In den kommenden Wochen zeigt die Sendergruppe ProSiebenSat.1 mehrere Spiele von den zwei internationalen Turnieren. Dafür hat er prominente Ex-Spieler engagiert. DAZN macht zur Klub-WM Sonderangebot.
„Herausforderung“ für SenderZwei Fußball-Turniere live im Free-TV – Bayern-Spiel mitten in der Nacht

Copyright: IMAGO/DeFodi Images
Die Spiele von Vincent Kompany und seiner Mannschaft werden live im Free-TV zu sehen sein.
Mit dem FC Bayern und Borussia Dortmund nehmen zwei deutsche Vereine an der anstehenden Klub-WM in den USA teil (14. Juni bis 13. Juli) – ihre Fans in der Heimat können jedes Spiel der beiden Mannschaften live bei Sat.1 und ProSieben verfolgen.
Für den Sender ist die Veranstaltung im neuen Format mit 32 Mannschaften eine „Herausforderung“, wie Gernot Bauer (48), „ran“-Sportchef bei ProSiebenSat.1, am Dienstag bei einer digitalen Medienrunde sagte, „logistisch wie auch redaktionell“.
Spiel mit deutscher Beteiligung mitten in der Nacht
13 Spiele werden live im Fernsehen und zusätzlich im Stream auf Joyn und „ran.de“ zu sehen sein, neben den Partien des FC Bayern und Borussia Dortmund zählen dazu unabhängig von der deutschen Beteiligung die Halbfinals und das Finale.
Zum Expertenkreis gehören die ehemaligen deutschen Fußball-Nationalspieler Alexander Zickler (51), Stefan Kuntz (62), Markus Babbel (52), Fredi Bobic (53) und Thomas Helmer (60), als Moderatorin fungiert Andrea Kaiser (43).
Alle Partien der auf 32 Mannschaften aufgestockten Klub-WM werden überdies kostenfrei bei DAZN zu sehen sein. Der Pay-TV-Sender bietet für das Turnier ausnahmsweise ein Gratis-Angebot. Dafür benötigen Fans lediglich einen DAZN-Account, aber kein kostenpflichtiges Abo, wie das Unternehmen erklärte.
Als Experten im Einsatz sind unter anderem Michael Ballack (48), Sami Khedira (38), Tobias Schweinsteiger (43) und Ralph Gunesch (41). Zu den DAZN-Kommentatoren gehören Marco Hagemann (48) und Jan Platte.
Zum Auftakt der Gruppenphase trifft der FC Bayern München am Sonntag (15. Juni) um 18.00 Uhr auf Auckland City FC. Borussia Dortmund spielt zwei Tage später um 18.00 Uhr gegen Fluminense Rio de Janeiro.
Das zweite Spiel der Münchner in der Gruppenphase gegen die Boca Juniors wird dann jedoch bereits sowohl für die Fans als auch die Verantwortlichen bei ProSiebenSat.1 eine Herausforderung. Das Spiel wird nach deutscher Zeit erst mitten in der Nacht um drei Uhr angepfiffen.
Auch die U21-EM, die ab Mittwoch bis zum 28. Juni in der Slowakei ausgespielt wird, wird live bei Sat.1 und dazu im Stream auf Joyn und ran.de übertragen. Für die Berichterstattung vor Ort ist unter anderem Moderator Matthias Opdenhövel (54) zuständig, gemeinsam mit Experte Babbel, der sich nach dem Turnier der Klub-WM annimmt. (sid/dpa)