„Sagte keinen Ton“Ukraine-Flüchtling feiert Fußball-Märchen mit deutschem Meistertitel

Die U17 von Arminia Bielefeld feiert den Gewinn der deutschen Meisterschaft nach dem Finale gegen den VfL Wolfsburg.

Die U17 von Arminia Bielefeld feiert den Gewinn der deutschen Meisterschaft nach dem Finale gegen den VfL Wolfsburg am Sonntag (16. April 2023).

Artem Zaloha hat sein eigenes Fußball-Märchen geschrieben. Mit der U17 von Arminia Bielefeld wurde der erst 15-jährige Torwart deutscher Meister. Erst vor rund einem Jahr war er aus der Ukraine geflüchtet.

Es gibt sie, die viel zitierten Fußball-Märchen!Eines davon – auf einer noch persönlicheren Ebene – schrieb am Sonntag (16. April 2023) der U17-Torwart von Arminia Bielefeld. Mit seinem Klub krönte sich der erst 15-jährige Artem Zaloha zum deutschen U17-Meister.

Was genau daran jetzt ein Märchen ist? Zaloha ist Ukrainer, flüchtete im Frühjahr 2022 aus seiner Heimat aufgrund des russischen Angriffskrieges. 

„Er sagte keinen Ton, aber hielt jeden Ball“

Bereits mit 14 Jahren kickte er in der U17 von Dnipro Dnipropetrowsk, in Deutschland schloss er sich nach seiner Flucht dann zuerst der U15 und in der laufenden Saison der U16 des VfL Theesen an.

Im Januar 2023 ging es für Zaloha dann in die Arminia-U17, auch dort wurde er auf Anhieb Stammtorwart – und gewann am Ende den Meistertitel!

Sein Ex-Coach beim VfL Theesen fasste Zalohas Geschichte auf Twitter zusammen. Dort schrieb Paul Neu über das Torwart-Talent: „Vor einem Jahr kam ein Junge aus der Ukraine zu uns nach Theesen zum Training. Er konnte kein Wort Englisch oder Deutsch, sagte keinen Ton, verzog keine Miene, aber hielt jeden Ball, der aufs Tor kam.“

Artem Zaloha ist „ein Mentalitätsmonster“

Der U16-Trainer der Theesener schwärmt weiter: „Kein Spieler hat mich bisher so beeindruckt. Obwohl er nach Kriegsbeginn viel durchmachen muss, versucht er sich schnell in Theesen zu integrieren. Er ist bemüht Teil des Teams zu werden. Nach einer Woche kennt er alle Spieler beim Namen, spricht erste Worte Deutsch.“

Zaloha sei „ein Mentalitätsmonster“, habe seinen Mitspielern schnell Anweisungen auf Deutsch gegeben und zeigte sich immer gewillt, seine Kenntnisse zu verbessern, trainierte deshalb auch im Rahmen seines Schulpraktikums die Theesener U12.

Parallel habe er dann angefangen, wöchentlich bei Arminia Bielefeld mitzutrainieren. Laut Neu sei schnell klar gewesen, dass es für Zaloha dauerhaft in die U17 des Zweitligisten geht.

Auch aufgrund der Verletzung seines Keeper-Konkurrenten Paul-Gabriel Fleseriu (16, Augenbogenbruch) wurde Zaloha schnell zum Stammtorwart. Neu weiter: „Am 16. April wird er mit Arminias U17 sensationell deutscher Meister. Was für ein Jahr! Es freut mich unendlich für den Jungen, der so viel investiert. Und hoffentlich eines Tages ganz oben ankommen wird... Ich bin stolz auf dich, Junge!“

Dass Zaloha mit erst 15 Jahren bereits ein wichtiger Rückhalt für sein U17-Team ist, bestätigt sein Talent. Und vielleicht wird sein Ex-Trainer ihn dann auch irgendwann mal in der Bundesliga sehen. (tsc)