Länderspiel an Karfreitag„Der Alte“ statt DFB-Frauen: WM-Härtetest läuft nicht im TV

Fußballerin Alexandra Popp trägt eine Kapitänsbinde in Regenbogenfarben.

DFB-Kapitänin Alexandra Popp, hier am 24. Juni 2022, ist mit ihrem Team gegen die Niederlande und Brasilien gefordert.

Wenige Monate vor der WM stehen für die DFB-Frauen zwei Härtetests auf dem Programm. Doch nur einer ist im TV zu sehen!

von Antje Rehse  (are)

Es ist ein echter Härtetest im WM-Jahr! Am ungewöhnlichen Termin an Karfreitag (7. April 2023, 20 Uhr) kommt es in Sittard im Frauenfußball zum Duell Vize-Weltmeister gegen Vize-Europameister: Die Niederlande empfängt Deutschland.

Für das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg (55) beginnt die heiße Phase der Vorbereitung auf das Turnier in Australien und Neuseeland (20. Juli bis 20. August), das WM-Casting läuft auf Hochtouren. Das Stadion nahe der deutsch-niederländischen Grenze, in dem sonst Erstligist Fortuna Sittard seine Heimspiele austrägt, ist restlos ausverkauft.

ZDF zeigt DFB-Frauen nur im Stream

Doch die deutschen Fans vor den Fernsehern gucken in die Röhre. Das ZDF zeigt das Spiel nur im Livestream, für eine Übertragung im linearen TV zur Primetime hat es nicht gereicht. Dort läuft am Freitagabend stattdessen erst eine Folge der Krimi-Reihe „Der Alte“ und danach der Film „Wer füttert den Hasen?“.

Bei der Frage nach den Gründen teilte das ZDF auf Anfrage ausweichend mit: „Das ZDF sendet am 7. April 2023, ab 21.15 Uhr, ‚Wer füttert den Hasen?‘, einen humorvollen und nachdenklichen Fernsehfilm für Karfreitag.“ Der öffentlich-rechtliche TV-Sender handelt ganz offensichtlich nach dem (leicht abgewandelten) hausinternen Motto: „Mit dem Zweiten sieht Mann besser.“

Livestreams von Sportereignissen seien ein moderner Übertragungsweg, betonte der Sender und wies darauf hin, dass bereits am 11. November 2022 das Frauen-Länderspiel zwischen den USA und Deutschland im Livestream auf sportstudio.de und in der ZDF-Mediathek zu sehen war.

Auch das Erste zeigte damals das zweite Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften innerhalb von wenigen Tagen nur als Stream, die Spiele fanden allerdings nicht wie jetzt zur Primetime, sondern um 1 Uhr morgens bzw. 23 Uhr abends deutscher Zeit statt.

Und auch hier durfte man kritisch die Frage stellen, ob bei einem Länderspiel der Männer ähnlich verfahren worden wäre. Die Antwort liegt auf der Hand: nein. Und wirft eine neue Frage auf, nämlich die nach dem Warum. Darauf gibt das ZDF aber leider keine Antwort.

Der Karfreitag gilt in Deutschland als stiller Feiertag. Sport-Events sind an diesem Tag nicht erlaubt, unter anderem wird deshalb in der Fußball-Bundesliga nicht gespielt. In den Niederlanden gilt das nicht, weshalb das Spiel dort ausgetragen werden kann. TV-Übertragungen von Sportereignissen sind allerdings auch hierzulande erlaubt.

„Warum das Spiel gegen die Niederlande nur im Livestream gezeigt wird, verstehe ich überhaupt nicht. So viel zur Gleichberechtigung“, schimpfte eine Twitter-Userin.

Nehmen Sie an der EXPRESS.de-Umfrage teil:

Am Dienstag (11. April, 18 Uhr) testet das DFB-Team gegen Brasilien – es ist gleichzeitig das Abschiedsspiel von Dzsenifer Marozsan (30), die nach der Partie ihre Karriere im Nationalteam beenden wird. Anders als das Spiel gegen die Niederlande wird dieses Spiel auch im linearen TV übertragen: Die ARD geht ab 17.45 Uhr auf Sendung.

Derweil sind die deutschen TV-Rechte für die WM im Sommer noch immer ungeklärt. Der Ausschreibungsprozess sei bisher erfolglos verlaufen, „da es keine Angebote gab, die das größte Frauenfußballturnier der Welt in seinem wahren Wert anerkennen“, teilte die Fifa am Donnerstag auf sid-Anfrage mit.