Ein Video zeigt ein leerstehendes Luxus-Anwesen in München-Grünwald – mit spannenden Details, die auf einen Ex-Bayern-Star hindeuten. Fans spekulieren, um wen es sich handelt.
6,7 Millionen EuroFans rätseln über Villa-Verkauf von Ex-Bayern-Star

Copyright: imago images/Sven Simon
David Alaba verkauft seine Villa in München.
In den sozialen Medien sorgt ein Video für Aufsehen: Darin wird eine Villa in München-Grünwald von innen gezeigt, die einem ehemaligen Spieler des FC Bayern München gehört.
Ein mutmaßlicher Makler verrät nicht, um wen es sich handelt – doch in den Kommentaren wird eifrig spekuliert. Im Video selbst sind kleine Hinweise versteckt, die auf die Identität des Profis hindeuten.
Details verraten Ex-Bayern-Spieler
Das Anwesen steht aktuell leer und wird für 6,7 Millionen Euro zum Verkauf angeboten. Es umfasst ein Grundstück von 1.817 Quadratmetern und verfügt über fünf Badezimmer.
Gezeigt werden unter anderem eine offene Küche mit Kochinsel sowie das Hauptschlafzimmer mit Beamer und ausziehbarer Leinwand. Einige Räume sind bereits ohne Möbel.
In den Kommentaren der sprießen die Theorien: „In dem Garten hat Lewy doch seine TikToks gedreht“, schreibt eine Userin. Ein anderer meint: „Jerome Boateng würde ich sagen.“
Auch der Preis sorgt für Diskussionen: „Niemals 6,7 Millionen – viel zu viel!“, ist ein User entsetzt. „Dafür kann ich mir eine Mega-Villa außerhalb Münchens bauen“, kommentiert jemand anderes.
Die Auflösung: Hinter der Villa steckt David Alaba (33). Die Hinweise passen eindeutig. Im Video wird etwa ein riesiges Schuhregal gezeigt – Alaba ist bekannt für seine Sneaker-Leidenschaft.
Außerdem heißt es, der Spieler habe den FC Bayern vor drei bis vier Jahren verlassen – was auf seinen Wechsel zu Real Madrid im Sommer 2021 zutrifft.
Weitere Details verstärken den Verdacht: Ein Flügel verweist auf Alabas musikalische Seite, im Esszimmer hängt ein großes „Abendmahl“-Gemälde als Hinweis auf seinen Glauben.
Am deutlichsten ist jedoch ein Schild mit der Aufschrift „Madrid“ an einem Lastenfahrrad. Auch Aufnahmen aus der Corona-Zeit, in denen Alaba wie alle anderen Bayern-Spieler zu Hause trainierte, stimmen mit den Szenen aus dem Video überein.