Luis Díaz war im Sommer 2025 der Königstransfer des FC Bayern. Nun kritisiert Didi Hamann die Münchener für den kolumbianischen Neuzugang.
„Liverpool lacht“Hamann kritisiert Bayern für Königstransfer

Copyright: IMAGO/Ulrich Wagner
Didi Hamann ist mit Bayerns Königstransfer nicht zufrieden.
Luis Díaz kam im Sommertransferfenster für stolze 67,5 Millionen Euro (plus möglicher Boni in Höhe von 7,5 Millionen Euro) vom englischen Meister FC Liverpool an die Säbener Straße. Für viele ist das ein Top-Transfer, aber Didi Hamann (51) sieht das anders.
Der frühere Bayern- und Liverpool-Spieler kritisiert die Münchener für den getätigten Kauf des Kolumbianers gegenüber „Heute“ hart: „Díaz ist ein sehr guter Fußballer, aber was die Bayern machen, ist kein Geschäftsmodell. Einen 28-Jährigen für dieses Geld zu holen, ihm dann noch mehr Gehalt zu zahlen, als er in England verdiente? Liverpool lacht.“
FC Bayern: 75 Millionen Euro für einen 28-Jährigen
Díaz hat in München einen Vertrag bis 2029 unterschrieben und soll ein jährliches Gehalt von rund 14 Millionen Euro (!) brutto kassieren. Bei den „Reds“ soll sich sein Gehalt noch auf 2,7 Millionen Euro netto belaufen haben.
Hamann, der mittlerweile als TV-Experte arbeitet, stört sich sowohl am Gehalt als auch an der Summe, die der FC Bayern für den kolumbianischen Flügelflitzer in die Hand genommen hat.
Die Entwicklung, für einen derart „alten“ Spieler eine solche Summe zu bezahlen, ist dem 51-Jährigen ein Dorn im Auge und zeigt ihm, dass Bayern-Coach Vincent Kompany (39) nicht auf junge Spieler setzen wird. „Trainer Kompany lässt die Jungen nicht spielen. Dabei habe ich gehört, dass es dort Talente gibt, wie seit zehn Jahren nicht mehr“, kritisiert Hamann die Bayern weiter.
Anders als die Aussage Hamanns vermuten lässt, sorgt vor allem ein junger Spieler derzeit beim Rekordmeister aus Bayern für Furore: Lennart Karl (17). Der junge Außenspieler hat in der nun abgeschlossenen Vorbereitung schon zwei Mal sehenswert genetzt und mit starken Leistungen geglänzt.
Für seine gute Entwicklung wurde Karl mit einer Vertragsverlängerung belohnt. Sein neues Arbeitspapier läuft bis 2028 und soll an seinem 18. Geburtstag zu einem Profivertrag umgewandelt werden.
Hamann, Champions-League-Sieger von 2004/05, ist sich allerdings sicher: „Die deutsche Meisterschaft führt dennoch nur über die Bayern. Wer sonst? Leverkusen wird es schwer haben, Leipzig wird es auch nicht sein, am ehesten Dortmund. Der Maßstab für die Bayern wird die Champions League sein.“