Mit Vorfreude erwarteten die Fans ein spannendes Qualifying-Duell zwischen McLaren und Max Verstappen. Wegen heftigen Regens bekamen sie aber keine Autos auf der Strecke zu sehen - dafür am Sonntag aber wohl die doppelte Action.
Turbulenzen in der Formel 1Überraschung nach Regen-Chaos: Rennen am Sonntag verlegt
Aus den tiefgrauen Wolken über dem Autodromo Jose Carlos Pace ergossen sich Wassermassen auf die Rennstrecke. Der Himmel verfinsterte sich zusehends.
Die großen Fensterscheiben der Motorhomes verhinderten zwar, dass Weltmeister Max Verstappen, Titelrivale Lando Norris und Co. nass wurden – längst waren sie aus ihren Autos geklettert. An Racing-Action war am Samstag (2. November 2024) allerdings nicht zu denken.
Formel 1 verlegt Rennen am Sonntag vor
Das Qualifying der Formel 1 war ins Wasser gefallen, es soll nun schon am Sonntagmorgen um 7.30 Uhr Ortszeit (11.30 Uhr deutscher Zeit) stattfinden. Das teilte der Automobil-Weltverband Fia am späten Samstagabend mit.
Der Blick auf die Wetter-Aussichten hat aber auch überraschende Folgen für das Rennen: Der Grand Prix wird kurzfristig von 14 Uhr Ortszeit auf 12.30 Uhr vorgezogen. Für deutsche Motorsport-Fans heißt das: Start um 16.30 Uhr statt um 18 Uhr. Ziel der äußert ungewöhnlichen Maßnahme ist es, weiteren erwarteten Wetterunterbrechungen zu entgehen.
Eigentlich für 19 Uhr deutscher Zeit angesetzt, war das Qualifying in Interlagos immer wieder verschoben worden. 1:45 Stunden später dann die Entscheidung der Fia. „Es gibt die Probleme der Streckenbedingungen und des Lichts“, erklärte Formel-1-CEO Stefano Domenicali bei Sky.
In Sao Paulo ging die Sonne gegen 18.15 Uhr Ortszeit unter – zu früh, um noch zu fahren. Der neue Asphalt hätte in Kombination mit den Wassermassen die Strecke vermutlich auch in eine Rutschbahn verwandelt. (sid/bc)