Abo

Drohne wirft Ball abEx-FC-Spielerin will unfassbaren Rekord holen

Nina Windmüller hält einen Fußball im Sitzen hoch.

Nina Windmüller tritt an, um einen Weltrekord zu knacken. 

Am Samstag findet die große Show der Weltrekorde statt. Eine Kölnerin ist mit von der Partie und will mit ihrem fußballerischen Können einen Weltrekord knacken. 

von Alexander Dircks  (ad)

Die Bücher der Guinness World Records kennen wahrscheinlich viele – jetzt könnte sich eine Kölnerin einen dieser Rekorde schnappen. 

Nina Windmüller (37) möchte den Weltrekord für die Annahme des höchsten von einer Drohne abgeworfenen Fußballs nach Deutschland holen. Den aktuellen Rekord hält noch der Engländer Jamie Redknapp (52), der einen Fußball aus einer Höhe von 38,92 Metern angenommen hat.

Kölnerin möchte Weltrekord knacken

Doch wie soll diese Annahme eigentlich aussehen? Der Ball, der aus einer enormen Höhe fallengelassen wird, muss mindestens fünfmal jongliert werden. Berührt die Kugel schon vorher den Boden, zählt der Versuch nicht. Deshalb wird besonders der erste Kontakt wichtig sein. 

Die Vorbereitungen auf den Weltrekord-Versuch sind schon im vollen Gange. Wie Nina EXPRESS.de erzählt, wird sie von ihrem Vater unterstützt, der für sie Bälle aus verschiedenen Höhen abwirft. 

„Mein Vater ist diverse Möglichkeiten abgefahren, wo man Bälle aus verschiedenen Höhen abwerfen kann. Wir machen das vor allem an Orten, wo wir die Bälle wieder schnell hochtransportieren können, damit wir nicht Tausende von Treppen hochlaufen müssen. Dann versuchen wir so viele Durchgänge wie möglich zu machen, sodass ich so viele Kontakte wie möglich bekomme“, erzählt sie. 

Einen Versuch auf Rekordhöhe habe sie allerdings noch nicht gemacht. Die Möglichkeiten seien dafür in der Umgebung einfach nicht da, schildert sie. Am Mittwoch geht’s für Nina nach München, wo sie den Weltrekord unter richtigen Bedingungen mit Drohne proben kann. Mit welcher Höhe sie es genau versuchen wird, steht noch nicht fest.

„Mit einem Weltrekord könnte ich zeigen, dass ich in einer Disziplin die Beste der Welt bin. Das würde mir sehr viel bedeuten und ich würde mich mega darüber freuen“, sagt die Ex-Spielerin des 1. FC Köln. Das sei der Grund, wieso sie in der Show antritt.

Der Kontakt zur Show sei über ihre Agentur „Fußballmarkt“ zustande gekommen. Sie wurde demnach von ihrem Management für den Weltrekord-Versuch vorgeschlagen und war direkt begeistert von der Idee. Die Agentur vertritt seit über 20 Jahren Fußball-Freestyler – so auch Nina Windmüller. 

Ihr außergewöhnliches Ballgefühl hat sie sich über Jahre in ihrer aktiven Karriere als professionelle Fußballspielerin, bei der sie auch beim 1. FC Köln aktiv war, und als Fußball-Freestylerin angeeignet. Seit 2015 begeistert die Kölnerin mit ihren atemberaubenden Freestyle-Tricks. 

Die große Show der Weltrekorde findet am Wochenende am 29. und 30. August in München statt. Die Show wird ab 20.15 Uhr live auf Sat.1 und Joyn übertragen. Ninas Rekord-Versuch wird im zweiten Teil am Samstag zu sehen sein.

Insgesamt tritt sie gegen 18 weitere Rekorde an, denn nebenbei geht es um 50.000 Euro. Die Zuschauerinnen und Zuschauer der Show können ihren favorisierten Rekord wählen und küren so den Gewinner oder die Gewinnerin des Preisgelds. Moderiert wird die Show von Michelle Hunziker (48) und Jörg Pilawa (59).

Als schwierige Herausforderung bezeichnet Nina den möglichen Wind: „Wenn Wind geht, kann das die Flugbahn des Balles und so auch den Landepunkt stark verändern. Das könnte zu Komplikationen führen.“ Die Unterstützung aus ihrem Umfeld hat sie allemal – ihre Familie und Freunde drücken ihr die Daumen und unterstützen sie beim Training, erläutert sie. „Die sind alle Feuer und Flamme“, freut sie sich. 

Der Weltrekord sei nach ihrer Profikarriere die „Kirsche auf der Sahnetorte“, sagt sie. Sollte sie den Weltrekord knacken, sei sie offen, einen weiteren überbieten zu wollen, habe bisher aber noch keine Idee für einen neuen Rekord.