Kaum hat Jérôme Boateng sein Karriereende verkündet, steht schon die nächste Sensation ins Haus: Der Weltmeister von 2014 könnte bald wieder an der Säbener Straße aufschlagen!
Paukenschlag um Skandal-ProfiBayern-Trainer macht Boateng irres Angebot

Copyright: IMAGO/BSR Agency
Jérôme Boateng in Aktion. (Archivfoto)
Ein Angebot, das es in sich hat! Bayern-Trainer Vincent Kompany öffnet Jérôme Boateng die Türen für eine Rückkehr – und das nur wenige Tage nach dessen Karriereende. Auf der Pressekonferenz vor dem Bremen-Spiel am Freitag (20.30 Uhr) machte Kompany klar: Er würde es zu „100 Prozent“ begrüßen, wenn Boateng für eine Hospitanz zum FC Bayern kommt.
Der neue Coach will von Boatengs riesigem Erfahrungsschatz profitieren. Der Ex-Verteidiger solle seine „Erfahrungen als Spitzenverteidiger“ einbringen. Kompany sagte weiter, dass er „jede Bayern-Legende mit guten Absichten einladen“ wolle, „eine Woche mit uns zu verbringen und Erfahrungen mit uns zu teilen.“
Jérôme Boateng will Trainer werden
Boateng selbst hatte erst vergangene Woche seinen Abschied vom Profi-Fußball verkündet und direkt seine neuen Pläne verraten: Er will Trainer werden! Die B-Lizenz hat er schon in der Tasche, die A-Lizenz und der Fußball-Lehrer sollen folgen.
Sein Ziel sei es, „so bald wie möglich“ als Assistenztrainer bei einem Verein zu beginnen, sagte er in einem Interview mit der „Welt am Sonntag“. Für eine Hospitanz wolle er auch bei Kompany anfragen, den er als „tolles Beispiel“ für einen ehemaligen Spieler, der zum Top-Trainer wurde, bezeichnete. Die beiden kennen sich noch aus gemeinsamen Zeiten beim Hamburger SV und bei Manchester City.
Und Kompany ist nicht der Einzige, der Boateng eine Chance gibt! Auch sein ehemaliger Trainer Hansi Flick hat bereits zugesagt. „Mit Hansi habe ich schon gesprochen. Ich darf bei ihm beim FC Barcelona hospitieren, wann immer ich möchte“, verriet Boateng.
Schwere Vorwürfe gegen Jérôme Boateng
Doch bei all den sportlichen Zukunftsaussichten bleibt da noch die andere, dunkle Seite. Der Weltmeister äußerte sich im Rahmen seines Rücktritts auch noch einmal zu den schweren Vorwürfen gegen ihn. Die Ermittlungen wegen des Vorwurfs der Körperverletzung an seiner früheren Freundin Kasia Lenhardt wurden im März von der Staatsanwaltschaft München I eingestellt.
Boateng selbst betonte, er habe niemals eine Frau geschlagen. Zur Verwarnung des Landgerichts München I aus dem Jahr 2024 wegen vorsätzlicher Körperverletzung an einer anderen Ex-Freundin erklärte er: „Verwarnt wurde ich, weil ich meine Ex-Freundin im Zuge eines Streits am Auge verletzt habe, wobei ich betonen möchte, dass sie mich zuerst an der Lippe verletzte. Es ging um eine Rangelei, bei der wir uns im Streit gegenseitig verletzt haben.“ (red)