Wechselt Thomas Müller doch nicht in die MLS? Ein australischer Klub hat Kontakt aufgenommen – dort würde er auf bekannte Gesichter treffen.
Doch nicht in die USA?Überraschender Interessent an Bayern-Legende Müller

Copyright: IMAGO/Imagn Images
Setzt Thomas Müller seine Karriere doch nicht in der MLS fort?
Rund um Thomas Müller (35) reißen die Spekulationen nicht ab.
Nachdem „Sky“ am Dienstag (22. Juli 2025) berichtet hatte, dass die Bayern-Legende seine Karriere nicht beenden möchte, sondern vor einem Wechsel in die US-amerikanische MLS steht, sorgt nun ein neuer Bericht für Aufsehen – und bringt eine ganz andere Destination ins Gespräch.
Müller: „Vorteil gegen über der heimischen Liga“
Wie „The Sydney Morning Herald“ meldet, zeigt nun auch der australische Klub Sydney FC Interesse am 35-Jährigen. Zwar schätzt man die Chancen auf eine Verpflichtung intern als gering ein, doch erste Kontakte zum Weltmeister von 2014 soll es bereits gegeben haben.
Ein möglicher Wechsel nach Down Under hätte für Müller auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten zur Folge: Douglas Costa (34), mit dem Müller von 2015 bis 2017 sowie in der Saison 2020/21 beim FC Bayern München spielte, steht seit August 2024 bei Sydney FC unter Vertrag.
Der Brasilianer absolvierte insgesamt 97 Spiele für den Rekordmeister, erzielte dabei 15 Tore und legte 30 weitere auf.
Auch Sportdirektor Alexander Baumjohann (38) ist kein Unbekannter für Müller – beide standen 2009/10 gemeinsam beim FC Bayern auf dem Platz, bevor der 38-Jährige im Januar 2010 zum FC Schalke 04 wechselte.
Erst kürzlich äußerte sich Müller im Rahmen der Klub-WM zu seinen Zukunftsplänen: „Ich würde gerne etwas Neues entdecken, weshalb entferntere oder exotischere Länder da einen Vorteil gegenüber der heimischen Liga haben.“
Ein Wechsel nach Australien wäre in der Tat ein Schritt ins Unbekannte – allerdings gilt ein Transfer dorthin derzeit als unwahrscheinlich. Müller soll sich bis Ende Juli für einen neuen Verein entscheiden. Die Favoriten: Zwei Klubs aus der MLS, allen voran Los Angeles FC, ein Partnerverein des FC Bayern München.