Abo

+++ EILMELDUNG +++ Wiesn-Knall! Traditionsklub wirft Trainer und Sportboss raus

+++ EILMELDUNG +++ Wiesn-Knall! Traditionsklub wirft Trainer und Sportboss raus

Wiesn-Knall!Traditionsklub wirft Trainer und Sportboss raus

Patrick Glöckner trinkt eine Maß auf dem Oktoberfest.

Hier genießt Patrick Glöckner noch eine Maß auf dem Oktoberfest, nun ist er seinen Job los.

Drittligist 1860 München zieht die Reißleine: Trainer und Geschäftsfüher müssen gehen.

Ein Traditionsverein am Boden – und das zur Wiesn-Zeit! 1860 München reagiert auf drei Niederlagen in Folge und trennt sich von Trainer Patrick Glöckner und Geschäftsführer Christian Werner. Das gab der Klub am Sonntag (28. September 2025) bekannt.

Nach Pleiten gegen Hansa Rostock, TSG Hoffenheim II und Erzgebirge Aue sehen die Verantwortlichen das Aufstiegsziel massiv in Gefahr. 

Kevin Volland übt Selbstkritik und nimmt den Trainer in Schutz

Der frühere Nationalspieler Kevin Volland hatte sich nach der Pleite gegen Aue noch hinter seinen Coach gestellt. „Der Trainer bereitet uns gut vor. Er hat das Spiel sachlich und analytisch gut aufgearbeitet. Er hat auch ganz klar angesprochen, was nicht gut ist. Wir stehen am Ende auf dem Platz. Wir müssen das regeln“, so Volland gegenüber MagentaSport.

Für den geschassten Glöckner dürfte die Trennung überraschend kommen. Nach der 0:2-Pleite in Aue am Samstag hatte der Trainer noch zur kommenden Kritik an seiner Person nach der dritten Niederlage am Stück gesagt: „Dem muss ich mich stellen. Wenn du jetzt drei Spiele in Folge nicht gewonnen hast, musst du dich dem stellen. Das ist mein Job. Entsprechend werde ich mit der Mannschaft ein dickes Fell aufbauen und schauen, was die Tage passiert. Für mich ist entscheidend, dass die Jungs geschützt werden und dafür stehe ich da.“

Die „Löwen“ gaben am Sonntag neben der Trennung von Glöckner und Werner zudem bekannt, dass Manfred Paula „interimistisch als Sportdirektor der TSV München von 1860 Gmbh & Co. KGaA auch deren Geschäftsführung“ übernimmt.

Der 60-Jährige kenne als langjähriger Leiter des Nachwuchsleistungszentrums „das Vereinsumfeld in all seinen Facetten. Er verfügt sowohl über umfassende sportliche Kompetenz als auch über die notwendige kaufmännische Expertise und ist in der Lage, die KGaA in dieser wichtigen Phase übergangsweise verantwortungsvoll zu führen.“

Paula muss nun entscheiden, welcher Trainer sich künftig als Löwen-Dompteur versuchen darf und in der nun anstehenden englischen Woche mit den Spielen gegen Viktoria Köln (Mittwoch, 19 Uhr) und beim SV Wehen Wiesbaden (Sonntag, 16.30 Uhr) die Verantwortung bei den Münchnern übernimmt.

1860 war als großer Aufstiegskandidat in die Saison gestartet. Der Meister von 1966 hatte die gestandenen Profis und Ex-Löwen Volland (Union Berlin) und Florian Niederlechner (Hertha BSC) vor der Saison verpflichtet und damit im Umfeld des Giesinger Traditionsklub für Aufbruchstimmung gesorgt. Nach acht Spielen mit drei Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen versinkt 1860 aktuell im Mittelfeld der 3. Liga und hat schon sechs Punkte Rückstand auf Aufstiegsplatz zwei.