„Tiefpunkt bereits vor Anpfiff erreicht“Die internationalen Pressestimmen zum WM-Auftakt in Katar

Enner Valencia schießt einen Elfmeter.

Ecuadors Enner Valencia schießt den Elfmeter zur 1:0-Führung im WM-Eröffnungsspiel gegen Katar (20. November 2022).

Ecuador hat das Eröffnungsspiel der WM 2022 gegen Katar (20. November 2022) ungefährdet mit 2:0 gewonnen. Lesen Sie hier die internationalen Pressestimmen zum Spiel. 

Nach einer glanzvollen Show im Al-Bayt Stadion hat der WM-Gastgeber Katar das Eröffnungsspiel 0:2 gegen Ecuador verloren. Schon vor Abpfiff leerten sich die Zuschauerränge, für Irritationen sorgte auch ein Auftritt von FIFA-Präsident Gianni Infantino. Wir haben die internationalen Pressestimmen für Sie zusammengestellt.

Spanien:„Marca“: „Mit Geld bekamen sie die Kühlung hin, aber nicht, wie man gut Fußball spielt. (...) Beim Elite-Fußball ist es ohne Talent fast unmöglich. Und wenn darüber irgendein Zweifel bestand, dann brauchte die WM, der anspruchsvollste und spektakulärste Sportwettkampf der Welt, drei Minuten, um das ins Gedächtnis zu rufen.“

„El País“: „Der Emir von Katar eröffnet das Turnier und feiert die „Diversität“ in einer Loge mit kaum Frauen.“

Frankreich: „Langsames Tempo, mit wenig Chancen und Spektakel“

„L'Equipe“: „Katar hat nicht wirklich das Niveau, um bei seiner Weltmeisterschaft eine Rolle zu spielen, und ein großer Teil seines Publikums kehrte in der zweiten Halbzeit nicht zurück. Eine irre Eröffnung.“

„Le Figaro“: „Eines ist sicher: Katar hat bei diesem Auftaktspiel nicht beeindruckt. (...) Ein Eröffnungsspiel, das im Großen und Ganzen nicht in die Geschichte eingehen wird, bestritten im langsamen Tempo, mit wenigen Chancen und wenig Spektakel.“

Österreich:„Kronen-Zeitung“ [zu Infantinos Aussage, er habe Diskriminierung wegen seiner roten Haare erlebt]: „Ein Satz, der für die verfolgten Minderheiten und unterdrückten Frauen eine Verhöhnung ist. Unpassend und selbstherrlich. (...) Für etliche Katar-Kritiker steht allerdings fest: Der Tiefpunkt ist bereits vor dem Anpfiff des ersten Spiels erreicht.“

Großbritannien: „Katar bietet perfektes Beispiel für Sportswashing“

England: „Daily Mirror“: „Enner Valencia strahlte sogar noch heller als die Lichtshow der Eröffnungsfeier, als Ecuador Gastgeber Katar im ersten Spiel besiegte. (...) Katar muss in den nächsten beiden Spielen etwas ganz Besonderes zeigen, um bei ihrer Heim-WM überhaupt eine Chance auf das Weiterkommen zu haben.“

„Telegraph“: „Katar bietet in seiner Eröffnungszeremonie ein perfektes Beispiel für Sportswashing dar. (...) Letztlich war diese Zeremonie ein Schaukasten eines einzigartigen Zusammentreffens einer korrupten, geldversessenen Organisation und einem Regime mit einem mittelalterlichen Ansatz für Bürgerrechte und Arbeitssicherheit.“

„Guardian“: „Für Katar war dies eine Enttäuschung mit zwölf Jahren Vorbereitung. Das Gastgeberland hat diese Zeit damit verbracht, die Infrastruktur für eine Weltmeisterschaft aufzubauen, die von Kontroversen umhüllt und mit einem bitteren Beigeschmack gefüllt ist, der, was auch immer die nächsten vier Wochen bringen werden, wahrscheinlich nie weggespült werden wird.“

Italien:„La Repubblica“: „Als der Sprecher stolz die 67 000 Zuschauer auf den Tribünen des Al-Bait Stadions verkündet, sind viele längst gegangen. Bereits zur Halbzeit. Katar startet als Gastgeber sehr schlecht in die Weltmeisterschaft, die erste seiner Geschichte: Ein Spiel, das nie stattgefunden hat, zusammengefasst im Gesicht des katarischen Trainers, des Spaniers Felix Sanchez Bas, das er nach dem zweiten Tor von Enner Valencia mit der Hand verdeckt.“

Ecuador:

„El Universo“: „Fiesta Nacional! Überzeugender Triumph der ecuadorianischen Auswahl. Kapitän Enner Valencia (...) setzte seinen Flirt mit dem Tor beim großen Fest des Fußballs fort.“

„El Comercio“: „Historisch: Ecuador gewinnt das Eröffnungsspiel der WM in Katar. Valencia ging als ältester Torschütze bei einer Auftaktpartie in die WM-Geschichte ein.“

„El Mercurio“: „Ecuador schreibt Geschichte in Katar. Valencia erteilte Katar eine Fußball-Lektion.“

„El Diario“: „Die Fiesta der Fußball-WM startete mit Toren und Freude für Ecuador. Ecuador dominierte die Partie gegen einen Rivalen, der nervös war und nicht zeigte, dass er Asienmeister ist.“

Brasilien:

„O Globo“: „Katar überrascht und liefert eine WM-Eröffnungsfeier mit olympischem Antlitz.“

„Folha de Sao Paulo“: „Inklusion und Vielfalt stechen bei den Reden heraus. Bei der Eröffnungsfeier versucht Katar, seine Geschichte der Verletzung von Menschenrechten wegzukehren.“

Argentinien:

„La Nacion“: „Mit einer beeindruckenden Show hob sich der Vorhang für Katar 2022.“

„Clarin“: „Katar öffnete mitten in der Wüste seine Arme für die Welt, mit einer üppigen Show, eisiger Kälte und WLAN-Problemen.“ (dpa/sid)