Mit Vollgas Richtung Ehe! Formel-1-Star Charles Leclerc und seine Partnerin Alexandra Saint Mleux haben sich verlobt.
„Papa will dich heiraten“Formel-1-Star macht tierisch süßen Antrag
Den WM-Titel kann sich Charles Leclerc (28) auch in dieser Saison wieder abschminken, privat läuft es für ihn dafür umso besser!
Denn der Ferrari-Fahrer hat sich verlobt, das gaben er und seine Partnerin Alexandra Saint Mleux (24) am Sonntag (2. November) in einem gemeinsamen Instagram-Post bekannt. „Mr. & Mrs. Leclerc“, schrieben sie dazu.
Charles Leclerc bekommt Dackel-Unterstützung
Und Leclerc hatte sich für seinen Antrag tierisch süße Unterstützung geholt! Denn der gemeinsame Langhaardackel Leo half dem 28-Jährigen.
Das Fahrer-Hund-Duo hatte sich beim Handanhalten ordentlich Mühe gegeben, wie die Fotos auf Instagram belegen. Neben den verliebten Bildern von Leclerc und Saint Mleux postete der Formel-1-Star auch Impressionen seines Antrags.
Unter anderem ist ein Halsband für Leo zu sehen, auf dem Anhänger steht geschrieben „Dad wants to Marry you“ (deutsch: Papa möchte dich heiraten).
Außerdem tischte Leclerc seiner Angebeteten süße Leckereien auf, formte daraus unter anderem ein L und ein A, daneben einige rosa und rote Herzen.
Die Krönung dürfte wohl das Meer aus roten Rosen und Kerzen gewesen sein, in das ebenfalls ein riesengroßes Herz geformt war. Da konnte Saint Mleux anscheinend auch gar nicht anders, als „Ja“ zu sagen.
2023 lernte sich das Paar kennen, als gemeinsame Freundinnen und Freunde sie einander vorstellten. Saint Mleux ist mit Dackel Leo regelmäßig bei den Rennen ihres Göttergatten zugegen und unterstützt ihn aus der Boxengasse heraus.
Die 24-Jährige hat aber auch eine eigene Karriere, ist als Mode- und Kunst-Influencerin bekannt. Auf Instagram und Tiktok hat sie zusammengerechnet fast fünf Millionen Followerinnen und Follower. Wann die Hochzeit des Formel-1-Traumpaares stattfindet, ist nicht bekannt.
Erst einmal bringt Leclerc die Saison zu Ende, vier Rennen stehen noch aus. In der WM-Wertung steht der Monegasse mit 210 Punkten auf Rang fünf. (red/tsc)
