Abo

Karriere-Wende für Klinsi-SohnJonathan für Nationalteam nominiert

Sein Vater wurde mit Deutschland Fußball-Weltmeister und später Bundestrainer. Nun könnte auch Jonathan Klinsmann A-Nationalspieler werden – aber nicht für Deutschland.

Der Sohn des früheren deutschen Bundestrainers Jürgen Klinsmann könnte sein Debüt in der US-amerikanischen Fußball-Nationalmannschaft feiern.

Keeper Jonathan Klinsmann, der die US-amerikanische und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, gehört zum 23-köpfigen Aufgebot für zwei anstehende Freundschaftsspiele im September. Das teilte der amerikanische Fußballverband am Dienstag (26. August 2025) mit.

USA bereiten sich auf Heim-WM vor

Die Mannschaft von Trainer Mauricio Pochettino trifft am 6. September in Harrison/New Jersey auf Südkorea, vier Tage später geht es in Columbus/Ohio gegen Japan.

„Wir stärken die Mannschaft weiter und grenzen den Kreis der Spieler ein, die uns helfen können, unsere Ziele bei der Weltmeisterschaft 2026 zu erreichen“, sagte Pochettino laut Mitteilung.

Klinsmann Junior war im November 2018 bereits für zwei Freundschaftsspiele gegen Italien und England in den Kader der A-Nationalmannschaft berufen worden, weil der damals zuvor nominierte dritte Torhüter verletzt abgesagt hatte. Er kam jedoch nicht zum Einsatz.

Anschließend hatte es lange kaum Aussichten auf einen Platz im US-Team gegeben, weil Klinsmanns Laufbahn stockend verlief, er sich bei mehreren Vereinen keinen Stammplatz erarbeiten konnte.

Das änderte sich erst in der vergangenen Spielzeit, die Karriere-Wende wird jetzt mit der Rückkehr in die Nationalmannschaft belohnt. Der 28-Jährige spielt beim italienischen Zweitligisten FC Cesena, ist dort seit einem Jahr die Nummer eins. Seine Profikarriere begann der gebürtige Münchner 2017 bei Hertha BSC, wo er ein Spiel bestritt.

Es folgten Stationen beim FC St. Gallen in der Schweiz (2019–2020) und bei Los Angeles Galaxy in der MLS (2020–2023), ehe er 2024 nach Europa zurückkehrte. Für die USA kickte Klinsmann unter anderem schon bei der U20-Weltmeisterschaft 2017. (bc/dpa)