Ein Treffen zwischen Donald Trump und Cristiano Ronaldo gipfelte in einem bizarren KI-Video, das der Ex-Präsident teilte. Darin kicken die beiden Superstars im Oval Office.
Kurioses VideoPlötzlich kicken Trump und Ronaldo im Oval Office
Was für eine bizarre Szene!
Ein KI-generiertes Video zeigt Donald Trump und Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo, wie sie im Oval Office Bälle köpfen und um den Schreibtisch des Präsidenten, den Resolute Desk, kicken.
KI-Video zeigt Trump und Ronaldo beim Fußball spielen im Oval Office
Veröffentlicht wurde der seltsame Clip vom Ex-Präsidenten selbst am frühen Donnerstagmorgen (20. November 2025) um 5.48 Uhr auf seiner Plattform Truth Social. Dazu schrieb er: „Ronaldo ist ein toller Kerl. Es war toll, ihn im Weißen Haus zu treffen. Wirklich klug und cool!!! Präsident DJT“.
Das Video erschien kurz nachdem Trump Ronaldo und den umstrittenen saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman zu einem aufwendigen Abendessen empfangen hatte. Ronaldo war Teil der Delegation des saudischen Prinzen bei dessen erstem Staatsbesuch seit der Ermordung von Jamal Khashoggi.
Bei dem Dinner, an dem auch Tech-Milliardär Elon Musk teilnahm, scherzte Trump: „Mein Sohn ist ein großer Fan von Ronaldo. Und Barron durfte ihn treffen, und ich glaube, er respektiert seinen Vater jetzt ein wenig mehr, nur weil ich euch bekannt gemacht habe.“
Obwohl sich Ronaldo noch nicht öffentlich zu dem Abendessen geäußert hat, postete er ein Video in Zeitlupe, das ihn und Trump in den Gängen des Weißen Hauses zeigt. Die Überschrift: „Zwei Goats (Abkürzung für ‚Greatest of all Time‘, z.dt.: ‚Der Größte aller Zeiten‘), CR7 x 45/47.“
Der Besuch spaltete die Fans und sorgte für gemischte Reaktionen in den sozialen Netzwerken. „Schäm dich“, lautete ein Kommentar unter dem offiziellen Instagram-Beitrag von Ronaldo. Ein anderer schrieb: „Unglaublich trauriger Tag.“
In einem früheren Interview hatte Ronaldo bereits seinen Wunsch geäußert, Trump zu treffen und sogar damit geprahlt, berühmter als dieser zu sein. „Sie kennen mich mehr als ihn“, prahlte er. (red/fr)
