Abo

„Muss bestraft werden“Wechsel an der WM-Spitze und Chaos in Mexiko

Das Rennen der Formel 1 in Mexiko.

Das Formel-1-Rennen in Mexiko konnte Lando Norris gewinnen.

Formel 1 in Mexiko! Lando Norris kann das Rennen gewinnen, doch auf den Plätzen hinter ihm ist einiges los.

Viva Mexiko! Das spektakuläre Formel-1-Rennen in der Höhenluft bringt wieder richtig Würze in den WM-Kampf. Lando Norris gewinnt souverän von der Pole-Position, aber dahinter ist die Hölle los.

Ferrari-Speerspitze Charles Leclerc wird Zweiter vor dem in ein Scharmützel mit Teamkollege Lewis Hamilton verwickelten Weltmeister Max Verstappen. Mit seinem sechsten Saisonsieg verdrängt Norris McLaren-Kollege Oscar Piastri von der WM-Spitze. Der Australier quält sich von Startplatz sieben nur auf fünf hinter Haas-Sensation Oliver Bearman.

Norris zieht vorne weg

Ein Knallstart im Autodromo Hermanos Rodriguez: Norris kommt gut weg, Leclerc nicht und gerät so in die Fänge von Hamilton und Verstappen. Der „fliegende Holländer“ düst außen an allen drei vorbei.

Doch Hamilton zieht nach links, drängt Leclerc und damit Verstappen aufs Gras, wo der nicht gut bremsen kann und prompt über den Scheitelpunkt hinausschießt und übers Gras fahren muss. Doch beim Einfädeln gewinnt er Rang fünf von George Russell, der sich prompt am Funk beschwert: „Max hat übers Gras abgekürzt und muss bestraft werden oder mir den Platz zurückgeben.“

Doch „Mad Max“ denkt natürlich nicht dran und attackiert stattdessen Hamilton. Er presst sich innen vorbei, der Brite zieht rein und drängt den Red Bull erneut aufs Gras. Im weiteren Duell kürzt Hamilton selbst eine Kurve ab und erhält dafür eine Zeitstrafe, wodurch er später beim Reifenwechsel auf Rang 14 zurückfällt.

Verstappen verliert durch das Scharmützel aber an Tempo und wird von Bearman im Haas-Ferrari überholt. All dies spielt natürlich Norris in die Karten, der vorne wegzieht.

Der am Start auf neun zurückgefallene Piastri quält sich erst in der 12. Runde an Verstappen-Helfer Yuki Tsunoda vorbei. Nico Hülkenberg (Sauber) dümpelt nach einer Startkollision mit Lance Stroll (Aston Martin) auf Rang 17 herum. Russell verliert nicht nur Rang sechs an Teamkollege Kimi Antonelli, sondern auch sieben an Piastri.

Durch die Boxenstopps wird das Feld durcheinandergewürfelt und Russell wieder vor Piastri gespült. In der 27. Runde dann das Aus für Hülkenberg durch einen Defekt. Wieder ein Nuller für den Emmericher, während sein Sauber-Kollege Gabriel Bortoleto auf Rang zehn fährt und von den Boxenstoppern mühsam überholt werden muss. Das gleiche gilt für Tsunoda, der die Mercedes und Piastri rundenlang für seinen Chef Verstappen aufhält.

Norris wartet vorne bis zur 35. Runde auf seinen Reifenwechsel, um nicht in den Verkehr zu geraten und fährt souverän zum Sieg. Piastri dagegen wird von Russell aufgehalten, der spaßeshalber bei seinem Renningenieur nachfragt, ob er den McLaren vorbeilassen soll. Verstappen wirft auch endlich seine Mediumreifen ab und kommt hinter Hamilton auf die Piste zurück.

Der schnellere Russell wird nach zweimaliger Bitte vom Kommandostand an Antonelli vorbei gelotst und macht nun Jagd auf Bearman. Durch die zweiten Reifenwechsel dieses Pulks erbt Verstappen wieder Rang drei und verteidigt den auf abgewetzten Soft-Reifen bis ins Ziel.

In der 60. Runde kämpft sich Piastri an Russell vorbei, der seinen Platz wieder an Antonelli zurückgibt. Die wilde Jagd von Verstappen auf Leclerc und Piastri auf Bearman beendet dann ein Einschlag von Carlos Sainz und das Virtuelle Safety-Car.

Norris freut sich spitzbübisch über die Piastri-Probleme: „Welch ein Rennen. Ich habe leider gar nichts von dem Chaos hinter mir mitbekommen und mich auf mein Rennen konzentriert.“ Und auch die zurückeroberte WM-Führung grinst er weg: „Ich fahre Rennen für Rennen und lasse alles auf mich zukommen.“