeit in der Nacht von Sonntag auf Montag. Jedes Jahr lockt der Super Bowl allein in den USA mehr als 100 Millionen Menschen vor die TV-Geräte.
Alles zum Thema American Football
Auch in Deutschland verfolgten zuletzt knapp zwei Millionen TV-Zuschauerinnen und -Zuschauer das Event. Beindruckende Zahlen für einen Sendeplatz mitten in der Nacht bei einem Spielbeginn um 0.30 Uhr.
Welche Teams spielen im Super Bowl 2024?
Die Teilnehmer für den Super Bowl LVIII stehen erst zwei Wochen im Voraus fest. Die Finalisten sind die Sieger der jeweiligen Championship Games der beiden Conferences AFC und NFC.
Die 32 NFL-Teams teilen sich innerhalb der Conferences zusätzlich in Divisions von jeweils vier Mannschaften auf. Die besten sieben Teams jeder Conference qualifizieren sich für die Playoffs, welche in mehreren Runden im K.o.-Modus (Wild Card Round, Divisional Round, AFC/NFC Championship Game) ausgetragen werden.
Wer gewinnt den Super Bowl LVIII?
Bei den Buchmachern gelten die Kansas City Chiefs und die San Franciso 49ers in der frühen Phase der Saison als Topfavorit auf den NFL-Titel 2023/24 und damit den Sieg im Super Bowl LVIII. Auch den Philadelphia Eagles, den Dallas Cowboys und den Buffalo Bills werden gute Chancen ausgerechnet.
In der vergangenen Saison bestritten die Philadelphia Eagles (NFC) und die Kansas City Chiefs (AFC) das Endspiel – mit dem besseren Ende für die Chiefs (38:35).
Super Bowl LVIII – Austragungsort: Wo findet das Finale statt?
Als Austragungsort für den Super Bowl 2024 wurde das Allegiant Stadium in Paradise (Nevada) bestimmt. Die Arena ist die Heimspielstätte der Las Vegas Raiders und bietet 72.000 Zuschauerinnen und Zuschauern Platz. Das Allegiant Stadium wurde von November 2017 bis Juli 2020 gebaut. Die Kosten betrugen rund 1,8 Milliarden US-Dollar. Das erste NFL-Spiel im Austragungsort des Super Bowl LVIII fand am 21. September 2020 zwischen den Raiders und den New Orleans Saints statt, wegen der Corona-Pandemie vor leeren Rängen.
In dem folgenden Video könnt ihr euch einen Eindruck vom Allegiant Stadium verschaffen:
Super Bowl 2024: Wer tritt in der Halbzeit-Show auf?
Abseits des Sportlichen ist die Halbzeit-Show das größte Highlight für viele Zuschauerinnen und Zuschauer des Super Bowl. 2024 wird R&B-Superstar Usher auf der Bühne im Allegiant Stadium stehen. „Es ist eine große Ehre in meinem Leben, einen Auftritt beim Super Bowl von meiner Wunschliste zu streichen“, so der Künstler, der schon 2011 als Gast der Black Eyed Peas in der Halbzeit-Show auftrat, nun aber beim Super Bowl LVIII der Haupt-Act sein wird.
2023 bot Popstar Rihanna mit bereits sichtbarem Babybauch eine beeindruckende Performance. Ihr zweiter Sohn wurde wenige Monate später, im August 2023, geboren.
Die wohl berühmteste Halbzeit-Show fand aber wohl im Jahr 2004 statt. Im Programm für den Super Bowl 38 sorgten damals Justin Timberlake und Janet Jackson mit dem legendären „Nipplegate“ für den bis heute größten Skandal in der Geschichte des Super Bowl.
Den legendären „Nipplegate“-Auftritt von Janet Jackson und Justin Timberlake könnt ihr euch hier anschauen:
Wo wird der Super Bowl LVIII im TV und Stream übertragen?
Neben den riesigen Fan-Zahlen in den USA teilen auch in Deutschland immer mehr Anhängerinnen und Anhänger die Faszination Super Bowl. Erste Adresse für eine Live-Übertragung im Free-TV ist diesmal aber nicht mehr ProSieben. RTL hat sich ab der Saison 2023/24 die TV-Übertragungsrechte für die NFL gesichert.
Auch im Stream überträgt RTL+ mit einigen noch von „ran NFL“ bekannten Gesichtern und Experten wie Jan Stecker, Patrick Esume, Björn Werner, Sebastian Vollmer oder Markus Kuhn. Für eingefleischte Football-Fans, welche sich vielleicht nicht immer die Standardregeln erklären lassen wollen, ist der Streaming-Dienst DAZN eine weitere Alternative – wahlweise mit deutschem oder US-amerikanischem Originalkommentar.
Wird der Super Bowl 2024 in der Wiederholung gezeigt?
Im Stream auf RTL+ und DAZN wird es aller Voraussicht nach beim Super Bowl LVIII die Möglichkeit geben, sich das Spiel auf Abruf noch einmal anzusehen. Ob RTL wie in der Vergangenheit ProSieben Maxx eine TV-Wiederholung anbieten wird, ist noch nicht bekannt.
Super Bowl 2024: Wer singt die Nationalhymne?
Gerade für die US-amerikanischen Zuschauerinnen und Zuschauer stellt sich jedes Jahr die Frage: Wer singt die Nationalhymne? In der Vergangenheit haben Stars wie Lady Gaga, Pink, Whitney Houston, Beyonce, Billy Joel, Neil Diamond oder Alicia Keys „The Star-Spangled Banner“ gesungen.
Hier könnt ihr euch den Auftritt von Pink bei der Nationalhymne aus dem Jahr 2018 noch einmal anschauen:
Wer beim Super Bowl LVIII im Allegiant Stadium die Nationalhymne darbieten wird, ist noch nicht bekannt. 2023 trug Country-Sänger Chris Stapleton die Nationalhymne mit seiner markanten Stimme vor.
Super Bowl 2024: Wer singt „America the Beautiful“?
Der patriotische Song „America the Beautiful“ gilt als inoffizielle Nationalhymne der USA. Als entsprechend große Ehre gilt es, ihn vor dem Super Bowl live zu performen. Wem 2024 diese Ehre zuteilwird, ist noch nicht bekannt.
Super Bowl 2024: Wer hat Heimrecht?
Das Heimrecht beim Super Bowl wechselt traditionell jährlich zwischen dem Vertreter der AFC und NFC. In den geraden Jahren hat das Team der AFC Heimrecht, während in den ungeraden Jahren der Vertreter der NFC das Heimrecht genießt. 2024 wird somit logischerweise das AFC-Team Heimrecht genießen. Der Austragungsort hat mit dem Heimrecht nichts zu tun, er steht schon lange vor der Finalpaarung fest.
Warum heißt es offiziell Super Bowl LVIII?
Dies hat damit zu tun, dass der Super Bowl seit der fünften Ausgabe mit römischen Zahlen beziffert wird, um keine Verwirrung durch die Jahreszahl beim Zuschauer zu stiften. Das L (50) und VIII (8) ergeben somit die Zahl 58.
Kuriose Zahlen und Fakten zum Super Bowl
Der Super Bowl ist in den USA stets ein kommerzieller Erfolg. So werden am Abend des Spiels allein circa 4000 Tonnen Popcorn, 14 Tonnen Chips und 1,3 Milliarden Chicken Wings verkauft und gegessen. Lieferdienste berichten, am Abend des Finals allein teilweise ein Drittel ihres Jahresumsatzes zu erwirtschaften.
Was kosten Karten für den Super Bowl 2024?
Die genauen Ticketpreise werden erst wenige Wochen vor dem Super Bowl LVIII von der NFL veröffentlicht. Wer bei der Ticket-Lotterie der NFL Glück hatte, war 2023 schon mit etwa 600 Dollar (fast 558 Euro) in der günstigsten Kategorie dabei.
Bessere Chancen für ein Ticket bietet der Zweitmarkt. Zwar sind die Karten dort besser erhältlich, aber auch deutlich teurer. So lagen die Kosten laut „Seat Geek“ beim Super Bowl 2023 bei durchschnittlich rund 8.500 Euro. In der Regel ist der Preis unmittelbar nach den Conference-Finals am höchsten, sinkt dann Richtung Super-Bowl-Termin aber wieder. Die teuersten Plätze wurden 2022 sogar für bis zu 75.000 Euro verkauft.
Wie viel kostet Werbung beim Super Bowl LVIII?
Wenn euch diese Zahlen nicht beeindrucken können, haben wir hier vielleicht was für euch: 7 Millionen US-Dollar kostete eine 30-sekündige Werbung beim Super Bowl 2023 – und damit fast eine halbe Million Dollar mehr als noch im Vorjahr. Im Vergleich zum Jahr 2010 (2,8 Millionen US-Dollar) haben sich die Kosten weit mehr als verdoppelt.
Trotzdem lassen sich die größten Unternehmen Amerikas Jahr für Jahr zum Super Bowl ganz besondere Werbespots einfallen – mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit auch 2024 wieder. Und es würde nicht überraschen, sollte die Werbung dann wieder teurer sein.
Wer bildet das Schiedsrichter-Team beim Super Bowl 2024?
Das ist noch nicht bekannt. Carl Cheffers leitete 2023 zum dritten Mal in seiner Karriere das NFL-Finale. Zuvor war er bereits Hauptschiedsrichter beim Super Bowl 2017 und beim Super Bowl 2021. Unterstützt wurde Cheffers, dessen Vater schon Schiedsrichter in der NFL war, von Roy Ellison, Jeff Bergman, Eugene Hall, John Jenkins, Jerod Phillips und Dino Paganelli.
Warum wird nicht immer in der Heimspielstätte eines Finalisten gespielt?
Der Austragungsort des Super Bowl steht schon weit vor der Finalpaarung fest. Ähnlich wie das DFB-Pokalfinale im Fußball soll das NFL-Finale an einem neutralen Ort stattfinden. Trotzdem ist es natürlich möglich, dass der Austragungsort gleichzeitig auch die Heimspielstätte eines der Finalteams ist.
Bislang ist das in der Geschichte des Super Bowl erst zweimal vorgekommen, allerdings direkt hintereinander: 2021 setzten sich die Tampa Bay Buccaneers in ihrer Heimspielstätte, dem Raymond James Stadium, gegen die Kansas City Chiefs durch. 2022 siegten die Los Angeles Rams im SoFi Stadium gegen die Cincinnati Bengals. Kurioserweise fand das Spiel zwar in der Heimspielstätte der Rams statt, das Heimrecht lag aber offiziell bei den Bengals.
Wer ist Super-Bowl-Rekordchampion?
Mit sechs Super-Bowl-Titeln sind die New England Patriots und die Pittsburgh Steelers die erfolgreichsten Teams in der Historie der NFL. Fünf Erfolge verbuchen die Dallas Cowboys sowie die San Francisco 49ers. Viermal durften die Green Bay Packers und die New York Giants die nach dem 1970 verstorben Trainer Vince Lombardi benannte Trophäe in die Höhe strecken.
Die deutschen Super-Bowl-Sieger der Geschichte
Bisher gelang es zwei Deutschen, den Super Bowl zu gewinnen: 1988 Markus Koch mit den Washington Redskins (heute Washington Commanders) und Sebastian Vollmer, der 2015 und 2016 wiederholte Titelgewinne mit den Patriots feierte.
Der größte Skandal der Super-Bowl-Geschichte
Der bekannteste Skandal fällt nicht etwa auf Spieler, sondern auf Musiker zurück. 2004 entblößte Justin Timberlake die rechte Brust von Janet Jackson, der Schwester von Michael Jackson, während der Halbzeitshow zum Super Bowl XXXVIII (38). Ein Skandal, welcher als „Nipplegate“ das US-Fernsehen unfreiwillig revolutionierte.
Seit diesem Fauxpas strahlen die Sendeanstalten Live-Events nur noch leicht zeitversetzt aus, um bei ähnlichen Szenarien eingreifen zu können. Dies gilt unter anderem auch für die Oscar-Verleihung oder auch die Grammys.
Rückblick: Das war der Super Bowl 2023
Der Super Bowl LVII wurde am 12. Februar 2023 im State Farm Stadium in Glendale/Arizona ausgetragen. Sieger waren die Kansas City Chiefs, welche sich mit 38:35 gegen die Philadelphia Eagles durchsetzten. Damit krönte sich das Team aus Missouri zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren und zum zweiten Mal in der Team-Historie zum NFL-Champion.