Der FC Burnley ist zurück in der Premier League. Gefeiert wurde am Samstagnachmittag mit einem absoluten Popstar.
Aufstieg in die Premier LeagueEx-Kompany-Team feiert mit Popstar – Kabinen-Video wird zum Hit

Copyright: IMAGO/NurPhoto
Die Spieler des FC Burnley bei der Meisterfeier am vergangenen Samstag (3. Mai 2025) im Stadion.
Aufstieg, Party, Ekstase! Der FC Burnley ist zurück in der Premier League.
Mit dem 2:1-Sieg gegen Sheffield United am 21. April feierte die Mannschaft von Scott Parker (44) den vorzeitigen Aufstieg in die höchste englische Spielklasse. Am vergangenen Samstag (3. Mai 2025) war dann auch endlich Party angesagt.
Burnley-Profis feiern mit Natasha Bedingfield in der Kabine
Mit einem 3:1-Erfolg gegen den FC Millwall verabschiedete sich Burnley aus der Saison und feierte gemeinsam mit den Fans den Aufstieg in die Premier League. Im Anschluss performte im Stadion ein absoluter Superstar auf dem Rasen.
Die britische Sängerin Natasha Bedingfield (43) sang mehrere ihrer Songs im Turf Moor (Stadion des FC Burnley), wobei sich Spieler, Trainer und Fans in den Armen lagen und mitgrölten. Die Show ging im Anschluss dann aber noch weiter.
Bedingfield begleitete die Spieler in die Kabine, wo noch fröhlich weiter gesungen wurde. A capella schrien die Profis und die Sängerin förmlich ihren Song „Unwritten“ durch die Katakomben und feierten eine wilde Partysause.
Dabei erlebte der Klub in den vergangenen Jahren eine ziemliche Achterbahnfahrt. 2022 stieg Burnley aus der Premier League ab. Im Anschluss übernahm der heutige Bayern-Coach Vincent Kompany (39) an der Seitenlinie und führte sie direkt wieder ins Oberhaus.
Hier seht ihr die Szene in einem Instagram-Video:
Ein Jahr später ging es aber schon wieder runter in die Championship und Kompany verließ den Verein Richtung Säbener Straße.
Hier lesen: Harry Kane bricht DFB-Regel – Bayern-Konkurrent wurde bestraft
In der Saison 2024/25 folgte dann eine überragende Spielzeit! Nach 46 Ligaspielen stehen 100 Punkte auf dem Konto des FC Burnley. Nur zwei Spiele gingen verloren und die Tordifferenz beläuft sich auf +46. Da gab es Grund genug zum Feiern.