Dem FSV Mainz 05 gelingt im Playoff-Rückspiel der Conference League gegen Rosenborg Trondheim die erhoffte Wende – und was für eine. Doch nicht nur das Weiterkommen sorgt für Feststimmung.
„Erektionsprobleme?“Nach FC-Dämpfer steht Mainz jetzt kopf
Aktualisiert29.08.2025, 07:23
Mainz 05 steht in der Conference League! Der Bundesligist hat sich am Donnerstag (28. August 2025) mit einem Offensivspektakel im Playoff-Rückspiel der Conference League für die Ligaphase qualifiziert.
Den 05ern gelang zu Hause beim 4:1 (3:1) gegen den norwegischen Rekordmeister Rosenborg Trondheim die erhoffte Aufholjagd. Das Hinspiel hatten die Mainzer noch 1:2 verloren. Am Ende wurde es vor 30.000 Fans ein regelrechtes Fußball-Fest mit entsprechender Stimmung auf den Rängen, wenige Tage nach dem Dämpfer zum Bundesliga-Auftakt gegen den 1. FC Köln (0:1) stand Mainz nun kopf!
Mainz 05 macht es am Ende deutlich
Schon wenige Stunden vor Anpfiff hatte es für den FSV eine erfreuliche Nachricht gegeben. Die 05er gaben bekannt, den im kommenden Sommer auslaufenden Vertrag von Weiper bis 2029 zu verlängern.
Die Mainzer beendeten damit endgültig den Wirbel um den deutschen U21-Nationalspieler. Sowohl beim 1:0 im DFB-Pokal bei Dynamo Dresden als auch im Hinspiel in Trondheim hatte Weiper nicht im Kader der Rheinhessen gestanden, weil der Stürmer seinen Kontrakt offenkundig noch nicht verlängern wollte.
Kurz vor dem Trondheim-Spiel gab es dann Klarheit – und so gab Weiper im Duell mit den Norwegern sein Startelf-Debüt in dieser Saison, sorgte kurz vor der Pause mit dem Tor zum 3:1 auch schon vor klare Verhältnisse. Nach knapp einer Stunde traf Nadiem Amiri zum 4:1-Endstand.
Ein geiler Fußballabend – befand offenbar auch die Mainzer Social-Media-Abteilung! In der 86. Minute postete der Klub ein Foto der Anzeigetafel auf seinem X-Account und deutete an, dass in der Arena nicht nur das Publikum bei den andauernden Ovationen stand.
Unter dem Ergebnis war auf dem Sponsoren-Platz der Schriftzug eines Werbepartners zu lesen, der fragte: „Erektionsprobleme?“ Im Überschwang der Gefühle kommentierten die euphorisierten Mainzer die Frage in der Bildunterschrift mit einem eindeutigen „Heute nicht“.
Der Tweet erregte nicht nur bei Mainz-Fans viel Aufmerksamkeit, sorgte auch in anderen Fan-Lagern für reichlich Schmunzler. Nur bei den Gästen aus Norwegen dürfte – wenn auch in erster Linie emotional – Flaute geherrscht haben. (bc/dpa)